Beiträge von miamaus2013

    Offtopic bzgl Ärzten

    Offtopic bzgl Ärzten
    Meine Hautärztin hat vor einem Jahr ihre Praxis geschlossen, ohne es mir gegenüber zu erwähnen oder einen Aushang zu machen. Alle Hautärzte im Umkreis von 50km hatten Aufnahmestop. Ich bin seither nicht versorgt, wobei ich ein notwendiges Kontrollintervall von 8 bis 12W habe. Jetzt ein Jahr später habe ich wieder alle abtelefoniert und einen Termin bekommen - für April 2024. Nichts Vit B, nichts Warteliste. Ich werd also weiter mein Medikament über den Hausarzt beziehen ohne fachkundigen Blick zum Stand, ohne Anpassung der Dosis, ohne zu erreichende Verbesserung.
    Spoiler anzeigen

    Es könnte eventuell sein, dass die Schließung der Praxis deiner Hautärztin nicht freiwillig und für sie selbst auch ohne große Vorlaufzeit war und sie deswegen nichts dir gegenüber erwähnt hat und auch keinen vorbereitenden Aushang gemacht hat..

    es kommt durchaus mal vor, dass Praxen von heute auf morgen geschlossen werden… :mute:

    Apportieren (fürs Obi) hatte Kalle so gelernt:

    Erst hat er gelernt, einen Gegenstand fest zu halten, bis zum Auflösekommando.

    Dann hat er gelernt, mit dem Gegenstand im Maul meine Handfläche zu berühren.

    Und dann, einen geworfenen Gegenstand aufzuheben.

    Dann ist es für Kalle Gegenstand fliegt, Kommando zum festhalten, Kalle läuft los und nimmt den Gegenstand, Kommando zum mit Gegenstand die Hand berühren und Kalle bringt den Gegenstand zu mir und drückt ihn an meine Hand.

    Später kam dann statt dem berühren der Hand das Kommando für die Grundstellung.

    Und dann hat man den Apport fertig.

    Man muss bei Arbeitshunden nicht lernen, wie man sie deckelt, sondern wie man die Energie kanalisiert. Den Hund nie hochdrehen zu lassen führt langfristig zu mehr Problemen als es löst.

    Ganz genau so. Das möchte ich gerne noch mal betonen.

    Ich fahre, wie gesagt, beide Arbeitshunde (Mali und AL Border) ganz gezielt hoch und kanalisiere das dann im Sport.

    Aber eben auch nur so hoch, dass sie noch gut lenk- und kontrollierbar sind.

    Nur muss es was sein, wo es ihm nicht voll den Vogel raushaut.

    Wurde ja schon gesagt, aber noch Mal: es geht bei KEINEM Hundesport drum, dass es dem Hund voll den Vogel raushaut..

    Nicht mal bei richtig aufgebautem Agi haut es zb Kalle als AL Border den Vogel raus…

    Ganz im Gegenteil: in nem modernen Parcours hat man mit einem durchgeknallten Hund absolut keine Chance. Daher ist das Ausbildungsziel immer: zuhören, Kommandos befolgen und das bei maximaler Geschwindigkeit.

    Kalle springt sich warm und wird dann ruhig ohne hochziehen oder so an den Start gelegt. Liegt da brav bis zum Startsignal und dann gibts für Kalle nur ein Gas: Vollgas. Während er die Kommandos von mir abarbeitet.

    Das ist nicht stumpfes durch den Parcours rennen.

    Er kann aus dem Lauf (bisher) eine Hürde auf 9 Arten umrunden - auf Zuruf. Er hat zwei verschiedene Tunnelkommandos. Und kann natürlich auch Hürde und Tunnel unterscheiden. Sowas geht nicht, wenn der Hund das Hirn ausschaltet.

    miamaus2013 seit Januar :) Mit Hier, Klein machen, Anlocken und viel loben wenn er kommt. Man solls ohne Leckerli trainieren. Gonzo bringt mir auch alles gerne, nur gezielter Apport geht nicht.

    Unser Trainer meint kein Sport der ihn zu sehr hochpusht. Sonst kann man die Dummyarbeit vergessen später.

    Wie genau soll er denn bei dem Aufbau verstehen, dass er das Apportel zu dir bringen soll?

    Du belohnst die Abgabe nicht mit Futter, richtig? Wie belohnst du die Abgabe stattdessen?

    Gerade bei Hunden, die eine gewisse Beutemotivation mitbringen, finde ich es wichtig, dass auch die Abgabe belohnt wird.

    Weil, aus lerntheoretischer Sicht handelt es sich dabei für den Hund ja um eine negative Strafe (=etwas angenehmes wird weggenommen)..

    Ich bin ja ein großer Freund davon, mit jungen Hunden ganz gezielt zu üben, sie hochzufahren UND sie dann auch wieder runter zu fahren.

    Bei mir haben die Sportarten daher auch unterschiedliche Startrituale.. auf Agi bereite ich Kalle ganz anders vor als auf Obi.

    miamaus2013 ich glaub auch, dass ihm das gut tun würde, aber dafür muss er das Konzept vom Apportieren erst verinnerlichen 😂 Also das taugt ihm ja extrem zum Dummy zu laufen, es zu holen, in meine Richtung zu rennen…und dann ne 90 Grad Kurve und wegrennen 🙈

    Und die Randaufgaben, Fußarbeit…Warten…keine anderen Hunde anspielen…findet er doofer als doof.

    Sobald er grundlegend checkt, dass er mir das Teil bringt, würde ich sicher mehr machen. Aktuell trau ich mich nicht viel ohne Traineraufsicht - außer Dummy halten lassen, Fußarbeit üben…also ruhige Dinge. Einmal die Woche sind wir bei dem Trainer (aktuell Einzeltraining) und üben das. Ich würde schon gerne später das ernsthafter betreiben. Es macht ihm richtig viel Spaß und der Trainer meinte auch, dass er mit 100 % dabei ist. Der haut sich Böschungen für das Dummy runter 😅 da muss man andere Hunde erst überzeugen.

    Und wenn du einen anderen Sport versuchst, bei dem er „mehr“ machen kann und weniger „gedeckelt“ wird?

    Vlt sowas wie longieren?

    Wie lange trainiert ihr denn schon mit dem Trainer?

    Wie baut ihr das Apportel zu dir bringen aktuell auf?

    Mir fällt da leider nur eins ein: warum trägt er keinen Maulkorb?

    24/7 Mk?

    Wie gesagt, wir haben MK Training ja gemacht. Er hatte zeitweise das ding auch tagsüber dann länger drauf.

    Meiner Meinung nach gehört auf diesen Hund, so lange er sich in eurem Haushalt befindet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage lange die Woche ein Maulkorb.

    Also immer. Nicht nur länger am Tag. Einfach absolut immer.

    Es kann doch nicht sein, dass dein Kind seit drei Jahren tagtäglich damit leben muss, im eigenen Haushalt, wo es sich sicher und geborgen fühlen aollte, gebissen zu werden, nur damit der Hund nicht mit einem vlt unangenehmen Maulkorb konfrontiert wird…

    Bei der Abwägung Hund gegen Kind sollte die Abwägung doch eigentlich absolut eindeutig zu Gunsten des Kindes ausfallen..

    Noch mal: dein Kind wurde gebissen und erheblich verletzt, der Hund hat beim Biss nachgesetzt.

    Und du lässt diesen Hund wirklich noch allen Ernstes ohne Maulkorb im gleichen Haushalt rumlaufen wie dein Kind?

    Worauf wartest du? Dass das Kind noch schwerer verletzt wird?

    Guter sehr zutreffender Spruch 😅 Viiieeel trainieren tun wieder nicht. Vieles ist managen und versuchen Alltagsthemen zu lösen. Das einzige ist etwas Dummyarbeit, aber sehr dosiert momentan, weil eh nicht viel geht bei ihm. Mir ist wichtiger unsere Themen zu lösen.

    Trainer waren wir jetzt bei insgesamt 4…es ist nicht einfach in der Nähe gute Trainer zu finden. Waren/Sind auch alles keine schlechten Trainer, nur 2 davon zu weit weg. Eine in der Nähe finde ich sehr gut, da waren wir auch lange, aber bei Gonzo brauch ich Einzeltraining und das macht sie kaum.

    Hast du es mal umgekehrt versucht? Also mehr Sporttraining?

    Kalle trainiert ja zb seit er bei mir ist sehr regelmäßig im Sport. Und ich habe einfach das Gefühl, dass ihm das so richtig gut tut. Mental wie auch körperlich.

    Da kann der kleine Hund mal alles geben und sich körperlich so richtig auspowern und wird dabei gleichzeitig auch mental gefordert, in dem er natürlich schon auch Kommandos befolgen muss und eben zuhören muss.

    Nach dem Training „strahlt“ er immer übers ganze Gesicht. :herzen1:

    Daher trainiert er auch auf den Turnieren zwischendurch immer ein bisschen, weil er da mal kurz so richtig Dampf ablassen kann. Aber halt in einem kontrollierten Rahmen.

    Wir hatten in letztens bei Bekannten mit und wie er sich dort aufgehführt hat! Alle angesprungen, in die Hände gebissen, quietschend herum gerannt wie ein Irrer, Dinge gestohlen…waren dort 1h. Die Rettung war ihr Garten.

    Blöde Frage, aber warum lässt du ihn da so frei rumfliegen?

    Das Recht, sich in solchen Situationen frei zu bewegen, bekommen meine Hunde nur, wenn sie sich benehmen können. Also die Situation aushalten und entsprechend gesellschaftlich akzeptables Verhalten zeigen.

    Wer das nicht kann, muss in meiner unmittelbaren Nähe bleiben und zb angeleint bei mir rumliegen.

    Für mich klingt die Beschreibung in der Situation nach massiver Überforderung deines Hundes, die sich in fiddeln äußert. Daher würde ich ihm so viele Entscheidungen wie möglich abnehmen..

    bis im Zweifel eben nur noch liegen und atmen bleibt. :ka: