Beiträge von miamaus2013

    Oder alternativ zu dem was Murmelchen gesagt hat, wenn das Ziel „nur die BH“ ist: verzichte auf den Vorsitz und ruf den Hund gleich in die Grundstellung.

    Ja, gibt Punktabzug. Aber wenn der Rest sicher ist, kann man das riskieren.

    Meine beiden Jungs (Ares und Kalle) haben ihre BH beide ohne Vorsitz bestanden. Beim ersten Versuch.

    Und Kalle war mit 15 Monaten und 6 Tagen nur knapp über dem Mindestalter.

    HoLy1602 es gibt für Hunde verschiedene Möglichkeiten, sich hinzusetzen.

    Im Obedience unterscheidet man zb zwischen „Vorhand fest“ und „Hinterhand fest“.

    In der Regel ist es auch so, dass die meisten Hunde eine natürliche Präferenz haben, ob sie lieber mit fester Vorhand oder fester Hinterhand arbeiten.

    Von deiner Beschreibung her ist dein Hund von Natur aus Typ „Hinterhand fest“. Deswegen bleibt die Hinterhand fest stehen und er stellt die Vorhand an die Hinterbeine ran um sich hin zu setzen.

    Du hättest für den Vorsitz aber lieber, dass die Vorhand fest ist, damit er enger an dir dran sitzt.

    Dann musst du ihm das bei bringen. Erstmal einzeln, nicht in Verbindung mit dem Vorsitz. Ich finde für solche Bewegungsabläufe locken am einfachsten. Also den Hund mit Leckerli so locken, dass er zum hinsetzen die Hinterhand ran rückt und die Vorhand stehen lässt.

    Viele viele Wiederholungen, bis der Bewegungsablauf sitzt, Kommando drauf packen, viele Wiederholungen mit Kommando an unterschiedlichen Orten. Und dann eben in Verbindung mit dem Abruf. Also Hund rufen, Kommando dazu und quasi abfragen, dass er den auftrainierten Bewegungsablauf in Verbindung mit dem Vorsitz zeigt.

    ihm der Hund persönlich bekannt ist?

    Was heißt denn persönlich bekannt? Man ist gut befreundet und der Tierarzt sieht den Hund regelmäßig?

    Weil, mal ehrlich: es gibt Rassen, da sehen sich die einzelnen Hunde sehr ähnlich. Ich kenne jemand, der Flat Coated Retriever züchtet und es ist mir ein völliges Rätsel, wie die es bei Treffen schaffen, dass am Ende jeder wieder den richtigen Hund einpackt.

    Mal angenommen, Tierarzt sieht den Hund nur zum impfen. Und da soll er dann sicher sagen können, dass es Flat A war und der Hund nicht durch Flat B ausgetauscht wurde? Das halte ich ehrlich gesagt für vermessen.. :ka:

    So, ich hab nochmal die Bilder angeschaut. Ich denke, das wird doof für meine Jungs werden, aber sie werden sie wohl im Zwinger lassen. Die sind gepflastert und können mit Gartenschlauch / Druckstrahler gereinigt werden. Ach mann, wenn ich mir doch nicht immer soo einen Kopp machen würde. Wenn ich das absagen könnte, würde ich es tun. Ist schon doof, wenn man niemanden hat.... und dann noch der Plan B ausfällt.

    Ares war schon mal in so einer Pension: Zwingerhaltung, kleines Zimmer für den Hund mit Körbchen und daran anschließend überdachter Außenzwinger.

    Die Hunde hatten zusätzlich mehrfach täglich Freilauf auf dem doppelt eingezäunten Gelände.

    Spaziergänge gab es nicht, er hat den gesamten Zeitraum über das Grundstück nicht verlassen.

    Für Ares war die Art der Betreuung völlig in Ordnung. Er hat sich auf dem Gelände austoben und im Zwinger ausruhen können.

    Ist nicht direkt spazieren gehen, aber ich hatte heute mal die Möglichkeit zu filmen, wie meine Hunde auf ein Reh reagieren. Ein paar Minuten vorher ist das Reh für beide Hunde sichtbar über die Wiese gelaufen, aber da war ich zu langsam damit, das Handy auszupacken.

    Aber dann hatte ich noch mal die Chance.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Reh hat sich von uns so wenig gestört gefühlt, dass es einfach weiter gegrast hat.

    Mein Tierarzt hat ja ein Labor in seiner Praxis. Die Ergebnisse einer Blutuntersuchung liegen daher nach wenigen Minuten vor und werden dann auch gleich besprochen.

    Wenn Blut weggeschickt werden muss (selten) dann wird es beim nächsten Termin besprochen.

    Lediglich wenn ich nur zum Check Up ein Blutbild machen lasse, warte ich nicht immer unbedingt aufs Ergebnis. Dann ruft man mich nur an, wenn was behandlungsbedürftiges raus kam. Ist alles okay, nicht.

    Ich hab mal den Beipackzettel angeguckt

    Tierarzneimittel: Ypozane® L ad us. vet., Tabletten für Hunde (Rüden)

    Behandlungsdauer 7 Tage


    Und da hat Deine TÄ keine Bedenken, so ein Medikament auf Dauer zu geben? Wofür es überhaupt nicht zugelassen ist?

    Lies den Beipackzettel mal weiter =)

    Zitat

    Eine klinische Reaktion auf die Behandlung tritt normalerweise innerhalb von Tagen bis 1-2 Wochen nach Behandlungsende ein und hält mindestens 5 Monate nach der Behandlung an. 5 Monate nach der Behandlung sollte der Hund tierärztlich beurteilt werden, oder früher, falls vorher klinische Symptome auftreten.

    Man gibt Ypozane über 7 Tage, also 7 Tabletten, und die Wirkung hält dann mehrere Monate an.

    Die Hunde, die ich in die Richtung kennengelernt habe, waren übrigens alle keine "Diensthunde" oder aktiv im Training. Und es gab keinerlei Beißvorfälle; und sie waren normal nett zu mir, ohne dass der/die HH ihnen vorher ein Kommando gegeben hat und das aktiv überwacht hat. Auch einen Maulkorb hat keiner von denen getragen. Das waren so Reiterhofhunde meist. Ob die nicht doch ab und zu auf ein Kaninchen rauf sind oder mal die Pferdeherde getrieben haben o.ä., kann ich natüröich nicht mit Sicherheit sagen. Aber ich war über die Ferien als Jugendliche immer wieder auf diesen Reiterhöfen und habe da mit den Hunden quasi gelebt, auch gefüttert mal etc. Und das war einfach gar kein Ding.

    Kurz dazu: Hunde, die so ein Setting nicht abkönnen, lässt man in so einer Umgebung nicht frei rum fliegen. Ist einfach so. Auch damals nicht.

    Und wie lange hat es bei euch gedauert seit Trainingsbehinn bis ihr euer erstes Turnier gelaufen seid?

    Im Prinzip hat das Training begonnen, als Kalle mit 15 Wochen bei mir eingezogen ist. Natürlich keinen Agi-Parcours, aber halt die Grundlagen wie zb spielen, Fokus auf das Spielzeug und sowas eben. So richtig ins Agi-Training, also Objekte umrunden, sind wir so mit 6/7 Monaten eingestiegen.

    Seinen ersten Start hatte Kalle mit auf den Tag genau 18 Monaten. Und mit 24 Monaten ist er in die A3 aufgestiegen.

    In Ö gibt es kein A0, da wird gleich mit A1 gestartet

    In Frankreich und Luxemburg zb auch nicht. Und wenn Starter aus den Ländern in Deutschland starten, dann laufen sie auch keine A0 sondern gleich A1, weil das die niedrigste Klasse in ihrem Land ist.