Beiträge von miamaus2013

    War es nicht grade vor 'nem Jahr oder so als hinfällig erklärt worden, Tierhaltung im Mietvertrag zu verbieten?
    Ich meine doch, dass das so in keinem Mietvertrag mehr stehen darf, sondern nur noch "Nach Absprache" und dann nur abgelehnt werden darf wenn man einen triftigen Grund angibt?


    das war lediglich ein Urteil, keine Gesetzesänderung. Ein Urteil wirkt grundsätzlich immer nur zwischen den beiden betroffenen Parteien und hat keine allgemeine oder generelle Wirkung.
    Streng genommen kann der Vermieter das also immer noch pauschal verbieten. Man müsste dann eben dagegen vorgehen, sich hoch bis zum BGH klagen und bekommt dann (mit einiger Wahrscheinlichkeit) das gleiche Urteil.
    Aber Bindungswirkung für alle Vermieter geht von dem Urteil jedenfalls nicht aus.

    ich würde nicht so streng nach den Prozenten schauen. Ich würde mir grobe durchrechnen, was der Hund an Proteinen und an Energie braucht, denn auch ein wenig aktiver Hund hat ja einen gewissen Grundumsatz, für den er Energie benötigt.
    Das bedeutet dann aber wahrscheinlich auch, dass es nicht nur mageres, sondern durchaus auch fettes Fleisch gibt.
    Ausgehend vom Proteingehalt würde ich dann die Fleischmenge berechnen. Aber eben neben Fleisch natürlich auch Innereien und so du denn willst auch Knochen. Ansonsten musst du die Knochenbestandteile anders ersetzen.
    Gemüse würde ich dann so füttern, dass du das Gefühl hast, dass er einigermaßen satt ist. Soweit ich weiß, enthält das derart wenige Kalorien, dass das nicht wirklich zu Buche schlägt. Gerade Karotten, Zucchini und sowas kann man soweit ich weiß gut als Magenfüller füttern.

    Fleisch am Stück macht auch satter als gewolftes Fleisch, so habe ich hier zumindest den Eindruck. Beschäftigung mit Knochen auch.

    Wenn es dein Hund annimmt könntest du zb auch mal (in Fleischbrühe) gekochtes, püriertes Gemüse in einem Kong einfrieren. Da wäre er dann auch was länger mit beschäftigt.

    Wenn du das Futter eher suppig fütterst vergrößert sich die Menge zb auch.