Beiträge von miamaus2013

    Ich blower meine Hunde kurz durch, wenn sie häufig schwimmen gehen.

    Amy wäre jetzt im Mai wieder mit Tollwut dran. Der Rest der Impfung ist aber erst im September fällig. Wir gehen mit ihr nicht ins Ausland. Ist es vertretbar wenn man dann alles erst im September impfen lässt? Oder hat man da bezüglich der Tollwutimpfung einen Nachteil wenn man (nach September) doch irgendwann über die Grenze will? Normalerweise ist das dann 21 Tage später doch wieder möglich oder?

    Aufgrund dessen was Bieboss gesagt hat würde ich persönlich Tollwut einzeln impfen lassen..

    Mir ist einfach wohler, wenn meine Hunde einen lückenlosen Tollwutimpfschutz haben. Dann haben sie im Zweifel wenigstens die Chance auf Quarantäne.

    Was ist das ENB? *doof frag*

    Ups sorry, da ist mir die Prüfungsamt-Terminologie raus gerutscht.. :ops:

    ENB steht für „endgültig nicht bestanden“.

    Also wenn man auch den letzten Prüfungsversuch nicht besteht.


    nur in den Drittprüfungen Prüfungsbeisitzer gibt.

    Noch eine Ergänzung hierzu: könnte eventuell daran liegen, dass es manchmal schon echt schwierig ist, ausreichend Prüfer zu finden.. :lepra:

    „Wir“ setzen auch nur in die „kritischen“ Prüfungen Beisitzer… ist anders einfach nicht wirklich machbar…

    Erste Vorlesungsstunde Anatomie "Willkommen liebe Studenten, in einem Jahr, werden schon so und so viele nicht mehr hier sein!"

    Das ist ja ein Standardspruch in den Naturwissenschaft/Technischen Fächern.

    Gibts so ähnlich auch bei Jura…

    Erste Vorlesung, Prof: „schauen Sie sich Ihre Kommilitonen rechts und links neben Ihnen an - einer von Ihnen beiden wird niemals erfolgreich ein Examen ablegen!“

    Wir hatten auch Profs, die die Scheinklausuren absichtlich so schwer gemacht haben, dass sie sich danach in Fachzeitschriften über ihre dummen Studenten lustig machen konnten.. :ugly:

    Ach und nicht bestehen ist natürlich auch nie eine Option.. sonst hat man nach vielen Jahren Studium nur Abi und sonst gar nix..

    Und eine von sechs bzw. sieben Klausuren im Staatsexamen ist immer der „Nerventest“ bei der man schaut, wie die Prüflinge reagieren, wenn es unmöglich ist, den Sachverhalt in der Prüfungszeit zu lösen: schmeißt man die Nerven oder klatscht man irgendeine brauchbare Lösung hin?

    Wir haben im Staatsexamen auch lediglich zwei Versuche, dann gibts das ENB. :lepra:

    Hach, schöne Erinnerungen. Nicht. :mute:

    So gerne ich meine Beruf mag, ich bin SO froh, dass ich das Studium hinter mir habe.

    Arbeit hier jemand 8 Stunden am Tag am PC und trägt Monats-Kontaktlinsen?

    Falls ja, was ist euer Tipp, das man die ganzen 8 Stunden gut gucken kann?

    (außer immer mal wieder weg vom Monitor zu gucken)

    Oder gibt's da Unterschiede in der Linsenart?

    Ich arbeite hauptsächlich am PC und trage Monatslinsen. Ich habe schon seit Jahren die Biofinity von Cooper Vision und komme mit denen richtig gut zurecht..

    Ich trage die auch wirklich vom Aufstehen bis zum schlafen gehen. Und hin und wieder auch mal über Nacht, das geht mit denen.

    Die sind es

    https://www.linsenplatz.de/biofinity-6er-box--lbiof

    miamaus2013 Teppich würde funktionieren. Aber stört das auch nicht die Regel „Drinnen ist Ruhe und Entspannung“? wenn ich dann solche Übungen mache?

    Ich tue mir ja zeitweise schon mit der Halteübung schwer, weil Gonzo viel lieber den Gegenstand (aktuell ein Bringholz) zerstören möchte. Ich mach das immer nur kurz, damit ich noch im Positiven beenden kann und am Anfang muss ich ihn immer erst runterfahren, damit diese Übung überhaupt klappt. Wobei, wenn er dann sein Hirn aktiviert, macht er das auch richtig brav.

    Sein Kopf, sein Körper ist halt momentan so: 😜🥳😈🤯😏

    Gestern waren wir beim Trainer. Er war sogar zufrieden mit Gonzo, denn er war nicht mehr ganz so hibbelig wie sonst. Blieb sogar Sitzen bei Sitz, machte brav bei der Fußarbeit mit. Aber ich weiß nicht, wann wir mal wirklich in der Gruppe mitarbeiten können. Andere Hunde sind nach wie vor schwierig. Wird mit dem Alter auch irgendwann das Interesse an anderen Hunden geringer? 😅

    Bei mir hat jedes Training drin (und auch draußen) einen klaren Anfang und ein klares Ende, da war das bisher bei meinen Hunden kein Problem..

    Beginn ist: ich hole und baue die Utensilien auf, ich hole die Keksdose, ich suche fluchend den Clicker. Training beginnt dann mit Kalles „wir machen jetzt Agi“ Geräusch und dann gehts los..

    Ende ist immer eine oder zwei auf dm Boden geworfene Hände Kekse, die der Hund dann sucht und das Wort „Feierabend“. Dann räume ich die Sachen weg und es ist vorbei.

    weil es mir mit Tiny etwas an Chaos fehlt :tropf: .

    Was man aber auch nicht vergessen darf: bei so Hunden mit niedriger Reizschwelle hat man nicht hin und wieder mal „spritzige“ Reaktionen, sondern man managt im Zweifel 24/7 das Verhalten des Hundes..

    Die Eigenschaften, die Arbeitslinien mitbringen, haben die eben nicht nur bei der Arbeit, sondern immer, auch wenn’s vlt gerade absolut gar nicht passt..

    So cool schnelle Reaktionsgeschwindigkeit, schnelle Bewegungsgeschwindigkeit und niedrige Reizschwelle zb im Agi sind, weil der Hund sich einfach sehr schnell durch den Parcours bewegt und gut navigieren lässt, so blöd kann die Kombi im Antijagdtraining sein, wenn es eben gerade darum geht, nicht auf den kleinsten Reiz anzuspringen und irgendwas zu hetzen… :lepra:

    Hätte Ares die selbstständige Umorientierung nicht so verinnerlicht, der könnte NIE frei laufen. Einfach weil er für mich viel zu schnell reagiert, auf winzigste Reize anspringt und sich auch VIEL zu schnell bewegt, der würde Rehe problemlos bekommen.

    Und das ist nur ein Beispiel, das kann man beliebig fortführen..

    Tiny hängt sich dagegen an Kleinigkeiten manchmal total auf und ich muss erst mal drauf kommen.

    Das ist bei Kalle aber zb auch so. Also der macht nicht einfach stumpf irgendwas. Sondern der ist meeeega genau, so ein richtig kleiner Korinthenkacker. |) :ugly: :lol:

    Wenn er ne Hürde im Agi auch bei der Wiederholung falsch nimmt, liegt’s oft einfach daran, dass das Kommando falsch ist. :ugly:

    Letztens ist er total kompliziert um ne Hürde rum gelaufen, weil er sich total sicher war, dass das der richtige Weg ist.

    Der lässt sich auch quasi bis zum Absprung noch von ner Hürde wegziehen, wenn man ihm zb zu früh den Tunnel ansagt.

    Da muss ich mega genau sein und mich auch immer wieder selbst hinterfragen, wieso er etwas gerade nicht bzw. falsch macht..

    Und auch diese Arbeitsfreude ist Fluch und Segen zugleich..

    Klar, es macht echt großen Spaß, mit so nem motivierten Hund zu arbeiten. Aber der sprüht eben immer so vor Begeisterung. Und im Alltag ist es eben nicht immer so ganz einfach, dass in die richtigen Bahnen zu lenken..

    Und er braucht auch eben die Arbeit, sonst wird er unzufrieden und ist einfach unausgeglichen..

    Würde ich keinen Hundesport machen, würde ich mir so nen Typ Hund nicht antun. Da kann man es sich im Alltag wirklich einfacher machen. =)

    Ist das bei euch echt überall anders?

    Mein Tierarzt hat, wie gesagt, nur eine offene Sprechstunde.

    Termine braucht man bei ihm nur für Dinge in Narkose..

    Auch Ultraschall oder normale Röntgenaufnahmen ohne Narkose (bei Mia bestand mal der Verdacht auf eine gebrochene Zehe) macht er zb einfach in der offenen Sprechstunde.

    Also ich würde dann in so einem Fall einfach mit dem Hund zum Tierarzt gehen, eben in die offene Sprechstunde.

    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz… wenn er motiviert arbeitet ist es auch nicht richtig? :???:

    Klar, mit Parkett muss man aufpassen, würde ich schon alleine wegen der Rutschgefahr..

    Aber man kann ja zb nen großen Teppich hinlegen.

    So hat Kalle zb die Kommandos an der Hürde geübt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Man erkennt es nicht richtig, aber am Rand liegen auch noch Matten auf den „Laufwegen“..

    Und der galoppiert da auch im Haus. Trab gibts im Agi nicht, sagt Kalle.