Beiträge von miamaus2013

    Natürlich kann er das auch woanders lernen, aber dafür muss man halt in verschiedene Gebiete gehen, wie soll denn der Hund das sonst lernen? Und eine lange Leine soll ja einen gewissen Radius simulieren. Im engen "Fuß" festgetackert geht auch, bringt aber nichts. Ist jetzt auch nicht so als würde der Hund täglich eine Leine schrotten. Es ist vorgekommen, Equipment muss optimiert werden damit es eben NICHT passiert, aber irgendwelche Horrorszenarien von einem absolut Out of control Hund können sich gerne zurechtgedacht werden, entsprechen aber nicht der Realität.

    Ja eben, an 1,50 m Leine kann ich den Rückruf unter Ablenkung halt nun mal nicht üben. Und nur weil der ohne Ablenkung (in eingezäunten Gebieten) gut klappt, heißt es nicht, das Herr Hund schon überall allen Reizen widerstehen kann. Und diese Horrorszenarien sehe ich auch nicht aus Deinen Beschreibungen. Eher so: Achtung Hase, Hund rennt los und vergisst im Adrenalinrausch einfach, dass noch wer dran hängt. Irgendwann kommt er dann wieder, Hase hoffentlich noch heil, aber Gefahr für Menschen war nicht da.

    Gefahr für Menschen ist in dem Moment da, in dem der hetzende Hund, der da Wild verfolgt, eine Straße kreuzt..

    je nachdem wie lange der Hund weg ist, kann er ja durchaus ne ordentliche Strecke zurück legen..

    Und gerade jetzt zur Brut- und Setzzeit ist hetzen halt auch echt richtig schlimm fürs Wild..

    Das mit dem Rückruf verstehe ich nicht so ganz: ein Hund, dem bei Wildsichtung derart die Sicherungen raus knallen, dass er eine Leine zerreißt, der ist mit Sicherheit auch an der kurzen Leine nicht entspannt bei Wildsichtung. Und genau das wäre halt mein Ansatzpunkt. Dass dem Hund eben bei Wildsichtung nicht alle Sicherungen raus knallen, weil in so einem Zustand KANN er weder nen Rückruf befolgen noch überhaupt was lernen.

    Ich will da gar nicht drauf rumreiten, ich hab vermutlich auch am wenigsten Ahnung. Aber wenn er es in eingezäuntem Gelände kann, dann kann er es ja woanders auch lernen. Ich würde mit 3-5 Meter anfangen, damit er nicht solche Kräfte entwickeln kann. Und erst wenn er da verstanden hat, nicht in die Leine zu rennen, diese verlängern.

    Natürlich kann er das auch woanders lernen, aber dafür muss man halt in verschiedene Gebiete gehen, wie soll denn der Hund das sonst lernen? Und eine lange Leine soll ja einen gewissen Radius simulieren. Im engen "Fuß" festgetackert geht auch, bringt aber nichts. Ist jetzt auch nicht so als würde der Hund täglich eine Leine schrotten. Es ist vorgekommen, Equipment muss optimiert werden damit es eben NICHT passiert, aber irgendwelche Horrorszenarien von einem absolut Out of control Hund können sich gerne zurechtgedacht werden, entsprechen aber nicht der Realität.

    Dann lass doch die Schleppleine einfach weg, wenn er doch eh gut unter Kontrolle ist… :???:

    Kalle kennt ja zb gar keine Schleppleine.. :ka:

    Aber bei einem Hund der mehrfach Leinen zerrissen hat, sollte man doch langsam ein Gefühl dafür bekommen, wann eine lange Leine zu viel ist..

    Zumal ja jetzt die Überlegung im Raum steht, auf eine Longe aus dem Reitsportbedarf auszuweichen.. das klingt für mich nicht so, als würde man grundsätzlich mal überlegen, erstmal ne kürzere Leine dran zu machen, wo man mehr Kontrolle und Einfluss hat.

    Aha na wenn das für dich so klingt als würde der Hund niemals an einer kurzen Leine laufen ok :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich habe nicht gesagt, dass er niemals an der kurzen Leine läuft..

    Aber du hast doch geschrieben, er hat mehrere Leinen zerrissen und deswegen überlegst du jetzt, ob du eine Longe holen sollst..

    Und klar, Material kann mal nachgegeben, aber die Betonung liegt für mich auf mal.. wenn das ständig passiert ist es halt doch irgendwie was anderes… :ka:

    Ares ist mit seinen 30 kg auch kein kleiner Hund und als Mali sicher keine Schlaftablette.. aber der hat zb noch keine Leine zerlegt.. :ka:

    Aber bei einem Hund der mehrfach Leinen zerrissen hat, sollte man doch langsam ein Gefühl dafür bekommen, wann eine lange Leine zu viel ist..

    Zumal ja jetzt die Überlegung im Raum steht, auf eine Longe aus dem Reitsportbedarf auszuweichen.. das klingt für mich nicht so, als würde man grundsätzlich mal überlegen, erstmal ne kürzere Leine dran zu machen, wo man mehr Kontrolle und Einfluss hat.

    Sagt sich halt immer so leicht, in eingezäunten Gebiet laufen lassen. Bei uns ist z.b. nicht mal der Hundeplatz eingezäunt.


    Und so einen Hund kann man nicht nur an der kurzen Leine laufen lassen.

    Naja, aber einfach frei laufen lassen, auch wenn eigentlich der Gehorsam nicht sitzt, ist ja nunmal auch keine Option. :ka:

    Ich bin da halt echt streng, meine Hunde bekommen nur so viele Freiheiten, wie sie im Gegenzug im Gehorsam stehen..

    habe ich den Hund im Freilauf nicht unter Kontrolle, bleibt die Leine dran.. habe ich den Hund an langer Leine nicht unter Kontrolle, bleibt er an der kurzen Leine..

    und das entscheide ich durchaus auch situativ und abhängig vom jeweiligen Hund. Mal laufen alle drei frei, mal nur zwei, mal nur einer, mal keiner.

    dragonwog ich denke, bei mir hätte der schlicht eine kürzere Leine dran, damit er eben nicht so stark beschleunigen kann, dass die Leine reißt.. und Freilauf dann eben nur in eingezäuntem Gelände…

    Weil, wird ja seinen Grund haben, weswegen er ne Leine dran hat und wenn er die dann einfach immer zerreißt und sich dann „ausleben“ kann ist das sicher auch fürs Training nicht hilfreich.

    Für mich ist ein seinen Menschen auf uns zu zerrender Hund auch eine Horrorbegegnung… :flucht:

    Meine können sich ja lange zusammen reißen, aber wenn der zu uns hin zerrende Hund sie berührt ist ihre Geduld dann auch zu Ende… :mute:

    Ich würde auch ne zusätzliche Sicherung drauf machen, Halsband oder vlt auch sogar Halti und eben parallel am Gehorsam arbeiten..

    Ich habe insgesamt 70 kg (29 kg, 23 kg, 18 kg) an den Leinen, davon tragen knapp 50 kg auch noch Geschirr, und natürlich kann ich die nicht halten, völlig ausgeschlossen.

    Aber ich kam auch noch nie in die Situation, die wirklich über reine Muskelkraft halten zu müssen..

    Bei uns hier liegt es u.a. daran weil es keine Sportler mehr gibt und wenn dann wollen sie nicht mehr starten.

    Mein Exverein hatte früher um die 30 aktive Turnierstarter. Weisst du wieviel es heute noch sind? ZWEI.

    Und da gibt es mehr wie genug Beispiele. Die Verein hier die früher "groß" waren sind heute turniermässig halbtot bis komplett tot. Und ich habe webmelden Premium ich lese die Ergebnisse der Turniere in den hiesigen Hallen. Nur eins lese ich da nicht mehr: Namen die ich kenne. (Und soo lange bin ich turniermässig jetzt auch nicht raus, das sich inzwischen eine neue Szene gebildet hätte)

    Ich kenne auf den Turnieren jede Menge Leute.. allein heute (Outdoor) waren wir ne Gruppe von knapp 20 Leuten, die zusammen auf dem Turnier waren.. :ka:

    und das war wegen den WM Qualis noch ne „kleine“ Gruppe..

    Verteilt über alle Klassen.. und auch verschiedene Vereine..

    man darf ja auf Turnieren nicht nur Kontakt zu den Leuten des eigenen Vereins haben.. :D

    Deshalb werden ja reihenweise Turniere abgesagt. Weil die "Breitensportler" wegfallen

    Hier in der Gegend werden recht wenig Turniere abgesagt, auch outdoor nicht.. höchstens mal, wenn ein Verein nen Richter erwischt hat, bei dem wirklich „niemand“ laufen mag.. :ka:


    Was ist euer Ziel im Agi?

    Mein Ziel ist es schon, in der 3 zu laufen.. für Kalle ist das natürlich noch absolute Zukunftsmusik.

    Aber bei Ares war das schon mein Ziel und er hat auch schon den Klassenerhalt für nächstes Jahr sicher.

    Irgendwelche Qualis für größere Veranstaltungen sammle ich mit Ares aber nicht, da ist er einfach der falsche Hund für. :hust:

    Wie das mit Kalle wird, mal abwarten wie er sich auf Turnieren so präsentiert.


    Wir hatten jetzt grade am Wochenende mal wieder ein Turnier mit eher unrunden Parcours, kommt auch mal vor. Aber ist schon eher die Ausnahme finde ich.. oder ich melde recht „geschickt“..

    Bei Ares habe ich aber bisher bis auf wenige Ausnahmen nicht wirklich auf Richter geachtet., bei Kalle bin ich da glaube ich, gerade was die ersten Starts angeht, kritischer. :ops:

    Frisch von heute unser ALauf.

    Eher unrund, finde ich, eine Stange ist gefallen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.