Beiträge von miamaus2013

    Habt ihr mit euren Hunden bereits alleine angefangen etwas zu üben?

    Also zB um Dinge herum schicken? Was und wie habt ihr das gemacht?

    Ich denke sowas kann ich mit meiner Kleinen jetzt schon üben :smile: Ich habe immer Angst etwas falsch zu beginnen und später damit Probleme zu haben :D


    Ne, bevor wir im Verein angefangen haben, habe ich zu Hause nix geübt.
    Und dann auch nur Dinge, die wir vorher im Training besprochen hatten. Slalom habe ich ihr zb in der Winterpause im Garten beigebracht.

    Letzteres müssen wir auch noch üben.

    Generell diese Begrüssungsituation.
    Mit dem Freuhund ist das echt net leicht.
    Die freut sich dann nachm dritten Mal auf den Platz kommen immernoch über den gleichen Menschen

    da sagste was :lol:
    hier ist schlimmer, je besser sie den Mensch kennt. Bei ihrer ersten Obi-Prüfung kannte sie den Stewart nicht, da stand sie beim stehen und betasten wie ne Mauer.

    Chip lesen habe ich auch öfter geübt mit ihr. Hatte sooo Angst, dass sie dem Prüfer dabei Küsschen gibt. :roll:

    Ich hab vorher auch noch nie was gemacht, Kiwi ist halt nur in der Junghund/Welpengruppe über Hindernisse gehüpft. Und das alles auch noch an der Leine.

    Im Agility ist ja alles komplett ohne Leine, doofe Frage. Aber am Anfang hat man den Hund doch sicher noch an der Leine oder? Wie soll das sonst klappen? :mute:


    Kommt sicher auf den Verein an, aber wir haben von Anfang an ohne Leine trainiert. Man trainiert ja auch ohne Halsband und Leine, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
    Das hat bis jetzt auch bei den meisten Hunden, die ich gesehen habe, gut funktioniert.

    Bei Schokolade machts wirklich die Menge.

    Meine Hündin (18 kg) hat auch mal ne Packung Lebkuchen mit Schokolade geklaut, aber nicht diese Sterne, Herzen und so, sondern so ne kleine Packung in der vier runde Lebkuchen drin sind.

    Ich habe dann mit den Werten von Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Theobrominvergiftung mal grob durchgerechnet, ob was passieren könnte. War aber nicht der Fall.
    Habe dann auch nichts weiter gemacht und sie hats völlig unbeschadet überstanden.

    Meine wäre der Mittelpunkt der Party. :D Das würde mich dann wieder nerven.

    kommt drauf an wie es abläuft. In der Regel läuft sie jetzt nur noch von Person zu Person und lässt sich streicheln. Das ist ok für mich.
    Spielen die Kinder fangen würde sie gerne mitspielen. Das unterbinde ich dann aber. :roll:

    Wenns essen gibt, in der Regel Buffet, muss ich sie aber auch im Auge haben. Sonst würde sie wohl klauen wenn sie unbeaufsichtigt ist.

    Mein Freund hat aktuell zb Besuch von Freunden, sind insgesamt 6 Männer, seit Donnerstag da. Das ist gar kein Thema für sie. Da brauche ich dann auch nicht so ein Auge auf sie haben wie wenn kleine Kinder im Spiel sind.
    Ich weiß nicht, gerade bei Kindern habe ich eben immer Angst, dass sie mal eins umrennt, irgendwo gegen stößt oder so. :ka:

    Naja, du hast aber ja auch schon mehrfach erwähnt, dass der Hund schon am ersten Tag im Fressnapf so tiefenentspannt geschlafen hat.


    Im Fressnapf? Nö, da war sie nur mit. Ihr Zeug kaufen.
    Aber ja, sie ist von Anfang an ein eher entspannter Hund. Und jetzt? Ist das irgendwie schlimm oder verwerflich?

    Es ist nicht so, dass sie sich nicht hochpushen lässt. Wenn man da die richtigen Knöpfe dreht geht das auch schnell. Aber wenn man aufhört kommt sie eben auch schnell wieder runter.
    Wir haben in der Familie zb jemanden, wenn der will, hat der sie in 30 Sekunden auf 180. :roll: Aber bei ner Feier mit vielen Leuten kann ich das nicht gebrauchen. Und da lasse ich das dann eben nicht zu und schaue, dass sie schön im ruhigen Modus bleibt.

    Gerade vom Hochstuhl aus wird der Hund von den Kindern hier gerne gefüttert. :D

    Ist ja ok, wenn das andere anders handhaben. Aber ich habe zb auch ne sehr verfressene Hündin. Da war ich mir anfangs einfach nicht sicher, ob sie Essen von den Kindern genauso vorsichtig nimmt, wie bei mir.
    Mittlerweile weiß ich aber, dass sie das wirklich genauso vorsichtig macht. Und dann ists mir auch recht, wenn der Hund gefüttert wird.

    Gerade bei den ganz kleinen Kids bei uns in der Familie hatte ich anfangs Bedenken, wie sie reagiert. Unsere Nachbarn haben nämlich einen Hund, der auf Kinder hoch aggressiv reagiert. Gerade, wenn die zb weinen oder so. Der Hund hing nem Kindergartenkind auch schon am Arm. Daher wollte ich sie entweder unter Kontrolle haben oder gesichert.

    Vlt klingt das jetzt von mir auch alles härter, als es dann letztendlich war. Aber das Ergebnis ist eben ein Hund, der auch in fremder Umgebung auf nem Kindergeburtstag mit etlichen um ihn rum tobenden Kindern entspannt auf der Seite schläft. Gleiches Bild, wenn bei uns was gefeiert wird. Auf dem 60. Geburtstags meines Schwiegervaters mit mehr als 50 Gästen haben einige erst als wir gegangen sind gemerkt, dass da überhaupt ein Hund dabei war. Also kanns so falsch ja nicht gewesen sein. :ka: