Beiträge von Zuma78

    Zitat

    Also ich fand die Worte hier im Thread überwiegend sehr diplomatisch. Härte Kritik ja, aber die ist ja irgendwo auch angebracht oder?
    Ich finde da muss man schon direkt sein bei so einem Thema. Der Hund hat schon gebissen und das Kind hat es wieder geschafft zum Hund zu kommen. Irgendwann knallt es dann richtig.

    Behauptungen die nicht stimmen hätte ich an Stelle der TE halt ignoriert. Wenn sie sich momentan keinen Trainer leisten kann, dann doch bitte für Kritik offen sein.

    Doofe Kommentare gibt es immer, die hat jeder von uns schon abbekommen. Und die meisten sind trotzdem noch da.

    :gut:

    Zitat

    Die TS ist/war doch für Kritik offen. Ich fand einige Beiträge nicht ok - siehe z.B. Salali's Beitrag. Was soll das?! Verstehe ich nicht.

    Da hatte sich die TS doch schon verabschiedet =)

    Schade, weil es eine echt brisante Situation zu sein scheint bei ihr.... Ich mache mir ernsthafte Sorgen um Kind und Hunde.

    Bedenke beim Weggehen bewusst bestätigen, dass du dann aber auch deine Tochter daran hinderst den Hunden weiter auf den Pelz zu rücken. Es bringt nämlich nichts, wenn die Hunde versuchen sich zurückzuziehen und weiter bedrängt werden... Und die Tochter könnte das auch bald als lustiges Spiel sehen.

    Rangordnung, Rudelführer = veralteter Quatsch!

    "Nur" wegen einem Ball abschnappen ist eine sehr stark vermenschlichte Sicht... Und der Rüde hat sauber kommuniziert, erst geknurrt.

    Als allererstes solltest du deinen Hunden einen von deiner Tochter unantastbaren Rückzugsort ermöglichen. Dreijährige Menschenkinder sind sind unberechenbar, ich kenne das! Meine Jungs sind aus dem Alter raus, aber ich weiss wovon du sprichst, man kann sich den Mund fusselig reden ;)

    Nein, es muss sich nicht legen, es gibt viele Hunde die nix mit Kindern anfangen können. Und ja, die Tochter hat nichts bei den Hunden zu suchen, wenn die wirklich so keinen Bock auf sie haben...

    Und mir wäre es egal ob mein Hund Bäder mag oder nicht, solange ich Hunde und Kind nicht räumlich trennen könnte, wenn ich duschen gehe, müsste der trotzdem mit.

    Zitat

    Der Hund steht nicht in "Arbeit". Allerhöchstens mal "in Ausbildung".
    Besser eigentlich in VORBEREITUNG zur AUSBILDUNG!

    Und hier fängt das NICHT-Verstehen der Rasse, der Genetik an. Ein Border Collie bringt IM BLUT die Anlage mit Schafe zu umkreisen., sie mit kraft seiner AUGEN zu bewegen und zu balancieren.

    Bekommt BC das nicht, sucht er andere aufgaben oder "tickert" eben durch....

    Und nun kommts: Man kann dn Hund bestimmt auch ohne Vieh halten, die Beispiele sind ja mannigfaltig und auch gut gehende Beispiele gibt es. Ich meine nur, es besteht eine Pflicht des Halters, den Hund verstehen lernen ZU WOLLEN!!!!

    Ich meine NICHT zwangsläufig: Bring den BC zum Schäfer und kaufe einen anderen Hund.

    Danke Liv, sowas in der Art wollte ich mit meinem etwas wirren Beitrag vor ein paar Seiten sagen!

    Liebe TS, ich weiss dass hilft Dir nicht wirklich weiter, aber dein Hund ist noch ein Kind! Und dazu noch ein Kind welches sehr zur Hyperaktivität neigt...

    Ich habe hier einen Border Junghund sitzen auch 8 Monate alt.

    Er kennt seinen Namen, er kann leidlich Sitz (besser mit Handzeichen als verbal, visuelle Tierchen diese Border :roll: ), der Rückruf aus dem Spiel klappt soweit ganz gut. Wir arbeiten am keine anderen Hunde, sonstige Tiere und auch Insekten fixieren(hör auf zu glotzen, Herr Hund! :D ),Leinelaufen mit Clicker, verbales Entspannungssignal. Und er kann im Auto mitfahren und im Restaurant geduldig unter dem Tisch liegen.
    Autos interessieren ihn nicht mehr, hatten wir als er noch jünger war für kurze Zeit, hab dann ne Weile Strassen nach Möglichkeit gemieden und das Kommando schau aufgebaut.
    Heute merke ich dass es ihn noch manchmal in den Pfoten juckt, wenn die Strassen nass sind, dann sucht er aber mittlerweile ohne Kommando Blickkontakt bekommt manchmal ein Click dafür und natürlich direkt auch ein Leckerchen ;)
    (Eigentlich wollt ich ja schreiben wie wenig unserer erst kann, ist aber doch schon so einiges zusammengekommen seit er bei uns ist...Merk ich grad)
    Ball, Frisbee etc. gibts hier nicht!
    Wenn wir mal einen "aufregenden Tag" hatten, dass heisst viel Hundekontakt oder einen halben Tag in der Stadt oder als wir noch in der obligatorischen Hundeschule (in der Schweiz ist Welpengruppe und Junghundekurs Vorschrift :headbash: ) waren, dann passiert am nächsten Tag....NIX. Versäubern, ein wenig im Garten rumliegen, fressen und kuscheln, thats it.
    Der Abbau von Stress dauert bei Hunden Tage, die genaue Zahl fällt mir grad nicht ein, es sind aber einige Tage.

    Wieso schreib ich dir das alles? Hm, deine Schilderungen wecken bei mir den Verdacht, dass du einen überforderten/reizüberfluteten Junghund hast.
    Das kann bei so einem lernschnellen Tier auch ganz schnell passieren! Aber Genie und Wahnsinn sind sehr nah...

    Du sagst er reagiert nicht mehr auf den clicker, dann würde ich ihn neu konditionieren. Hast du mit verschieden Leckerchen gearbeitet? Ich habe hier hochwertige und weniger hochwertige. Für den Abruf aus dem Spiel setzte ich z.B ein hochwertiges Produkt ein, da es doch eine ganz schöne Leistung ist für so einen Jungspund!

    Wenn es dir irgendwie möglich ist, versuche mehr Ruhe in alles zu bringen. Hast du einen Garten? Baue den Abruf neu auf, in reizarmer Umgebung, langsam steigern, ganz langsam. Baue das Kommando auf deinen Platz neu auf und festige es! Ich habe es so aufgebaut, dass wenn Herr Hund sich von sich aus auf seinen Platz gelegt hat, habe ich auf deinen Platz gesagt, immer wieder, aber ein, zwei Wochen nur dann wenn er von sich aus auf dem Weg dorthin war. Heute klappt das zu hundert Prozent!

    Ich wünsche euch zweien alles, alles gute!

    Edit: mit Ruhe reinbringen mein ich nicht, gar nichts machen, aber ruhige arbeiten und mit Ruhe arbeite ;)

    Unser jetziger Hund ist vom FCI Züchter. Ich habe diesen Wurf gewählt weil mir in erster Linie die Verpaarung gefiel, die Aufwachsbedingungen super waren und nebenbei hatte ich noch das grosse Glück dass mir die Züchterin sehr sympathisch ist.
    Das waren die Gründe wieso ich mich für diesen Wurf entschieden habe. (Wobei ich auch einen Hund aus diesem Wurf hätte haben wollen, wenn mir die Züchterin nicht ganz so sympathisch gewesen wäre, weil alles andere einfach perfekt ist)
    Beim letzten Besuch viel mir dann ein, dass es sicher nicht falsch wäre zu Fragen wieviel Geld ich mitbringen soll wenn ich das Hundekind abhole... Sie hat mich mit grossen Augen angeschaut und meinte, ja haben wir den noch gar nie darüber geredet?! Nein, hatten wir bis zu dem Zeitpunkt nicht. War für mich aber auch so ziemlich egal, da mir die ungefähre Preisspanne bei der Rasse bekannt ist und ich den Hund nicht wegen des Preises ausgesucht habe :smile:

    Schaust du den auch auf die Elterntiere? Aufwachsbedingungen etc.? Oder ist das irrelevant? Das ist ja der grosse Vorteil beim Welpen vom seriösen Züchter.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche!

    Bei uns ging's auch von einem Tag auf den anderen los :rollsmile:
    Für mich der Startschuss ihn erstmal nur noch in reizarmer Umgebung von der Leine zu lassen. Und wenn er dann ohne Kommando auf mich zu gerannt kommt Rückruf, Click, Leckerchen und Party! Und das mache ich jedesmal wenn er zu mir gerannt kommt! Manchmal Leine ich ihn dann einen Moment an, meistens nicht, aber manchmal, damit das einfach normal ist.
    Verpasse ich mal den Moment, sehe nicht dass da eine zu grosse Versuchung auf dem Weg ist (Hundekumpel etc.), versuche ich gar nicht erst ihn abzurufen, sondern hole ihn entweder ab, oder ich habe die Zeit ihn toben zu lassen, schnüffeln zu lassen und erst wenn er sich wieder von sich aus auf den Weg zu mir macht: Rückruf, Click, Leckerchen und Party!
    Das bedeutet aber auch dass ich ständig die Umgebung am abscannen bin, versuche immer einen "Blick" weiter als mein Hund zu sein... Denn es gibt ja auch absolute Tabus, Pferdeäpfel fressen, Jogger oder Spatziergänger "begrüssen", angeleinte Hunde "begrüssen". Und da muss ich eben schneller sein als Herr Hund und mich, bevor er das Objekt der eventuellen Begierde erblickt, interessanter machen als alles andere! Ihr glaubt nicht, was mich die Leute schon doof angeschaut haben, wenn ich wie von der Tarantel gestochen, plötzlich anfange rumzuhüpfen und den Hampelmann zu machen um ja die Aufmerksamkeit meines Hundes zu haben :hust:
    Aber so fahren wir sehr gut! Seit 2 Wochen mache ich das jetzt konsequent. Mir dem Ergebnis, dass ich in heute sogar per Rückruf davon abhalten konnte, sich mit Fuchskot zu "parfümieren".

    Zitat

    Wieso muss es denn ein Welpe sein? Ein Stubenreiner Hund, noch dazu ein Katzenverträglicher wäre doch da viel besser für geeignet.

    Das finde ich eine ziemlich anmassende Aussage :???:

    Es geht ja nicht drum dass der Hund katzenunverträglich ist, sondern die Katze evtl nicht "Welpen-kompatibel"...

    Liebe TS, ich finde das hört sich alles sehr gut an! Bei uns war in den ersten Nächten auch die Box im Einsatz und ich glaube nicht dass Herr Hund deswegen einen Schaden davon getragen hat...

    Viel Spass mit dem kleinen :smile:

    Hallo TanteJu

    Wir haben hier auch einen Junghund von 7 Monaten und auch zwei Kinder, 5 und 10 Jahre alt.
    Da es nicht mein erster Hund ist den ich durch diese Zeit begleite, wusste ich was in etwa auf mich zu kommen könnte :roll:
    Bei meinem ersten war ich auch manchmal der Verzweiflung nahe, ich dachte chaotischer geht nimmer, er belehrte mich eines besseren :lachtot: Und irgendwann war der Spuk vorbei. Da hatte ich allerdings noch keine Kinder...

    Junghund (je nach Rasse sogar noch mehr) und Kinder finde ich nochmals ne ganz andere Hausnummer!

    Meine Kids und auch die Besucherkinder dürfen nicht mit unserem Hund spielen, also nicht so wie oft suggeriert wird dass Kind und Hund miteinander spielen können ;) sie dürfen ihm mal was verstecken, oder ein Sitz einfordern und dafür was leckeres geben. Hier wird absolut nicht rumgetobt, kein Ballspiel (naja, beim BC auch logisch;-)), kein fangen, einfach nichts was hochpusht. Und alles nur unter meiner Aufsicht und nach Absprache mit mir! Ich bin vielleicht ein wenig extrem, aber ich will kein Risiko eingehen!

    Besuch ist/wird ganz klar instruiert. Herr Hund wird erstmal nicht beachtet. Nicht alle unsere Besucher finden das toll, ist mir aber egal, mein Hund, meine Regeln! Manchmal geht Herr Hund mittlerweile sogar von sich aus auf seinen Platz, das wird dann von mir belohnt. Ich fordere das auf den Platz gehen noch nicht verbal ein, aber wenn er das anbietet wird er in seinem Verhalten bestärkt und dafür belohnt.
    Setzt er sich einfach hin und lässt den Besuch reinkommen, belohne ich das auch.
    Tut er das alles nicht, wird er von mir auch schon mal körperlich zurückgehalten (ich halte ihn dann am Halsband oder stelle mich zwischen Hund und Besuch) und korrigiere den Besuch und den Hund...weil dies geschieht meist bei dem Besuch der den Hund am liebsten durchknuddeln würde und es freudestrahlend zulassen würde, dass Herr Hund hochspringt :rollsmile:

    Es gibt Tage da finde ich dieses omnipräsent sein anstrengend...aber ich hab es mir selber ausgesucht. Weder Herr Hund noch meine Kinder(die wollten natürlich auch einen Hund, aber konnten ja überhaupt nicht wissen was das bedeutet :p ) nein, ich.

    Ich schicke dir ne Portion Energie, Gelassenheit und eine grosse Prise Humor!