Beiträge von Lara004

    Wir waren dieses Frühjahr in einem Ferienhaus in Haurvig.

    Das hatte eine eingezäunte Terrasse und einen überwiegend eingezäunten Garten.

    Zum Weg beziehungsweise Vorgarten hin war es komplett eingezäunt, nach hinten raus zu dreiviertel, an einer Stelle waren so hohe Heckenrosen, dass unsere Hunde da definitiv nicht durchgegangen wären.

    Wenn du Interesse hast, kann ich dir das Haus mal schicken. Es ist nicht direkt nah am Strand, aber fussläufig und auf der Seite zum Fjord hin.

    Ich wünsche euch noch eine gute gemeinsame Zeit, Melanie. Ich denke gerne an unsere damaligen Runden zurück und werde wehmütig bei jedem Hund, der schon auf die andere Seite gegangen ist.

    Da fällt es mir im Kontrast schon wirklich schwer hier zu schreiben… denn die Hundemädels bzw. vor allem Emi haben mich gerade noch mal zu einem extra Spaziergang genervt überredet.

    Weiß auch nicht, was da los ist, dass die beiden nach dem Abendbrot noch mal los wollen. Das gab’s ewig nicht und wenn wir doch los sind, wurde schnell alles erledigt und umgekehrt. In vier Monaten feiern wir schon Emis 14. Geburtstag - irgendwie schwer zu glauben, dass sie schon so alt ist bzw. In Emis Zeitrechnung ja „erst“ so alt ist.

    Sie kann von mir aus auch im Garten schlafen, wenn sie abends nicht ins Haus möchte. Draußen steht ein Wassernapf bereit, ebenso wie drinnen. Futter würde ich allerdings nicht draußen anbieten, da es andere Tiere anziehen könnte – bei uns sind nachts auch Marder unterwegs.

    Die Hundehütte braucht sie im Winter ja nicht nur für die Nacht. Das wäre auch tagsüber als Rückzugsort sinnvoll.

    Ich kann mir vorstellen, dass sie vielleicht auch eine Hütte mit zwei Eingängen eher annehmen wird, damit eine fluchtmöglichkeit gibt. Die könnte man nach Gewöhnung ja wieder zu machen, damit es nicht zieht.

    Wenn sie wirklich einfach gerne draußen ist, würde ich in Hinsicht auf den Winter wohl versuchen ihr statt der Hecke eine gute Hundehütte schmackhaft zu machen. Dann kann man sie auch bei kalten Temperaturen besser draußen lassen und steht nicht in drei Monaten vor dem Problem, dass sie besser rein sollte.

    Gerät? verstehe ich gerade nicht. Meinst du vielleicht die Vakuumbeutel?

    Ne ich meinte die (Elektrische) Vakuumpumpe. Ist mir vorher nicht eingefallen. Die Lösung mit dem Staubsauger zuhause kenne ich auch aber das bringt mir ja dann wenig wenn ich in Urlaub gehe. Gut, meist gibts vielleicht einen Staubsauger aber ja nicht immer.

    Genau das war auch meine Frage, mit was die Luft abgesaugt wird.

    Staubsauger bekommen wir im Urlaub nicht mit unter.

    Ist hier zufällig jemand Dialyse Patient und hat in DK im Urlaub seine Dialyse gemacht? Hat die Krankenkasse das übernommen?


    Ich würde im Herbst gerne mit meinem Vater und Anju für eine Woche nach DK fahren... er muss aber zwischendurch Dialyse machen und hat wohl irgendwo mal gehört, dass es in DK nicht übernommen wird.

    Alternativ müssten wir so nah wie möglich an Deutschland bleiben, damit ich ihn zwischendurch dort irgendwo zur Dialyse fahren kann... :denker:

    gibt es nicht mittlerweile mobile dialysegeräte, die man mitnehmen kann?

    Hab ich mal grob aufgeschnappt, als das Thema für meinen Großvater relevant wurde. Kann’s aber nicht 100% sagen, ob meine Infos da richtig sind.

    Ich weiß nicht wie die anderen Hundebetten aussehen, oder eher welches Material. Vielleicht könnte man sie in so Vakuumbeutel einschweißen, so habe ich es mit Fussels Flocke gemacht und werde es auch mit Peppinos Schaumstofftreppe und eventuell mit seiner Flocke tun, das spart enorm Platz. ;)

    Ich habe die letzten Jahre gemerkt das immer mehr Hundezeugs mit muss :pfeif: , doch bei dir hat es ja auch andere Gründe.

    Darf ich mal fragen was du da für ein Gerät für benutzt?

    Der Frage schließe ich mich an. Möchte gerne auch Beutel kaufen, bei denen eine Pumpe dabei ist, um beim Camping zb Schmutzwäsche zu komprimieren.