das mit den Kapazitäten kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen. Jeder Mensch soll exakt die gleichen Kapazitäten haben?
Ich weiß ja nicht...
Ruhe lernen war hier nie notwendig.. Ich weiß nicht, vlt ist meine Hündin da auch die absolute Ausnahme, aber wenns grade nix zu tun gibt, legt die sich hin und pennt.
Auch aufm Hundeplatz, wenn wir warten. Auch auf ihrem ersten Agi-Tunier, auf dem wir als Zuschauer waren, auch auf nem Kindergeburtstag, im Restaurant, wo auch immer.
Und das war von Anfang an so. Sie war ne Woche bei uns, als wir meinen Geburtstag mit etlichen Gästen und Kindern gefeiert haben. Sie lag auf ihrer Decke und hat gepennt.
(klares Verbot sie auf der Decke anzusprechen oder anzufassen)
Ich habe auch nicht das Gefühl, das die Kapazitäten in ihrem Kopf langsam erreicht sind. Ganz im Gegenteil. Je mehr Kommandos sie bekommt und je genauer die Bewegungsabläufe oder Positionen dabei werden umso schneller und besser bietet sie neue, ebenso Exakte Positionen/Bewegungsabläufe an. 
Und gerade bei der Konzentrationsfähigkeit merkt man einfach deutliche Unterschiede. Während bei nem anderen Hund in ihrem Alter nicht mal mehr Sitz geht, wenn da irgendeine Ablenkung ist, hat sie da mittlerweile so nen richtigen 'Tunnelblick'. Wir haben bestimmte Rituale, mit denen das Training beginnt. Dann ist sie im Arbeitsmodus und alles andere ist ihr total egal.
Letzte Woche hat sie nicht mal bemerk, das sie in der Fußarbeit ohne Leine von nem anderen Hun angespielt wurde.
Ganz ehrlich, aus vielen Dingen, die sie auf der Arbeit aufm Hundeplatz gelernt hat, profitieren wir auch im Alltag.
Und zu den Kapazitäten: wenn ich mir da den Hund von meiner Obi-Trainerin anschaue. Der Hund macht Obi (Klasse 2) und Dogdance. Was der ein Repertoire an Kommandos hat - wahnsinn. Und der lernt immer noch Neues dazu.