Beiträge von Zuma78

    Ojeh, ich hoffe die Verletzungen heilen schnell ab!
    Und sehr cool wie ihr Zweibeiner reagiert habt :gut:

    Zu den Herdenschutzhunden...

    Bei uns im Ort wohnt ein Kaukase. Seit er erwachsen ist, sind die Spatziergänge für Herrchen ziemlich einsam...morgens geht er sehr früh, abends sehr, sehr spät, immer gesichert mit Maulkorb. Der einzige Hund den der Kaukase noch neben sich duldet, ist die mit im Hause lebende Mischlingshündin.

    Ich selber habe einige Zeit in Italien gelebt und da Maremmanos kennengelernt. (eine eher gemäßigte HSH Rasse, wie ich mir hab sagen lassen...)
    Fast alle haben ab dem erwachsenen Alter keine Fremdhunde mehr akzeptiert. Unabhängig von Geschlecht, kastriert oder nicht, Größe, Rasse, alles egal, nicht im Rudel lebender Hund=keine Daseinsberechtigung :roll:

    Glaube auch nicht dass da viel mit Führung seitens der Halter zu machen ist. (Vielleicht liege ich auch komplett falsch und es geht...würde halt auf Grund des mixes eher vom worst case ausgehen und mich freuen wenn's anders wär) Herdenschutzhunde sind nach jahrhunderter langer Selektion, genetisch programmiert, Dinge selbstständig, nach eigenem Gutdünken zu regeln.
    Und wenn sie Regeln, dann meist auch mit klarer Beschädigungsabsicht. (Einen Wolf ein zweites Mal zu den Schafen zu lassen wäre auch ganz schön blöd)

    Es tut mir leid für die Besitzer, sich auf einen Goldiemix einstellen und dann so ein Kaliber zu haben...

    Meinen Hund würde ich, wie Liv schon schrieb, nicht in der Nähe eines solchen Hundes haben wollen.

    [quote="Liv"]


    BC: " Der hütet!" (Egal was der Hund gerade tud)
    "Der braucht viel Auslauf!"

    2. BC: "Ist das ein BC?" Bei "Ja", gehts weiter wie bei BC 1..


    genau so ist es :lachtot:

    Allerdings kann ich dem noch anfügen, wenn ich mit den Kindern und dem Hund unterwegs bin:

    Oh, ein BC! Das sind gaaanz tolle Kinder-Hunde, ne?! :headbash:

    Meine Antwort jeweils: nö, hät ich einen Hund für die Kids gewollt, hät ich eher nen staff oder so geholt, die sind in der Regel nervenstärker als mein kleiner Hibbel....

    Damit ist das Gespräch meist beendet und ich/wir können wieder unserer Wege ziehen :p

    Wäre Sardinien oder Korsika was für euch?
    Wir "kennen" viele Strände, überall auf der Welt ;) . Seit wir schulpflichtige kinder haben Reisen wir nicht mehr soweit und waren jetzt schon ein paar Mal in Sardinien, traumhafte Strände, an vielen sind Hunde erlaubt, gutes Essen... Ach ich bekomme Fernweh...
    Mit Hotels kann ich dir allerdings nicht helfen, da wir immer Ferienhäuser buchen.

    Zitat

    Für mich ist ein Hund asozial wenn er aktiv und STÄNDIG auf andere draufgeht sobald er die Gelegenheit hat.
    Für mich ist ein Hund NICHT asozial nur weil er nicht spielen will oder keinen Bock auf andere Hunde hat.

    :gut:

    Habe meinen ellenlangen Beitrag wieder gelöscht, weil geisi2 mit wenigen Worten den Nagel auf den Kopf getroffen hat.

    Wir haben hier einen waschechten Border-Jungspund.
    Mittlerweile ist er aus dem Baby-Hund Alter definitiv raus, ist ja auch 10 Monate alt.

    In unserer Anfangszeit hatten wir ähnliche Baustellen...! Es ging sogar soweit, dass er unserem jüngsten (5 Jahre, das Kind ;) )mal ne Socke vom Fuss geklaut hat und die gefressen hat :headbash:

    Herr geworden sind wir dem ganzen mit gaaaanz viel Geduld, einer gesunden Prise Humor, noch mehr Geduld und noch mehr Humor. (Ich weiss, Welpenzähne sind aua! Aber der Zahnwechsel kommt schneller als man denkt und gross sind sie noch 10x schneller)

    Erstmal haben wir das Kommando nein(ich bin mir sicher zwischendurch dachte er sein Name wäre "Nein" :lachtot: )aufgebaut. Parallel dazu haben wir ihm immer wieder andere beiss/kau Möglichkeiten geboten (Rinderlunge, Kauwurzel, Zergeltau etc) Sprich wenn Herr Hund unsere Füsse zu attackieren versuchte, haben wir flugs was dazwischen geschoben. ( Da bin ich anderer Meinung als Günsel; btw finde ich Schnauzengriff, ob Welpe, Junghund oder erwachsener Hund, "harte Bandagen"....)
    Es ist ganz normales Welpenverhalten die Welt mit den Zähnen zu entdecken, erforschen und zu bespielen. Unser Junghund macht das auch heute noch gerne, nicht in die Füsse zwicken, aber hin und wieder meine Hand ins Maul nehmen. Nur ist das heute ganz was anderes als vor ein paar Monaten. Er hat keine Welpenzähnchen mehr und eine gute Beisshemmung.

    Zum Tagespensum wurde ja schon einiges geschrieben. Möchte hier aber nicht unerwähnt lassen, dass unser Kerlchen bis heute nicht so viel bewegt wird. Die Ausnahme bestätigt die Regel, aber dann eher in Form von z.b zwei, drei Stunden am See, im Wald sein weil wir da ein Barbecue haben oder so.
    Und noch heute gibt es nach einem ereignisreichen Tag einen eher ruhigen Tag mit weniger Action.
    Herr Hund dankt es uns mit einem, dem Alter entsprechenden, entspannten Wesen.

    Ich machen zur Zeit eine Ausbildung zur "Wattebausch-Trainerin". Sehr interessant. Ob ich dann wirklich nur noch so arbeiten werde nach Beendigung der Ausbildung...ich weiss es noch nicht.
    Aber spannend fand ich, dass eine meiner Trainerinnen ihrer Hündin ne klare, verbale Ansage machte als die Hündin meinte meinem Jüngling kein Wegerecht geben zu müssen.
    Sowas läuft dann allerdings unter Management und nicht unter Training.

    Würdest du liebe TS deinen Hund ordentlich trainieren, bräuchtest du kein schlechtes Management in Form von Backpfeifen.

    BTW, ich hab hier einen 10 Monate alten Junghund in der Selbstfindungsphase und frag mich immer mal wieder wo unser Training hin ist... :roll: Dennoch würd ich ihn nie körperlich massregeln!

    Wir haben das grosse Glück dass mein Jungspund bis jetzt noch gerne zum Tierarzt geht. Der Kerl ist aber auch dermassen verfressen, dass er den Leckereien die es während der Impfung z.B gibt, mehr Beachtung schenkt also der Spritze :rollsmile:
    Und der Tierarzt ist ziemlich cool und macht nach Möglichkeit auch alles auf dem Boden.
    Im Wartezimmer kann ich sehr unhöflich werden, wenn Leute meinen die Hunde müssten sich begrüssen :ugly:

    Zitat

    Anju gehts soweit gut. Haben heute nen Schäfi - mix (?) Welpen (14 Wochen) getroffen - die 2 waren Feuer und Flamme.
    Nur nehme ich an das auch das wieder ein Schäfi in Falschen Händen ist... denn der Halter hat von nix ne Ahnung. Hat mich über sachen ausgefragt die man sich eigentlich vor Anschaffung überlegt - das beste war ja wann er denn die 2. Impfung benötigen würde. Und dann hat er den Welpen auch ganz komisch behandelt... ständig im nacken gepackt wenn der Schäfi mit Anju ganz leicht gerauft hat :???:
    Ach ja und der Welpe war wohl ein Geschenk.

    Naja - Anju geht es auf jeden Fall besser.

    Das mit dem Halter liest sich nicht so prickelnd, aber immerhin hatte Anju ein weitestgehend positives Erlebnis mit einem Schäfi-Typ-Hund! Und es geht ihr, nach dem doofen, überflüssigen Erlebnis soweit gut, dass ist es doch was zählt :gut:
    Ich wünsche mir für euch, dass ihr noch mehr gute Erlebnisse mit diesem Typus Hund haben dürft :smile:

    Hm, die Diensthunde der schweizer Polizei sind in ihrer Freizeit Familienhunde... DSH, Mali etc. nicht nur Spürhunde, auch Hunde die im SD Bereich tätig sind und allesamt ganz tolle, ausgeglichene Hunde. Komisch, mir ist nicht einer bekannt der ohne ok des Hundeführers jemanden angehen würde...

    Genug OT,
    wie gehts Anju?