Beiträge von miamaus2013

    Sehr viele Tätigkeiten sind ja an Öffnungszeiten gekoppelt oder an Erreichbarkeiten. Man kann in den wenigsten Jobs kommen und gehen wann man will ohne dass dies Auswirkungen hat.

    Klar, abgegrenzte Projektarbeit, Planung, IT und co. Aber sonst?

    Naja das dachte man ja über Homeoffice auch mal, und im Grunde ging es dann doch bei so viel mehr Jobs, als vorher behauptet wurde. Ich habe auch mit Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten so gearbeitet.

    Naja, wenn zu gewissen Zeiten eine Erreichbarkeit gewährleistet werden muss heißt das bei „flexibler Arbeitszeit“ nun mal schlicht und ergreifend, dass dann jemand anderes den Job macht..

    Meine Kollegin kann zb „problemlos“ in Teilzeit arbeiten - ich übernehme dann „einfach“ jeden Nachmittag ihr Telefon und die entsprechenden Anfragen.. :ka:

    Das ist natürlich für den Arbeitgeber sehr schön. Sehr löblich.

    Bei meinem alten Dienstgeber wäre das immer in einer Diskussion geendet, aber das ist wieder ein anderes Kapitel.

    Gleitzeit hatte ich tatsächlich noch nie.

    Wegen der Diskussion um einen freien Tag: ich muss meinen Arbeitgeber keine Rechenschaft ablegen, wofür ich einen freien Tag brauche.

    Also Urlaub eintragen und auf keine Diskussion einlassen. :ka:

    Leni1234 dass er locker an anderen Hunden vorbeigeht, ohne sie anzuknurren. Aber wenn du damit leben kannst, ist das natürlich deine Entscheidung 😊

    Ich bin nur von meinem leicht geschädigt 😅 der zu jedem Hund hin will…

    Er war bis vor kurzem auch ein Exemplar "will zu jedem Hund hin", darum weiß ich gar nicht recht, was da jetzt geschieht und frage so blöd. Prinzipiell fand ich es schon netter, als er niemanden angeknurrt hat, hauptsächlich weil ich harmoniebedürftig bin. Aber nur weil ich das netter fände, muss er es ja nicht machen. Zudem weiß ich auch einfach nicht, wie ich es ihm vermitteln könnte.

    „Zu jedem Hund hin wollen“ und „anknurren“ haben ja prinzipiell die gleiche Ursache und sind nur unterschiedliche Formen von Konfliktlösungsstrategien unter Hunden..

    das hin wollen ist dabei fiddlen und das Knurren kann man dem fight zu ordnen..

    Wie seid ihr denn mit dem unbedingt hin wollen bisher umgegangen?

    Testbild so wie du euren aktuellen Trainingsaufbau beschreibst, hast du ja vor allem das „Wegbrechen“ massiv verstärkt und belohnt.. da ist es aus Hundesicht ja nur logisch, das häufiger zu zeigen..

    Vor allem wenn du schreibst: es gab die größte Belohnung für deine Hündin, nachdem sie weggebrochen ist..

    Hast du es mal umgekehrt versucht? Also das schöne mitlaufen größtmöglich zu verstärken und das wegbrechen nicht?

    Mia neigte da auch dazu. Was bei ihr geholfen hat: wegdrehen sobald sie wegbricht, nicht anschauen, keine Belohnung, kurz abwarten, neue Chance geben und da dann belohnen, wenn sie schön mitläuft.

    Und im Idealfall natürlich belohnen, bevor der Hund wegbricht.

    Also wenn sie nach 12 Sekunden (Beispiel) wegbricht, gibts die Belohnung das nächste mal nach 8 Sekunden..

    Und: je länger meine Hündin schön gelaufen ist, umso besser wurde die Belohnung, die sie bekommen hat.

    Blöde Frage vielleicht, aber haltet ihr euch an die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit?

    Ich treffe auch immer wieder Hundebesitzer, die ihre Hunde laufen lassen, obwohl diese jagen gehen…nicht abrufbar sind…zu jedem hinrennen. Da wäre oft Gonzo noch besser erzogen und der darf aktuell nicht von der Leine. Verstehe so ein Verhalten nicht wirklich.

    Hier gibts keine generelle Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit.

    Die Hunde müssen lediglich in Gehorsam stehen und dürfen den Weg nicht verlassen.

    Die Regeln gelten für meine Hunde aber das ganze Jahr, von daher ändert sich für uns nix.

    Hetzende Hunde sind ein Nogo. Wobei ich sagen muss, dass es mir bei meiner ersten Hündin auch passiert ist. Naive Ersthundehalterin, die den Jagdtrieb völlig unterschätzt hat.

    Daher ist mir seitdem eine selbstständige Umorientierung auch so extrem wichtig. Am liebsten ist es mir, die Hunde kommen gar nicht erst auf die Idee, dass hinterher laufen lustig sein könnte, weil sie ein anderes Verhalten schon so eingeschliffen ist.

    Ja ich gehe regelmäßig zum Arzt.. Gyn, Zahnarzt und Augenarzt (Kontaktlinsen) ja sowieso. Aber auch sonst habe ich nen jährlichen Check Up..

    Aber nicht bei meinem Hausarzt, da gehe ich tatsächlich nur hin für normale Problemchen oder ne Krankmeldung oder ne Impfung oder so.

    Sondern zu meinem Onkologen, genau genommen ist es eine pädiatrische Onkologie-Ambulanz. Der Untersuchungsumfang schwankt immer ein bisschen. Mal nur Blutbild und Herzultraschall, mal auch noch Ultraschall vom Bauchraum oder spezielle Checks der Lunge. Ist eine Langzeitstudie was eine Chemotherapie langfristig mit dem Körper macht.

    Ja das zahlt die gesetzliche Krankenkasse (mit spezieller Genehmigung wegen Pädiatrie) ganz normal. Ich sehe das so: mein Körper wurde quasi der Krebsforschung zur Verfügung gestellt (Chemotherapie ab einem Alter von 14 Monaten im Rahmen einer Phase-III-Studie), da sind die Untersuchungen im Rahmen der Langzeitstudie quasi die „Gegenleistung“.

    Dieser kleine Hund macht mich fertig. :lol:

    Habe ihn in der AGI-Halle vom Platz runter gelassen, weil wir die Höhe der Hürden für den nächsten Hund umbauen mussten und im Vorraum sonst niemand war.. der nächste Hund konnte sich so schon mal warm laufen auf dem Platz. Und dann war er einfach weg, ich habe ihn nicht mehr gesehen.. die Halle war zu, also raus konnte er nicht.

    Und dann habe ich ihn entdeckt


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Er hat sich einfach zum warten in ne offene Box gelegt :ugly:  :lachtot:

    Napf kam dann natürlich nachträglich dazu

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und so hat er dann einfach gewartet, bis er wieder dran war. :lol:

    Ich rede mir ja immer ein, als Junghunde müssen sie die Pest sein. Ruhiger werden sie von alleine. Und wie sollen da energetische, aktive Erwachsene rauskommen, wenn sie als Welpen schon am Valium geschnüffelt haben.

    Ich habe bei Kalle ja grade die Kombi und muss sagen, das ist schon ziemlich geil. :hust:

    Im Alltag einfach absolut tiefen entspannt, gestern im Verkehrsteil der BH schon fast gelangweilt :hust: aber im Sport Feuer und Flamme und mit 100 % dabei.

    Kalles Mottos im Agi „es gibt nur ein Gas - Vollgas“ und „wer bremst verliert“.

    So quasi das beste aus beiden Welten. :D