Das, was man von den Aufgaben sehen konnte, ist nachvollziehbar - Verhalten gegenüber Menschen (mit und ohne Hund), die sich der Herde nähern oder auch nur vorübergehen.
Die Frage ist, wie sieht der Test konkret aus (wie wird er durchgeführt) und warum sind z.B. die Hunde des französischsprachigen Hirten durchgefallen?
Über"menschliche" Leistung kann man ja nun auch von HSH nicht verlangen. Aber korrektes bzw. angepasstes Verhalten sollte doch möglich sein (sehen wir doch auch bei McChris Videos). Ich frage mich wirklich, wieso so viele Hunde (43%) durchgefallen sind. Sind da die Anforderungen ganz einfach viel zu hoch?
Achja, und wer trägt die Kosten für den Test und ggfs. eine Wiederholung?
Besten Dank für deine Antwort. Absolut berechtigte Fragen, ich finde nichts über den Ablauf der Prüfung und Bezahlung.
Meine persönliche Meinung, viele möchten mehr Schutz für das Vieh, sobald demselben versucht wird nachzugehen, werden von, äxgüse (Entschuldigung im schweizerischen) Sesselfurzern Steine in den Weg gelegt.
Die Hunde sind ziemlich sicher durchgefallen weil sie ihren Job gemacht haben.
Ein HSH muss adäquat schützen und nicht freundlich Leute und deren Vierbeiner über das Gelände hofieren.
Schade wird das noch immer in Frage gestellt, so kommen wir wohl nicht weiter