Beiträge von Anij

    Michiporz
    Nur keine Bange, meine Nasen zB stehe auf Huhn in jeder Form. Und mal ehrlich sehen die irgenwie tot aus in meinem Avatar??? :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Wenn er Hühnchen mag, dann gib' sie ihm. Vielleicht mal am Anfang Hühnerhälse, sie sind recht klein.

    So sieht es zB. aus, wenn Cocker Putenhälse mampfen. (ich kann die Bilder leider nur als Link reinstellen, weil sie etwas zu groß sind).

    Velvet

    Silky

    Ich finde, die sehen putzmunter aus, also die Cocker, nicht die Putenhälse. :lachtot:

    Mit Hühnerhälse muß ich sogar ein bißchen aufpassen, weil mein Roter schon versucht hat, die Teile am Stück zu schlucken :irre:

    Das mit den Mini-Häufchen ist normal, da die Hunde das rohe Futter wesentlich besser verwerten und deshalb weniger Output haben.

    Ich habe bis jetzt mein Fleisch immer beim Tierhotel oder beim Frischfleisch-Express bestellt. Das Fleisch war immer klasse und sehr frisch (merkt man beim grünen Pansen besonders gut am GEruch). Das Fleisch wird tiefgefrostet und gut verpackt. Man sollte eben nur dafür sorgen, daß man es am Liefertag auch annehmen kann (Nachbarn, Garage etc.).

    Um diese Jahreszeit es es eh kein Problem, da ist alles noch gut gefrohren. Im Sommer kann es mal sein, das die Päckchen, die in der Kiste außen liegen ein kleines bißchen angetaut sind, aber das ist kein Problem. Die friert man einfach wieder ein und schon ist es gut.

    Also ich habe mit den beiden Händlern nur beste Erfahrungen gemacht, in den 2 Jahren, in denen ich roh füttere und dort bestelle.

    Ganz ehrlich gestanden stehe ich solchen Heim- und Freizeittraining etwas kritisch gegenüber, außer es ist jemand, der schon jahrelang Agi macht und weiß was er tut.

    Agility ist, seien wir mal ehrlich, ein für den Hund körperlich sehr anstrengender Sport, der den Bewegungsapparat des Hundes in großem Maße beansprucht. Man kann dabei, bei falschem Training so viel verkehrt machen und dem Hund damit doch sehr schaden. Ich fände es auf alle Fälle besser, in einem Verein in der Umgebung (inzwischen gibt es ja doch fast überall jede Menge Vereine), einen Kurs zu belegen oder diesem vielleicht sogar, wenn die Leute und das ganze drumherum stimmt beitreten.

    Und mal ganz im Ernst, in so einer Gruppe, macht es doch viel mehr Spaß. Man kann sich austauschen, man bekommt gezeigt, wo die eigenen Fehler und Schwächen liegen und man kann sich durch gutes Training so nach und nach wirklich verbessern, was noch größeren Spaß bringt.

    ABer klar doch, rein mit dem Fleisch in den Hund, was gibt es besseres für einen Fleischfresser, als eine richtig schöne Portion roher Gulasch.....

    Ich war vor 2 Jahren auch mal in so einer Situation. Ich muß sagen, da geht bei mir auf der STelle jede Körperbeherrschung flöten, wenn einer meinem Hund was tunwill, werde ich zur Furie.

    Ich hätte der Frau sofort auf der Stelle gesteckt, was ich von ihr halte, Arbeitskollegin hin oder her. Sicher nicht der diplomatischte Weg, aber in solchen Situationen könnte ich ausflippen.

    Dein Mann wirklich alle Achtung, schätze mal, er war sich nicht bewußt, was ihm hätte passieren können. Ich hoffe, Euer Sam hat nun keine Angst vor solchen Hunden.

    Die Frau, ich würde sie auf alle Fälle drauf ansprechen, wenn es Dir gelingt dies ruhig und höflich zu machen, umso besser, führt sicher am ehsten zum Ziel. Auf alle Fälle könntest Du ihr in einem Gespräch vielleicht stecken, daß sie dringend etwas tun muß mit ihrem Hund, im schlechtesten Fall nur anleinen, im besten Fall in eine HuSchu gehen.

    Füttere einfach mal Blättermagen, danach kommt die Pansen gar nicht mehr so schlimm vor. :lachtot: In der Regel ist der Pansen so flott weg geputzt, daß sich die Geruchsbelästigung in Grenzen hält.

    Ich habe festgestellt, daß ein Schuß Buttermilch den Geruch etwas bindet, aber ehrlich, bis ich den drüber gekippt und verrührt habe, haben die Hunde ihre Portion auch gefuttert. Kannst Du evtl. draußen füttern?? Bei Pansen eine gute Alternative, ansonsten drauf achten, daß der Pansen frisch ist, dann hält sich der Geruch in Grenzen und man hat sich schnell daran gewöhnt.

    Eine Bekannte von mir hatte jahrelang mit den Ohrenentzündungen ihres Cockers zu kämpfen. Keine Behandlung half, nichts schlug an. Bis sich herausgestellt hat, daß der Bube hochallergisch auf Getreide reagiert. Seit er absolut getreidefrei ernährt wird (was leider das Selbstherstellen der Nahrung erfodert), hat der Hund keine Probs mehr mit seinen Ohren.

    Aber wehe ein gutmeinender Zeitgenosse, will der verfressenen Cockernase was vermeintlich Gutes tun und füttert einen Hundekeks, bevor meine Bekannte es merkt oder jemand meint, ein kleines Stückchen Leberwurstbort könne doch nicht schaden. Ehe man sich versieht, hat der kleine Mann wieder entzündete Ohren.

    Wenn wirklich gar nichts hilft würde ich den Weg einer Allergie mal verfolgen und mich dann evtl. mit dem Thema Barf oder auch selbstgekochtem Futter auseinander setzen.

    Zitat

    Wenn sie nur daraus schlau werden würden und genau wüssten, dass es ihnen so schlecht geht, weil sie irgend n scheiß gefressen haben :motz:

    Ja, das ist das schlimme, da war alles und jeder schuld, nur nicht der Mist, den er unterwegs aufgesaugt hat. :kopfwand: Und Frauchen darf es dann mit durchwachten Nächten ausbaden.

    Jaja, die Wauzels, wenn man nicht aufpaßt, erziehen sie einm schon fleißig zu ordentlichen Hundemenschensklaven. :D :D

    Als ich Silky bekommen habe, habe ich nach kurzer Zeit angefangen nur noch aus der Hand zu füttern. Silky mußte sich sein Futter (damals noch TroFu) erarbeiten. Er hat 5 Tage durchgehalten, bis er bereit war, das Ganze mitzumachen und sich sein Futter zu verdienen. Und ich sage Dir, ich habe in den 5 Tagen mehr gelitten als diese kleine rote Ratte von einem Cockerspaniel. :kopfwand: