Beiträge von Anij

    Zitat

    Will ja auch roh, aber Gefahren wie Samonellen will ich eben auch nicht, aber wenn ihr da alle mit roh keine Probs habt werden meine es schon auf überleben :gott:

    Also meine Nasen lieben Geflügel über alles und sind pumpergesund mach 1 1/2 Jahren rohen Geflügel- und Putenhälse, Hähnchenflügel, -schenkel und -karkassen. :D

    Wir haben es endlich geschafft, wir haben gestern unseren ersten Null-Fehler-Lauf geschafft. :group3g:

    Wer möchte, kann sich gerne hier ein paar Bilder und einen Videoclip ansehen.

    In dem Videoclip sieht man wirklich, mit wieviel Spaß Velvet über den Parcours saust, sie gibt wirklich alles. Auch eine Besonderheit in dem Clip, Silky ist beim Spielen mit einer Hündin einer Vereinskameradin zu sehen. Das hat er vor seiner Kastration nie gemacht, da wurden die Mädels höchsten erbarmungslos angegockelt. Zuhause rauft er mit Velvet auch ab und an so.
    Der Rote war gestern ein Schatz und wir hatten einen völlig streßfreien Tag mit ihm (was normalerweise bei Turnieren nicht unbedingt selbstverständlich war mit ihm).

    Pablo
    Soweit ich weiß, muß ab 01.01.2008 jeder, der bei einem Agi-Turnier starten möchte mindestens einmal im Leben eine BH-Prüfung gelaufen sein. Bisher, war es egal, Hauptsache der Hund hatte die BH, aber ab dem Datum muß auch der HF da mindesten einmal durch.

    Der Mann meiner Trainerin muß deshalb jetzt die BH laufen, er läuft seit über 10 Jahren Turniere, aber meine trainerin hat immer die BH mit den Hunden gemacht. Dank der Neuregelung muß er halt jetzt auch da durch.

    Wir fahren immer nach Italien, zwar nicht an das Meer, aber an den Ledrosee, das ist ein kleinerer See 15 km nord-westlich des Gardasees bei Riva del Garda.

    Mit meinen Hunden habe ich nur gute Erfahrungen in Italien gemacht, man muß aber auch sagen, Cocker Spaniel sind in Italien sehr beliebt (in Verona wurden wir sogar fotografiert :schockiert: ). Aber wir treffen dort auch immer wieder alle möglichen anderen Hunde und ich habe noch nie gehört, daß irgendjemand da Streß bekommen hat.

    Wir fahren immer im September, also absolute Nebensaison. Da kann man mit den Hunden am Ledrosee super ans Wasser, für wasserbegeisterte Seehunde ist das das absolute Paradies. Die FeWo's sind bezahlbar (14 Tage in einer ca. 75qm FeWo, 2 Erwachsene, 2 Hunde für EUR 500,00) und wir hatten super viel Spaß.

    Wenn Du mal ein paar Bilder von unserem diesjährigen Urlaub sehen willst, dann schau mal hier unter Urlaub Italien 2007.

    Also ich find's wirklich empfehlenswert und wir werden, aller wahrscheinlichkeit nach, im nächsten Jahr wieder dorthin fahren.

    außerdem ist kaltgepreßtes Futter bei der Herstellung nicht erhitzt worden, so daß doch noch etwas von den natürlichen Inhaltsstoffen enthalten ist. Extruderfutter wird hocherhitzt und geprßt.

    Ich barfe zwar, aber wenn meine Hunde mal TroFu bekommen (Dummfrauchen vergißt schon mal was aufzutauen :irre: oder im Urlaub, wenn ich kein Fleisch bekomme ), dann nur kaltgepreßtes TroFu.

    Wie fährt er im Auto mit?? Angeschnallt, im Kombi-Kofferraum oder in einer Box?? Bei meinem Rüden, dem zwar nicht schlecht wird im Auto, der aber wie ein bekloppter über die Rückbank tobt vor lauter Begeisterung, hat die Box geholfen. Seitdem ist er ein sehr verträglicher Beifahrer. Ich denke mal für einen ängstlichen Hund, vor allem so einen Jungen, ist die Geborgenheit einer Box sicher auch hilfreich. Außerdem bekommt er in der Box nicht so viel vom Fahren direkt mit, was auch hilft.

    Zitat

    Von einem Cockerspaniel kann ich Dir allerdings aus eigener Erfahrung nur abraten. Ich hatte 2 Cocker und die haben beide extreme Probleme mit den Ohren gehabt und mussten mehrmals operiert werden. Das ist laut Tierarzt rassebedingt.

    Das ist eine arge Pauschalisierung. Klar sind Cocker durch ihre Hängeohren etwas anfällig, aber wenn man vorsorgt ist es kein Problem. Regelmäßige Kontrolle, sorgfältige Pflege wie innen ausrasieren, regelmäßige Reinigung, Behaarung nicht zu lang werden lassen und im Sommer ein bißchen aufpassen, daß man nicht gerade mit durch einen Grannenfeld geht, dann sind auch Cockerohren kein wirkliches Problem.

    Davon abgesehen, hat sicher jede Rasse ihr Manko und bei einem Mischling kann es einem passieren, daß man das gesammelte Werk der beteiligten RAssen bekommt.

    Grundsätzlich würde ich sagen, ein Cocker ist eine gute Wahl, zumal diese Hunde draußen tempramentvolle Hunde sind und im Haus meistens ruhige Vertreter, die man kaum hört und sieht.

    Ich persönlich würde allerdings keinen 2nd-Hand-Cocker aus dem Tierschutz mehr nehmen (mein Roter ist aus dem TH und einen Cocker mit schlechter Vergangenheit ist eine echte Aufgabe), sondern dann eher, einen Hund von einem Züchter, der vielleicht von den Welpenkäufern zurück gegeben wurde (so wie meine schwarze Hündin, die ein Traum von einem Hund ist).