Beiträge von Gandorf

    Danke für die Erläuterung.
    Ich wusste jetzt nicht, ob das eine Ablenkung sein soll, oder ein Härtetest und eine Triebsteigerung?

    Ich trau einem Gebrauchshund schon zu, dass er so einiges einstecken würde, wenn er sich seiner Sache sicher ist und Spaß hat. Geht ja menschlichen Handballern und Fußballern nicht anders. - Andererseits hätte es mich aber gewundert, dass man auf der einen Seite Physiotherapie für den Profihund bucht, aber auf der anderen Seite regelmäßige Gewebeschäden in Kauf nimmt.

    Aber es geht wohl mehr um das Gefuchtel und die Ablenkung.

    Grundsätzlich ja. Aber der Unterschied von dem was du beschreibst ist,
    bei den krassen Gegnern sind Haltern und Nicht-Halter.
    Bei den gemäßigten Befürwortern sind fast nur Border Collie Halter.

    Also kein "Nur ich kann das, ihr nicht."

    Einig ist man sich, dass es nicht der klassische Anfängerhund ist.

    Mein Mann hat dieses Wochenende mit einem langjähren BC Züchter gesprochen, der zur gemäßigten Fraktion gehört.
    Jede Seite hat ihre langjährigen Experten.

    @Mejin

    Ich finde deinen Weg schon gut und würde auch nicht gern die Hundeschule wechseln, weil es nicht leicht ist, ein "zuhause" zu finden, das passt.
    So wie ich Zoey mitbekommen habe, ist die für Ihre Umgebung kein Problemhund.

    @physioclaudi
    Hat einen Shelti, möchte eventuell Lokal ein bisschen hundesport machen und schreibt, das einzige was sie von der BH abschreckt ist die Chipkontrolle. Das ist wieder ein ganz anderer Fall.

    Mein Verein hat einen Vorkurs, um allgemeines Hundewissen und die Hund-Mensch-Bindung zu fördern und zu testen.

    Da kam eine Frau, Typ Katzenmensch, die den Jungen Husky vom Sohn übernehmen musste.
    Die ersten Tage brauchte die Trainerhilfe, den Hund angesichts der anderen Hunde auch nur festzuhalten.

    Was soll man da Futtertreiben machen?

    Am Ende des Kurses war die zwar nicht bereit um mit dem BH Kurs anzufangen, der Hund hat sich aber mehr an ihr orientiert, ging besser mit, konnte Sitz neben anderen Hunden und hat sie gesucht, wenn sie sich versteckt hat.

    Sie freut sich über den großen Fortschritt und macht den Kurs einfach nochmal.

    So ein Kurs regt halt einfach dazu an, sich regelmäßiger und energischer einer Herausforderung zu stellen, als man es sonst würde.

    Kein MUSS, aber deswegen empfehle ich es weiter.

    Bei mir handelt es sich berufsbedingt um mehr als Anekdoten.

    Wenn du eine Hundeschule führst, triffst du aber nie die zufriedenen Hundmensch Teams. Das ist statistisch noch weniger aussagekräftig als die eigene Nachbarschaft.

    Siegmund Freud war Psychiater und hat seine Patienten genommen, um die gesamte Menschheit zu erklären. In manchen Grundzügen hat er Bahnbrechendes geleistet. Trotzdem hat nicht jeder Mensch Penisneid und Ödipus komplex.
    Und auch nicht jeder BC.

    den Ablauf als Ganzes konditioniert man nicht, das würde nicht funktionieren, weil sich der Hund dann nicht mehr konzentriert.

    Aber wer es schafft, einem Hund einen so langen Rattenschwanz auswendig beizubringen, immer konzentriert und freudig, der hat dann auch die Kenntnis um ihm Alltagsgehorsam bei zu bringen, weil er sich mit Timing und Motivation auskennt und bewiesen hat, dass er die Ausdauer besitzt um regelmäßig genug zu üben.

    Wenn es jemand nicht stört, dass sein Sporthund im Alltag nicht folgt, dann heißt das nicht, dass er es nicht trainieren könnte, wenn es ihm halt wichtig genug wäre.

    Im Prinzip hast du recht. Ich verwende im Alltag mal das Fuß, wo andere Schau! trainieren.
    Wenn ein Paketbote kommt oder Besuch verwende ich das Platz plus liegenbleiben, und dass ich jemandem die Hand schütteln kann, ohne dass der Hund ihn anschnuffelt.
    Das ist schon praktisch.

    Wenn man nur auf dem Platz trainiert, dann ist man selber schuld. Das ist jedem Hundehalter selbst überlassen.

    Der Straßenteil mag in manchen Prüfungen einfacher sein, aber wenn vollständig geübt wird, dann enthält sie Begegnugen mit verschiedenen Verkehrsteilnehmern, enge Menschengruppen, anbinden und allein lassen.
    Das ist schon einiges.

    Der lange platzteil ist machbar. Aber einen Hund 15 min am Stück freudig und hochkonzetriert arbeiten zu lassen, statt herumzuschnüffeln, ist schwieriger, als sich manche vorstellen.

    Der Hauptgewinn ist der Anreiz für den Menschen nicht einfach nur so vor sich hinzuprobieren, sondern ein konkretes Ziel zu haben,und dem Hund auch zu Hause regelmäßig zu zeigen, dass man ein SchatzMeister vom n lauter tollen Dingen ist, für die es sich zu arbeiten lohnt.

    Mulder war schon Lektions sicher. Aber wir haben die Kursdauer gebraucht um so viele Hunde so nah zu ignorieren, der Straßenteil war nochmal nötig und das nicht abschnüffeln von Personen.

    @physioclaudi

    Mach erst Führerschein und dann die BH! Es schweißt dich zusammen, du wirst sehen wieviel mehr in deinem Hund steckt als du dir vorstellen kannst, und ihr profitiert beide von der Motivationen, regelmäßigen Herausforderung und dem Kontakt mit der Gruppe!
    Chipablesen kannst erst du imitieren, dann ein Familienmitglied, dann ein n guter Bekannter, dann die Trainerin, dann ein fremder sich dezent verhaltender Hundemensch... etc

    Und bis zum Frühling ist noch soviel Zeit. Ich bin mir sicher, das tut euch gut.

    Das Problem ist nicht, wie sie mit Langeweile umgehen, sondern mit falscher Dauerbespaßung durch Menschen, die sie unabsichtlich vermenschlichen.

    Zu viel Animation, verwirrender Kram, quietschen, keine klare Trennung von Ruhe und Aktivität, nicht erkennen wenn sie eigentlich nervlich erschöpft sind und deswegen überdreht.

    Zumindest einen BC kann man damit völlig fertig machen oder sogar dauerhaft psychisch schädigen.

    Aussies haben oft wach/Schutztrieb.
    Manche sind gemütlich, manche sind eigensinnig.
    Ein BC macht mehrmals verlässlich dieselbe Aufgabe, ein Aussie überlegt Nach ein paar mal, ob das nicht auch anders geht.

    BCs sind Koppelgebrauchshunde.
    Aussies sind Mehrzweck-Farmhunde?
    Bitte verbessern, falls nicht stimmt.

    Aufgrund der ursprünglichen Verwendung werden Aussies im Forum häufiger empfohlen.

    So temperamentvoll wie sie sein können, und weil manche Hunde oder Menschenunverträglich sind, fände ich es grundverkehrt zu sagen: "das sind die einfacheren BCs"