Beiträge von miamaus2013

    Natürlich ändert man nichts an der grundsätzlichen Lage, wenn man einen Hund aus dem Ausland aufnimmt. Nur durch die Aufnahme ändert sich weder das Denken noch das Handeln der Menschen vor Ort. Dazu bedarf es ganz anderer Maßnahmen.

    Aber er für den einen geretteten Hund ändert sich alles. Statt einem Leben auf der Straße oder in einem Tierheim kann er ein privilegiertes Leben bei einer Familie führen, die ihn liebt und umsorgt.
    ändert an sich nix am Schlechten der Welt, fühlt sich für den Hund trotzdem gut an.

    Nur durch den Kauf von Rassehunden (den ich NICHT kritisieren will) allein ändert sich am Tierleid grundsätzlich aber auch nichts.

    Zum Thema Rassehund-welpe: Gerade wenn ich einen reinen Begleithund möchte, würde ich mir einen Rassehund anschaffen und kein Tierschutz-überraschungspaket. Eine Freundin von mir hat einen jungen BC-Mix aus dem Tierschutz geholt und ihr Leben wäre sehr viel einfacher mit einem Hund, der eben kein Mix aus zwei ziemlich gegensätzlichen Arbeitsrassen ist.Wenn es ein Welpe sein soll, dann ist man im Zweifel mit einem Rassehund wirklich besser dran und kann sich einen Hund aussuchen, dessen Bedürfnisse von einem auch erfüllt werden können.

    Aber nur weils ein Rassehund ist, ists ja auch nicht automatisch der Hund, der gut zu einem passt. Auch da muss man kritisch zu sich selbst sein und sich genau überlegen, was man eigentlich leisten will und kann.

    Wir haben jetzt hier ein älteres Ehepaar, beide körperlich nicht mehr so ganz fit, mit einem jungen, sehr dynamischen Irish Setter. Was ich bis jetzt so mitbekommen habe von denen glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass die Rassewahl da so optimal war.

    Zuerst mal: ich habe selber nen hund aus dem Tierschutz.
    aber ich habe kein Problem damit, wenn jemand nen Rassehund will. Sei es, wg besonderen sportlichen Ambitionen oder weil die Rasse schlicht gefällt.

    sucht jemand allerdings einfach nur nen netten Begleiter für den Alltag, ohne besondere Sportambitionen oder Rassewünsche, ja dann empfehle ich auch mal den Blick in den Tierschutz. Manchmal findet man da ja auch genau das, was man sucht.

    Gar nix abgewinnen kann ich allerdings der bunten Vermehrerei, ohne Sinn und Verstand, ohne Papiere. Also einfach mal Rüde auf Hündin lassen, egal ob gleiche Rasse oder verschiedene
    Rassen.

    Sorry, zu spät zum bearbeiten.
    Es gibt die Möglichkeit, das Fleisch auf das Aujeszky-Virus zu testen. Da das Virus allerdings für den Menschen ungefährlich ist, wird das im normalen Verkauf nicht gemacht.
    Solle man allerdings an nachweislich negativ getestet Fleisch kommen, gibt es meines Wissens nach keinen Grund, wieso man das dann nicht roh füttern sollte.

    Schwein kann mit dem Aujeszky-Virus infiziert sein. Habe mal irgendwo gelesen, dass etwa 10 % der Hausschweine und etwa 50 % der Wildschweine damit infiziert sind.
    Das ist ein Herpesvirus, das für den Menschen völlig ungefährlich ist. Für den Hund verläuft eine solche Infektion aber immer tödlich, eine Behandlungsmöglichkeit gibts nicht.
    Um eine Infektion zu verhindern, sollte man das Schweinefleisch erhitzen, dabei wird das Virus abgetötet und ungefährlich.

    Hier gibt es auch mal Schweinefleisch, aber dann immer nur vollständig durchgegart (und dann natürlich ohne irgendwelche Knochen).