Natürlich ist es ein Unterschied, ob jemand die BH nur macht, weil er eigentlich mit seinem Hund was ganz anderes machen möchte oder er es nur wegen dem Spaß bei der UO macht. Ähhhhhhhhhhm, ein bisschen verworren, aber ich glaube man versteht was ich meine. Da ist die Motivation ganz anders.
Vielleicht liegt die Demotivation bei einigen auch an der Art des Trainings. Wenn das Training zu Prüfungsorientiert ist und nicht abwechslungsreich genug, kann man schon mal frustriert sein. Da sind dann aber die Trainer gefragt das Training aufzulockern und Alltagstauglich zu machen. Ich habe auf unserem HP ja eine eigene Gruppe. Die Teams haben ihre BH zwar schon hinter sich, jedoch gib es immernoch Prüfungen, die gemacht werden können. Man kann UO-Übungen auch in kleine Spielchen einbauen. Letztes Jahr habe ich z.B. die Leinen durch Luftschlangen ersetzt um dem ständigen zuppeln an der Leine vorzubeugen. Oder die HH müssen sich was zwischen die Zähne klemmen um nicht ständig zu sabbeln. Eierlauf ist auch seh beliebt. Es sind ganz einfache Dinge um das Training ein bisschen aufzulockern ohne die Ernsthaftigkeit des Training zu vergessen. Klar achte ich dabei auch darauf, dass der Hund gerade am Bein sitz usw. Aber jeder HH hat da seine eigenen Ansprüche.