Klasse, dann wünsche ich ein schönes Training am Do. Falls es regnet, nimm andere Schuhe und frische Socken mit, der einzige Nachteil meiner Dita's ist, daß sie nicht wasserdicht sind. Aber ein Hundesportler ist ja hart im nehmen. Du wirst sehen, Du bewegst Dich ganz anders auf dem Parcours. Viel Spaß.
Beiträge von Anij
-
-
Da ich vor ein paar Jahren mal einen Hund mit einem Darmriß hatte (hatte aber nichts mit dem Füttern zu tun, damals hab' ich noch nicht gebarft
), hatte ich anfangs ziemlichen bammel vor Knochen und habe nur Hühner- und Putenhälse gefüttert und mit Knochenmehl, Eierschale und Citrat ergänzt.
Inzwischen, nach 1 1/2 Jahren Barf, futtern meine Hunde fröhliche alle möglichen Knochen. So eine leckere halbe Hühnerkarkasse ist kein Problem, Hühnerschenkel einfach lecker. Da meine Hunde Geflügel bevorzugen, bekommen sie meistens Geflügelknochen. Aber auch mal Rinderknochen mit Fleisch.
Markknochen füttere ich auch nicht, vor allem wegen dem Loch in der Mitte, daß sich schon mancher Hund beim Ausschlecken schön über die Zunge oder kleine Hunde über den Unterkiefer gezogen hat und dann nicht mehr ab bekam.
Das mit dem "täglich Hunde mit Knochensplittern hereinbekommen" finde ich eine ziemliche Übertreibung. Aber ich schließe mich meinen Vorschreibern an, wenn Hunde durch das ewige FeFu die Verdauung von richtigen Knochen nicht mehr gewohnt sind, kann ich mir schon vorstellen, daß da mal ein paar Splitter durchrutschen und gekochte Knochen sind ja eh für den Barfer ein NoGo.
-
Meine beiden Cockernasen sind recht schußfest (unser vorherige Agi-Verein hatte seinen Trainingsplatz direkt neben einem Schießstand des örtlichen Schützenvereins
, das härtet ab). An Silvester fahren wir immer ein bißchen aus dem Ort raus in die Felder, wo man einen guten Blick hat über die Umgebung, aber das Geknalle nicht gar so schlimm ist.
Letztes Jahr wollte Vel, als es um 12 Uhr richtig los ging in ihre Box ins Auto. War kein Problem. Ich habe ihr den Radio an gemacht und sie hat gemütlich HR3 gehört und ist darüber sogar eingeschlafen. Silky wollte lieber bei seinen Leuten bleiben. GAnz geheuer war es ihm nicht, aber er hat sich auch nicht groß gefürchtet, er war dabei und somit war es gut.
-
Meine beiden Cockernasen sind absolute Wasserratten. Meine Hündin ist "vernünftig" und bleibt aus dem Wasser draußen, wenn es wirklich kalt ist.
Bei meinem Rüden bin ich mir da nicht so sicher. Der ist so irre wenn er Wasser sieht, daß ich ihn da wenn's kalt wird schon ausbremse, bzw. nicht in der Nähe von Wasser spazieren gehe.
-
Beim letzten Training hatte ich auch so eine Situation. Ich setze Vel vor dem ersten Sprung ab, geh' ein Stück vor, ruf sie ab und was macht das Frl.?? Nimmt den ersten Sprung und geht dann mal schnuffeln (da muß es wirklich interessant gerochen haben, denn fast alle Hunde, sind da mal aus dem parcour gelaufen). Bei so was krieg ich den Fön. Ich also gerufen und werde großräumig von Frl. Lustig ignoriert. Also bin ich hin, hab' sie wortlos geholt und bin vom Platz.
Das Gesicht hättest Du sehen sollen, als sie gemerkt, mist, jetzt ist schluß mit Training. Als alle anderen fertig waren, haben wir es dann noch mal versucht und siehe da, plötzlich war nur der Parcours interessant.
So was mach sie gaaannz selten mit mir (das war seit unserem 1. Traningstag das zweite Mal), aber wenn, hat das, für so ein agi-verrücktes Cockerlein wie meine Vel, die Konsequenz, daß erst mal Schicht im Schacht ist. Da kann ich ziemlich knatschig werden. Die Vereinskollegen waren etwas irritiert, als ich im Stechschritt mit ihr vom Platz marschiert bin, da muß ich mich echt zusammen reißen, also ignoriere ich sie komplett. Ich hoffe die Lektion hält mal wieder eine Weile vor.
-
Ich denke, das mit den Schuhen ist wirklich nicht unwichtig.
Oh klasse, das würde ich gerne mal machen in einer Halle trainieren. Am 11.11. laufen wir in Bodenheim in der Reithalle. Bin mal gespannt was die Maus da macht, den da riecht es ja nach Pferden und vor denen hat sie eigentlich schon ein bissi Angst. Mal sehen ob der Agi-Virus bei größer ist als Angst und/oder Neugier
-
Google mal nach den Begriffen Dita und Agility zusammen. Ich habe allerdings noch kein Sportgeschäft gefunden, in dem man Dita's bekommt, gefunden und man sollte die doch vorher probieren. Es sind ja eigentlich Hockeyschuhe und das ist nicht gerade ein Breitensport
Meine sind die Dita Turf Impact Navy/Silber.
-
Ach ja, das leidige Thema der Vorurteile gegen das Rohfüttern. In meinem vorherigen Verein war ich in dem Punkt auch der absolute Sonderling, jetzt bin ich zum Glück, wenn auch zufälligerweise, zwischen lauter Barfern gelandet.
Ich habe vor gut 1 1/2 Jahren mit barfen angefangen. Als ich das erste Mal davon hörte, dachte ich "So ein Quatsch!". Irgendwie hat mich das Thema aber nicht los gelassen, so daß ich angefangen habe mich zu informieren. Habe mir dann irgendwann NDF gekauft und es durch gelesen, naja und von da bis zur ersten Fleischbestellung war nur noch ein kleiner Schritt.
Zwar hatte mein Roter (Vel war damals noch nicht bei uns), keinerlei Probs mit TroFu, aber ich dachte mir, warum soll ich Geld dafür ausgeben, daß mein Hund das ganze Getreide aus dem TroFu in die Botanik kackt. Die Begeisterung mit der mein, eigentlich eh verfressener, Cocker über sein Futter hergefallen ist, gab' mir recht.
Als 2 Monate später Vel zu uns gestoßen ist, wurde sie von anfang an so ernährt und es gab nie irgendwelche Probleme. Meine Nasen sind glücklich, strotzen vor Gesundheit, haben ein schönes Fell und sind einfach nur pumperl gesund. Der Rote hat seine Kastration innerhalb einer Woche locker weg gesteckt, was auch zeigt, in welch guter Verfassung er ist, finde ich.
Bei den üblichen Argumenten der FeFu-Fraktion lasse ich mich inzwischen auf keine Disskusionen mehr ein. Jeder soll das so machen, wie er es mit sich vereinbahren kann. Wenn er Fragen hat beantworte ich sie gerne, ansonsten verweise ich darauf, sie sollen mal einen Blick auf meine beiden blutrünstigen, fehlernährten, dürrappelig Cockernasen werfen.
Tief im Innern habe ich in den letzten 1 1/2 Jahren meinen Hunden die ich früher hatte und dich ich, ohne einen Gedanken daran zu verlieren, mit FeFu gefüttert habe, schon oft Abbitte geleistet für diese schlechte Behandlung. Ich hoffe, sie verzeihen mir.
Ach ja, noch so am Rande, eigentlich mögen meine 2 mal so zwischendrin, wenn ich Dummfrauchen vergessen habe mal was auf zutauen, auch mal einen Becher TroFu (wir gehen ja auch mal gerne zu McD). Letztens als wir im Urlaub waren, bekamen sie, mangels anderer Möglichkeiten, Terra Canis und TroFu. Terra Canis war okay, aber TroFu haben sie mir nach 10 Tagen verweigert. Als wir wieder zu Hause waren und die 2 ihre erste Pansenmahlzeit nach 14 Tagen in ihren Futternäpfen hatten, mußte ich echt grinsen. Ich habe meinen Roten Schnellfresser noch nie mit so viel Genuß und Hingabe seine Schüssel leerfuttern sehen. Man hat ihm richtig das "Endlich!!!!" angesehen.
-
Petrina, sind sie, glaub' mir.
Ich habe mir im August, vor unserem Urlaub, auf dem Turnier in Darmstadt Dita's gekauft, das sind diese Schuhe die auch an den Seiten Stollen haben.
Zum Einen war es beim Anprobieren, reinschlüpfen und die Erkenntnis, "Das sind meine!" (
ich hab' sie gleich anbehalten und nicht mehr heraus gerücktT), zum Anderen habe ich bei unserem Turnier vorletzte Woche in Gernsheim gemerkt, wie wichtig gutes Schuhwerk mit gutem Seitenhalt ist. Auf dem Platz in Gernsheim bin ich während des Jumpings in ein Loch getreten. Normalerweise für meine Füße, die jede Gelegenheit zum Umknacksen wahrnehmen, die Gelegenheit. Ich habe beim Laufen gemerkt, wie mir der Fuß weg sackt, aber die Schuhe habe es perfekt aufgefangen. Ich bin weder hingefallen, noch hatte ich nachher einen dicken Knöchel (auch wenn's in dem Moment ein bißchen weh getan hat). Ich konnte weiterlaufen, ohne daß groß jemand gemerkt hat, das ich fast auf die Nase gefallen wäre und vom Platz gehumpelt wäre.
Du glaubst gar nicht, wie froh ich war, ein paar Wochen vorher die 75 Euro investiert zu haben. Mit meinen Fußballschuhen, die ich vorher hatte, wäre das bestimmt schief gegangen. Für mich heißt es, Turniere und Training nicht ohne meine Dita's.
-
Meine Hündin mag Grünzeug pur auch nicht so wirklich. Nachdem ich alles mögliche ausprobiert habe, habe ich festgestellt das Fischöl, der Schlüssel zum Fressen ist. Ein Schuß davon an das Grünzeug pur und Velvet verspeist ihre Mahlzeit mit absolutem Genuß.