Beiträge von Yvonne&Bobby

    Zitat

    wenn alle stricke reissen und ich wirklich raus muss aus der wohnung dann könnte ich bei der arge anführen, dass ich meinen hund brauche, da ich an einer sozialen phobie leide habe ich den hund quasi zu therapiezwecken habe.
    quasi als druckmittel um vor die tür zugehen, hört sich komisch an ist aber so.

    So leid mir das tut, aber dies ist leider kein Umzugsgrund im Sinne des SGB II. Und ich bezweifle leider auch, dass du mit einem Attest einen Umzugsgrund vorweisen kannst. Rein vom Gesetzgeber her gesehen. Menschlich würde ich das anders sehen. Aber wenn vom Gesetzgeber her nicht mal Schimmel in der Wohnung (was ja bekanntlich gesundheitsgefährdent ist) als Umzugsgrund anerkannt werden kann, dann sieht das beim Hund leider noch schlechter aus.

    Ich wünsche dir jedenfalls, dass es gar nicht soweit kommen wird. Ich finde es gegenüber den verantwortungsvollen HH nicht fair, dass alle plötzlich ihre Hunde abgeben sollen. Einige wenige tanzen aus der Reihe und der Rest muss leider daran glauben. Und schließlich ist ein Hund ja keinen Gegenstand, den man mal so einfach irgendwo abgeben kann.

    Hier werden jedenfalls noch 2 zusätzliche Daumen und 8 Pfoten gedrückt!!! Lass den Kopf nicht hängen und gib vorallem nicht auf!!!

    Aslo von den Bildern her würde ich mal auf Labrador-Schäferhund oder sowas tippen.

    Das Fell scheint ja etwas länger als beim Labbi zu sein und die Rute ist auch ein bisschen struppiger (wenn man das so sagen darf).

    Beschreib doch mal den Charakter deines Hundes. Was hat er für Vorlieben? Manchmal kann man daraus auch was erkennen.

    Wo habt ihr den Süßen denn her? Gefällt mir echt gut. Hübsches Kerlchen!!!

    Blöde Situation! Da wird es bestimmt nicht einfach mit der Mutter auf einen Nenner zu kommen.
    Da wäre vielleicht ein Gespräch mit deiner Mutter ratsam. Nehm dir ruhig den Trainer als neutrale Person zur Hilfe. Überlege dir aber vorher schon, wie du deine Mutter überzeugen möchtest. Mach dir Stichpunkte darüber, was du deiner Mutter sagen möchtest. Sicherlich habt ihr in der erziehung schon Erfolge gehabt, zeig deiner Mutter diese Erfolge auf. Mach deiner Mutter klar, dass ihr beide ja auch schöne Momente mit diesem Hund erlebt habt. Vielleicht entschädigt das ein wenig für die Probleme.
    Überlege dir gemeinsam mit deinem Trainer, wie du die Probleme eindämmen kannst. Welche Möglichkeiten habe ihr den Hund weiterhin zu beschäftigen, wie verhinderst du die Zerstöhrungswut. Wenn ihr euch das überlegt habt, dann nehmt das als weiteren Punkt in dem Gespräch auf.

    Hier sind ja schon einige Punkte zur Beschäftigung und "Verwahrung" des Hundes genannt worden. Überleg dir, welche Möglichkeiten du für dich nutzen möchtest und kannst.

    Dann biete deinem Hund immer wieder was an, womit er sich auch mal alleine beschäftigen kann. Gib ihm was schmackhafte zum Kauen (z.B. Rinderkopfhaut) oder einen gefüllten Kong. Vielleicht auch die Dogpyramide oder einen Snackball wo du einen Teil des Futters reinfüllst.

    Es ist keine einfache Situation und ein Gespräch wird mit Sicherheit auch nicht einfach. Wichtig ist, dass du versuchst in dem Gespäch wirlich sachlich zu Argumentieren. Das ist nicht ganz einfach, weil man leider immer wieder auf die emotionale Ebene gerät. (Oh, ich merke gerade, dass ich wohl an zu vielen Komunikationslergängen teilgenommen habe :headbash: ) Was ich damit sagen möchte ist, dass du dabei möglichst ruhig und sachlich bleiben solltest. Deshalb finde ich eine Vorbereitung hilfreich!

    Ich drücke dir die Daumen, dass es klappen wird!

    Gibt es bei dir ein Wort, dass das vorherige Komando aufhebt? Generell sollte der hund lernen ein komando so lange auszuführen, bis es entweder durch ein anderes aufgehoben wird oder er "freigegeben" wird.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann dein Hund bereits das Komando Sitz. Dann beginne mit dem Übungsaufbau wie folgt:

    - Der Hund wir ins Sitz gebracht und dafür gelobt.
    - Nach ca 2-3 Sekunden erfolgt das Komando lauf. Hierbei machst du dann eine Handbewegung als wenn du den Hund wegwinken würdest

    Wichtig ist, dass das Komando Lauf gegeben wird, bevor der hund von alleine aufsteht

    Bei Platz verfährst du genau so. Du lockst den Hund in die Liegeposition, gibst ihm das Leckerchen und sagst dann lauf. Versuche dich beim Komando nicht über den Hund zu beugen. Bleibe ein bisschen seitlich zum Hund stehen und bücke dich nach unten. Du kannst am Anfang auch etwas in die Knie gehen. Das Leckerchen positionerst du unter deiner flachen Hand (mit dem Daumen festhalten). Wenn der Hund liegt, dehst du die Hand um und der Hund kommt so ein das Futter.
    Wenn der Hund das verstanden hat, dann versuchst du das ganze mit der flachen Hand ohne Leckerchen. Das Leckerchen hast du dann in der anderen Hand und gibst ihm das dann. Lass deine flache Hand aber so lange im "Platzkomando" bis du den Hund frei gibst. Später wird das dann so aussehen, dass du deinem Hund Platz sagst und gleichzeitig die flache Hand zeigst und er sich legen wird. Ist das soweit verständlich???? Ich bin nicht so der Erklärbär. Kann das besser zeigen als erklären. Ich hoffe man versteht, wie ich es meine!

    Also wenn ich Zeit habe werde ich mir das mal ansehen. Die 1,5 Std Fahrt nehme ich da gerne in Kauf. Fahre ja auch immer für unsere Agility-Turniere durch die Gegend. Für meine Wuffis mache ich das gerne.

    Direkt nutzen kann ich es hier ja leider nicht. Deshalb wäre das mit den Trainingsmöglichkeiten recht schwierig. Ich weiß, dass eine Bekannte mit ihrem Border oft nach Dortmund gefahren ist um mit ihm zu trainieren. Sind zwar auch nur ca 40 km, aber ich fahre ja schon 2x die Woche zum 35 kg entfernten Hundeplatz.

    Aber sehen möchte ich das trotzdem auf jeden Fall!

    Ich bin für leistungsorientiertes Training! Training nach den späteren "Aufgaben" des Hundes. Und nicht bei jedem das vorgefertigte Schema F der BH Prüfung. Ein Hund der in den Sport (sagen wir jetzt mal Agility) gehen soll muss nicht perfekt Fuß laufen. Gut, es kann ja jedem HH selbst überlassen sein in wie weit er es aufbauen möchte.

    Außerdem denke ich, dass manche Hunde für die BH einfach zu jung sind. Sie stecken vielleicht gerade in der Pubertät. Da wird dann noch mehr Druck aufgebaut, weil der HH denkt es muss irgendwie klappen. Und dann geht es doch direkt in die Hose! In diese Aufgabe muss man reinwachsen und dafür muss man reif sein. Ich bin mit bobby dafür das beste Beispiel. Unsere BH (wie schon gesagt bei uns BGVP genannt) haben wir gemacht als Bobby 2 war. Danach folgte dann jedes Jahr eine weitere Prüfung. Obwohl die Anforderungen stiegen haben wir uns auch in unserem können gesteigert. Wir mussten quasi erst reifen (wie Käse, nur ohne zu stinken) und uns als Team zusammenraufen.

    Zitat

    Dafür haben wir aber schon unseren ganzen Urlaub + Ferien geplant, damit er sich eingewöhnt usw. (von Juni/Juli bis September).

    Wenn das mal reicht! Wir haben ja selbst einen jungen Hund. Emma ist nun 5 Monate. Wir haben sie seit Mitte Dezember und ich würde sie keinen ganzen Tag alleine lassen.

    Also ganz ehrlich, ich rate dir ab! Aber so wie es scheint hast du dich ja eh schon entschieden. Wenn der Urlaub bereits geplant ist.