Es kommt drauf an wie leinenführig der Hund ist. Meine Hündin zieht zb wirklich nie. Bei nem Hund der ständig in der Leine hängt würde ich so dünnen Leinen aber nicht benutzen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs kommt drauf an wie leinenführig der Hund ist. Meine Hündin zieht zb wirklich nie. Bei nem Hund der ständig in der Leine hängt würde ich so dünnen Leinen aber nicht benutzen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ZitatWas habt ihr den für Leinen für einen 20-30kg Hund?
Meine Hündin wiegt 20 kg.
Retriever hat sie als G2, Führleinen auch meist G2 und Doppelleinen in G1.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wir haben in der Nachbarschaft auch nen Hund, der ständig und grundlos bellt. Und ganz ehrlich: das nervt.
Unsere Hündin schlägt auch an. Aber da muss sich schon jemand direkt am oder im Haus (Zweifamilienhaus, sie reagiert nur auf fremde) aufhalten oder aufm Grundstück rumlaufen.
Es klingt so, als könnten sich deine Nachbarn nicht mehr auf ihrem Grundstück bewegen, ohne das dein Hund anschlägt. Wenn das so ist, geht das gar nicht meiner Meinung nach.
Wieso soll er bellen, wenn gemäht wird? Was hat das für einen Sinn?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ZitatIch denke, das Gehirn ist mit genug anderem beschäftigt, als dass es durch sowas so enorm gefordert werden muss.
Bei der Welpenstunde wie du sie beschreibst stimme ich absolut zu!!!
Dass du deinen Hund zwingst hab ich mit keinem Wort geschrieben
Und ich glaube nicht, das man das pauschal sagen kann.
Zumal man konzentrieren können auch lernen muss.
Ein Hund der das nie gelernt hat kann das auch mit 5 Jahren noch nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
hier kommen die 'alten' Hunde auch weiterhin mit aufn Platz, aber werden eben anders, 'sanfter' gearbeitet.
Die 15 Jahre alte Mali-Hündin meiner Agi-Trainerin hatte zb im Frühjahr nen 'Schlaganfall' und kann seitdem auf Grund von unter anderem Gleichgewichtsproblemen natürlich kein Agi mehr machen.
Vorher hat sie auch noch moderat mittrainiert. Also Hindernisse statt in Regular-Höhe eben in Small-Höhe.
Wieso sollte man einen Hund, der keine Turniere mehr geht weiterhin voll belasten? Damit steigt ja auch das Verletzungsrisiko.
Kleine Hindernisse mit interessanten Führwegen finde ich da sinniger.
Im Schutzdienst kommen die alten Hunde auch weiter mit. Arbeiten aber auch dezenter, wenn sie keine Turniere mehr gehen.
Nächste Woche darf ich mal nen Arm anziehen und man lässt einen der alten Hunde ran. Einfach nur, weil ich gerne mal wissen würde, wie sich das anfühlt. Der geht keine Turniere mehr, also ich kann da nix mehr kaputt machen.
ZitatFladenbrotpizza
Hast du davon ein Rezept?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
wenn ich wieder nen Welpen bekommen werde und auch die Absicht habe, mit diesem Hund Sport (hauptsächlich Obedience oder Agility) zu machen, dann würde ich da auch frühzeitig drauf hinarbeiten.
Jetzt nicht mit nem riesen Programm, aber eben mit Kleinigkeiten, die ich bei Mia einfach 'falsch' gemacht habe und die ich im Nachhinein dann wieder mühsam ausbügeln muss bzw musste.
Ich würde mit zb 'Sitz' 'Platz' nicht mehr versauen, sondern fürn Alltag gleich gar nicht mehr benutzen.
Genauso würde ich dem Welpen (habe ich hier irgendwo gelesen) nen Löffel zum spielen geben, einfach, damit er sich schonmal ans Material gewöhnt. Mia weigert sich, Metall ins Maul zu nehmen. Ihr Metall-Apportel hat sie nicht mal anprobieren wollen.
Und einige Dinge würde ich auch gar nicht mehr so früh 'anfangen', sondern erst viel später, wenn die Konzentration schon besser ist.
Mia ist ein toller Hund, der sich wirklich wahnsinnig bemüht und toll und sehr konzentriert arbeitet. Aber ich es hätte es ihr deutlich einfacher machen können, wenn ich Dinge die ich heute weiß damals schon gewusste hätte.
meine Hündin wird auch gebarft und frisst auch Gras.
Aber das macht sie schon, seit wir sie haben. Es ist völlig egal, was sie zu fressen bekommt. Sie frisst auch immer nur die Halmspitzen an ganz bestimmten Stellen.
Ganz ehrlich? Ich glaube ihr schmeckts einfach
Sie verdaut das auch problemlos und vollständig.
ZitatDen haben wir auch - nur in schwarz! Der ist echt prima. Wir haben ihn uns letzten Winter gegönnt und bisher nicht bereut. Ich war sogar richtig enttäuscht als der Winter nicht so hart war, da kam der tolle Mantel gar nicht so oft zum Einsatz.
![]()
![]()
Vorallem hast du ein tolles Schnäppchen gemacht. Wir haben ihn wesentlich teurer gekauft, nämlich für 55 €.![]()
... und das für meine kleine Malteserlady.
Viel Spaß mit dem Mantel und LG
das stimmt, war ein richtiges Schnäppchen. Daher war mir die Farbe auch egal. Schwarz wäre mir eigentlich auch lieber gewesen, aber für den Preis ist blau auch völlig ok.
ZitatWelcher ist es denn genau wenn ich mal fragen darf?
klar darfst du fragen
der http://www.fressnapf.de/shop/hurtta-pro-wintermantel-blau
für 25 €