Beiträge von miamaus2013

    ganz ehrlich.... in einem Karton gesteckt und dem Tierheim vor die Tür gestellt hätte diese Menschen auch nichts gekostet. Oder eine Amme suchen, die ihre Welpen verloren hat. Oder die Welpen abspritzen oder "rauskastrieren" lassen, vor der Geburt.


    Gerade das 'rauskastrieren' ist zb auch bei Straßenkatzen durchaus üblich. Wenn die eingefangen werden zum kastrieren und die sind tragend, dann wird in der Regel auch weiter operiert. Je nach dem wie weit die Trächtigkeit voran geschritten ist, wird den Katzenwelpen dann auch was gespritzt.
    Aber das dann einfach wieder zugemacht wird ist eigentlich unüblich (soweit ich das kenne).

    Ist ja auch ne Form von 'unerwünschte Welpen entsorgen'. Aber natürlich humaner als ertränken oder vergasen.

    Dass ungeimpfte Hunde im Ernstfall getötet werden und die Behörde entscheidet, welcher Hund über einen ausreichenden Impfschutz verfügt.

    DAS fand ich auch am erschreckensten daran.

    Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass manche ihre Hunde wg der langen Immunität nicht mehr nachimpfen lassen, weil sie nicht ins Ausland, auf Turniere oder auf Ausstellungen fahren und Deutschland eben als tollwutfrei gilt.

    Aber was für ein Horror, wenn der Hund dann mit einem infizierten Hund Kontakt hat und deswegen getötet wird. :shocked:

    Ist es denn so, dass es einige Tage dauert zwischen Infektion und Ausbruch? Also man im Zweifelsfall eben nicht bemerkt, dass der Hund infiziert ist?
    Oder geht das so schnell, dass da schon kurz nach der Infektion eindeutige Symptome sind?


    Wir wohnen im direkten Grenzgebiet zu Frankreich, daher hat mich das echt besonders geschockt.

    wir haben jede Menge Kommandos für die Position neben mir :lol:

    korrektes Obedience-Fuß ist 'Fuß'
    korrekte Grundstellung ist 'Seite'
    Edit: die Rückwärtsschritte haben jetzt auch ein eigenes Kommando 'zurück'

    links neben mir laufen/sitzen ist 'bei'
    rechts neben mir laufen/sitzen ist 'Hand'


    Im Alltag benutze ich niemals unsere Sportkommandos (auch nicht fürs hinsetzen/hinlegen) sondern nur, wenn ich wirklich gezielt trainieren will oder eben in der Prüfung.

    Bei einem eindeutigen Large-Hund wird keiner nachmessen - ist doch egal, ob 54 cm oder 56 cm oder mehr

    meine wurde eingemessen, da lief sie schon in der A 2 :lol:
    (ich wusste gar nicht, dass auch ein Hund mit 59 cm eingemessen werden muss - für mich war das ein Large - fertig :roll: )
    Der Richter hat nur gegrinst


    Genau das habe ich meine Trainerin gefragt: Wird die überhaupt eingemessen? Ist doch offensichtlich, dass die large ist.

    Aber ja, sie wurde eingemessen. Auch vorm ersten Turnier.

    Evtl. könnte auch der Großpudel passen. Gut, ernsthaft nach vorne gehen kann ich nicht beurteilen, aber bei der letzten Runde sind meine Kleine zumindest sehr wachsam und grummeln oder bellen auch mal, wenn ihnen was komisch vorkommt. Jagdtrieb kann durchaus vorhanden sein, aber man kann gut daran / mit ihnen arbeiten.

    ich kenne einen Großpudel mit ordentlich Jagdtrieb (Spur und Sicht), bei dem das aber nicht ganz einfach zu händeln ist. Dazu hat er auch ne ordentliche Portion Schutztrieb.
    Da muss man echt immer aufpassen, denn es ist eben nicht ok, dass der Hund nach vorne geht, wenn er das gerade für richtig hält.

    Edit: ich kann aber nicht beurteilen, in wie weit das 'üblich' ist, dazu kenne ich zu wenig Großpudel.

    Bei den 'Messproblemen' gehts ja nur um die Einteilung in die Klassen, oder?

    Eingemessen wurde meine Hündin mit 57 cm. Ich komme aber immer auf 60 cm, wenn ich sie messe. Ich sollte sie beim einmessen an meine Beine gelehnt hinstellen und ich hatte den Eindruck, dass sie leicht zu mir gebeugt schief steht. Es haben mehrere Richter gemessen (Prüfungsturnier von Anwärtern) und alle kamen auf ein ähnliches Ergebnis, aber immer mit kleinen Unterschieden.

    Aber ist ja im Prinzip egal, oder? Large ist sie ja auf jeden Fall.

    Zum Hackfleisch: es gibt einen sehr großen Unterschied zwischen einem Mindesthaltbarkeitsdatum und einem Verbrauchsdatum.

    Ein Mindesthaltbarkeitsdatum, hat zb Joghurt, sagt, wie lange ein Lebensmittel mindestens haltbar ist. In der Regel sind die Sachen deutlich länger haltbar und völlig unbedenklich genießbar. Ich esse ohne Probleme Joghurt auch 4 Wochen über dem Mindesthaltbarkeitsdatum.

    Dagegen haben Frischfleisch, dazu gehört auch Hackfleisch, ein Verbrauchsdatum. Das heißt, bis dahin sollte man das Produkt verbraucht haben. Und das ist wirklich streng. Hackfleisch gehört mit zu den am leichten verderblichsten Lebensmitteln überhaupt.
    Ich bin wirklich nicht pingelig, aber das würde ich am Tag danach definitiv nicht mehr essen. Ich gehe dann eher dazu über, dass ich es noch schnell einfriere und dann eben in der Pfanne auftaue, als das ich es im Kühlschrank über das Verbrauchsdatum gehen lasse.