Beiträge von Anij

    Das ist ja echt ein Ding. Man kann wirklich keinem mehr über den Weg trauen.


    Aber bei der Narbe muß ich wiedersprechen. Mein Roter wurde vor ziemlich genau einem Jahr kastriert und bei ihm war schon nach kurzer Zeit keinerlei Narbe mehr sichtbar.


    Was mich bei der Schilderung etwas irritiert, ist der, wenn auch nicht große, Hodensack. Ist es wirklich sicher, daß die Hoden nicht abgestiegen sind und er vielleicht doch kastriert wurde??
    Ich weiß nicht genau, wie solche Rüden dann doch evtl. einen Hodensack ausbilden, aber bei meinem Roten war es so, daß sich der Hodensack erst im laufe der Monate nach der Kastration langsam nach und nach zurück gebildet hat. Könnte es nicht evtl. sein, daß es bei Paco auch so ist und der Hodensach dabei ist, sich zurück zubilden??

    Meine wasserverrückten Cockernasen bekommen auch ihre Neopren-Halsbänder an, wenn wir da spazieren gehen, wo sie auch schwimmen können. Hat auch nach dem Schwimmen den Vorteil, daß die Hunde nicht die ganze Zeit das nasse Geschirr bzw. Halsband an sich haben, da das Neopren nicht wirklich nass wird. Meine Hündin ist da etwas empfindlich, besonders um diese Jahreszeit.

    Sunnykat
    Also erst mal, ich mache mit Vel seit 2 1/2 Jahren Agility und habe im Training und auch bei den Turnieren (da gibt's das Guti aber erst außerhalb vom Parcours), immer Leckerli dabei. Okay ich hab'nen Cocker, für die ist Lecker als Belohnung (bei uns ein Futterdummy) das Höchste und ohne das geht mal gar nix. Im Training gibt es bei mir immer ein Leckerli auf der Kontaktzone von Steg und Wippe. Öfter, aber unregelmäßig gibt es ein Leckerli nach dem Slalom (damit Frl. Lustig nicht huddelt und meint 10 Stangen reichen auch) und am Ende vom Lauf fliegt der Futterdummy, den sie dann holt und aus dem es dann noch eine Belohnung gibt.


    Wie lange machst Du denn jetzt insgesamt Agility??


    silvi-p
    Sorry, aber so einen Quatsch hab' ich noch nie gehört, wenn man den Slalom links kann ist rechts ein Klacks. Das dem nicht so ist, merkst Du ja jetzt. Meine Anfänger trainieren jedes Geräte immer 2 x, einmal links geführt, einmal rechts geführt. Ganz ehrlich, bei so jemanden würde ich nicht mehr trainieren. :D


    yane
    Jaaa das kenn' ich, laß den Cocker aus den Augen und er guckt mal, ob er nicht einen eigenen Parcours machen kann. :D Von daher hält sich meine Vorliebe für Franzosen echt in Grenzen.

    Da kann ich Agil nur zustimmen. Wenn die erste Diskussion aufkommt, daß ein Hund Salmonellen überträgt, weil er ein getrocknetes Schweineohr geknabbert hat (die Salmonellenmutterschiffe 1. Garnitur sind) dann wäre mir das auch eine Diskussion wert, aber so ein polemischer, inkompetenter Artikel, ist das Papier nicht wert, auf dem er geschrieben steht.

    Mir geht es wie Yane, ich habe damals auch normal Agility trainiert, während wir uns für die BH vorbereitet haben. Velvet hatte damit keinerlei Probleme und war nicht verunsichert. Außerdem hat sie dadurch im Parcours keine bevorzugte Seite, weil links und rechts geführt immer gleichwertig trainiert wurde.


    UO ist bei uns UO, Agility ist Agility, die Kommandos des Einen haben mit mit dem des Anderen nichts zu tun. Ich würde auch niemals, während einem Agilitylauf das Kommando "Fuß" benutzen.


    Wenn wir im Parocurs sind, wechsele ich die Seiten und nicht der Hund. Mache ich einen Wechsel stellt sich Velvet ganz ohne Kommando und Zeigen darauf ein und gut ist es. Das Chaos würde ausbrechen, wenn der Hund im Parcours die Wechsel machen würde.


    Eins allerdings mach' ich manchmal, weil ich festgestellt habe, daß es eine gute Übung für sie ist, nämlich wir laufen manchmal ganz kurz zwischen den Geräten "Fuß". Das bedeutet für einen Hund, wie zB. Vel, die Agility liebt, ein hohes Maß an Konzentration. Aber diese Übung machen wir nicht oft, nur ab und an mal.

    Ein bißchen von dem Phänomen "böser, schwarzer Hund" konnte ich auch schon feststellen.


    Ich habe


    eine superliebe, freundliche, verspielte, manchmal etwas vorwitzige schwarze Cockerhündin


    und


    einen einzelgängerisch veranlagten, durch div. Erlebnisse in Kindheit und Jugend zu einem Angstbeißer gewordenen roten Cockerrüden.


    Und jetzt dürft ihr mal raten, um wen die Leute einen Bogen machen und wen sie immer gerne streicheln wollen. :irre:


    Bingo!! Die Schwarze wird gemieden und mit dem Roten wollen sie knuddeln, was, nebenbei bemerkt für Fremde keine wirklich gute Idee ist, da unser "Rühr-Mich-Nicht-An!" im Zweifel auch im Stande ist Hände zu tackern.

    Auch beim VDH gibt es schwarze Schafe oder eben Hunde(rassen), bei denen man sich fragt, warum hier für eine, manchmal zweifelhafte Optik, dem Hund ein lebenswertes Leben verwehrt wird. Bestes Beispiel dafür der Mops.


    Ich würde mich genau erkundigen, sowohl bei VDH-Züchtern, als auch bei anderen Züchtern. Im Zeitalter des I-Net's stehen einem endlose Informationsmöglichkeiten zur Verfügung. Besuch verschiedene Züchter. Frag' sie aus über rassespezifische Krankheiten usw.


    Wenn die Leute sich ein Auto oder einen Fernseher kaufen, rennen sie ja auch von Pontius bis Pilatus und informieren sich, recherchieren im I-Net, vergleichen das Angebotene, bei unseren Hunden sollte man genaus vor gehen.

    Wann wurden eure Rüden kastriert?
    Mit 4 Jahren


    Warum habt ihr sie kastrieren lassen?
    Durch erhöhten Testosteronspiegel stand er unter Dauerstreß. Mit der Folge, daß nicht nur jeder Rüde und am Ende jeder fremde Hund angemacht wurde, sondern die Aggressionen auch auf uns Menschen übergriffen.


    Habt ihr psychische Veränderungen ( also im Verhalten ) festgestellt?
    Ja, er ist zwar keinesfalls ruhiger geworden und hat weiterhin sein überschäumendes Temperament, aber er ist insgesamt ausgeglichener geworden und nicht mehr so leicht reizbar. Genau die Veränderung, die auch beabsichtigt war.


    Habt ihr körperliche Veränderungen festgestellt?
    Anfangs hat er 1 Kilo zugenommen, das ist aber inzwischen von selbst wieder weg und sein Gewicht ist bei den alten 15 kg. Sein Fell hat sich verändert, leider, aus der seidigen Cockermähne ist teilweise Welpenfluse geworden. Aber was ist so ein bissi Optik, gegen ein fröhliches, ausgeglichenes Leben.


    Würdet ihr es wieder tun?
    Ja, in einem FAll wie beim Roten jederzeit. Wir haben lange mit uns gerungen und erst eine chem. Kastra gemacht, um zu sehen, wie er sich verändert. Heute wünschte ich, ich hätte mich schon eher dazu entschlossen. Es hätte Silky und auch uns viel erspart