Beiträge von miamaus2013

    Mein Pony hat seit vielen Jahren eine Allergie. Wir haben wirklich alles ausprobiert, was die Schulmedizin so hergibt. Medikamente die vom Tierarzt gespritzt werden, Medikamente, die er einnehmen musste, Medikamente, die auf die Haut aufgetragen werden. Bis hin zu Kortison war alles dabei.

    Komplett symptomlos ist er seit ner Behandlung mit Globuli und einer Creme aus nem Supermarkt. Creme ich ihn nur wenige Tage nicht ein und verabreiche ich ihm die Globulis nicht, kratzt er sich sofort wieder blutig.

    Placebo-Effekt, ok. Aber wieso hat der dann nicht schon bei den anderen Mitteln eingesetzt?

    Edit: ein anderes, kleineres körperliches Problem ging so übrigens nicht weg. Es wirkt nur gegen die Allergie.

    @BoxerandSchäferhund War ich ja schon. Die wollen gleich ein MRT oder CT machen was zwischen 600 und 1.000 Euro kostet bevor man überhaupt mal eine günstigere Variante probiert hat. Aber danke für die Antwort :-)


    mit welcher Begründung denn? Also welche Krankheit wollte der Tierarzt so ausschließen?


    Ich verwende auch Globulis, beim Hund, beim Pferd und auch bei mir. Habe da bis jetzt auch immer gute Erfahrungen mit gemacht.

    Markknochen gibts hier nur unter Aufsicht und dann auch nur um das Mark auszulecken bzw das Fleisch abzuknabbern. Sind Fleisch und Mark weg, kommt der Knochen sofort weg. Drauf rum kauen lasse ich sie nicht. Ich fütter das auch eigentlich nur als Beinscheibe.
    Und ich habe ne frisch gefütterte Hündin, die durchaus auch gewohnt ist, Knochen zu fressen. Aber Markknochen sind mir da einfach zu gefährlich: runter schlucken, Zähne dran kaputt machen, über den Kiefer stülpen. Ne brauche ich alles nicht.

    Ich verstehe diesen Satz nicht:

    "Viele Hunde­besitzer glauben: Je mehr Fleisch das Futter enthält, umso besser. Edles Filet und Muskel­fleisch sind allerdings kein Muss. Vielmehr sollten Neben­produkte vom Schlachten wie Leber, Herz und Innereien enthalten sein. Das sind nicht minderwertige Abfälle, sondern wichtige Nähr­stoff­quellen." Sind die besagten Nebenprodukte wie Leber, Herz und Innereien kein Fleisch?

    Zitiert von https://www.test.de/Hundefutter-Je…offe-4817396-0/


    für viele ist nur Muskelfleisch Fleisch, der Rest fällt dann eben unter Innereien.

    Da wäre Überwurf oder Decke drüber doch viel einfacher. ;)

    das ist unsere Lösung. :smile:

    Madame geht aufs Bett, wenn sie allein ist. Sie macht da aber nix kaputt, sondern rollt sich einfach nur auf den Decken zusammen und schläft. Daher liegt da jetzt einfach ne Tagesdecke drauf. Das Bett drunter ist sauber und haarfrei und Madame schläft seelig am kuscheligsten Punkt.

    ich hatte immer Glück, als ich das Futter noch online bestellt habe. Kam immer mit DHL, wurde immer am nächsten Tag geliefert und war immer noch vollständig gefroren.

    Ganz ehrlich, wenn das angetaut wäre, würde ich das nicht mehr füttern. Gar nicht mal, wg auftauen und wieder einfrieren. Das mache ich durchaus auch. Aber das Fleisch ist ja dann im Vakuumbeutel unter Luftabschluss aufgetaut. Und das soll man wg Botolinumtoxinen ja nicht.

    Ich hätte mal wieder eine Frage an euch.
    Bevor ich wieder ein Fertigfutter suche, mit dem ich dann doch nicht zufrieden bin, würde ich den neuen Hund gerne gleich mit Gekochtem und Rohem ernähren.
    Gekocht, weil Janosch gekocht bekommt und es kein Problem ist, davon halt mehr zu machen.
    Roh, weil ich dann gut Knochen geben kann und mal größere Stücke Fleisch. Außerdem spare ich mir einen Arbeitsschritt der ja teilweise doch recht langwierig ist.

    Morgens wäre dann vor allem eine Fleischportion, tagsüber Leckerlie und Abends dann gekocht mit einem größeren Anteil Kohlehydrate und Gemüse.

    Meint ihr das kann man so machen oder ist roh und gekocht im Wechsel doof für die Verdauung?


    roh und gekocht im Wechsel wird hier problemlos vertragen. Ich denke, das kann man nicht pauschal sagen, sondern kommt sicher auf den Hund an.