Ich finde es total in Ordnung, wenn ein Hund nur "reaktiv" ist, wenn es Sinn macht.
Und wenn er durch Sozialisierung lernt, welche Reize für ihn wichtig sind und welche nicht.
Erst heißt es Nervenstärke und klarer Kopf sind erwünscht - und dann ist es kein echter Arbeitshund mehr? Ganz schön widersprüchlich.
Beiträge von Gandorf
-
-
Apportierübung im Wohnzimmer mit Mulder:
Holzapportel liegt, Hund sitzt, Frauchen sagt "Bring!"Hund packt Apportel, springt in meine Richtung, lässt los -- und das Holz knallt auf meine nackten Zehen.
Schmerzverzerrt stelle ich fest: wenn auch schnell und effizient, der Hund soll es nicht werfen, sondern ich. Und er soll damit im Maul treu doof vor mir sitzen.
Folglich rücke ich die Belohnung nicht raus und stöhne leise: "Nochmal."
Hund zögert kurz, packt die Hantel -- und bevor ich zugreifen kann -- knallt sie ein ZWEITES MAL auf meine Flossen. ( Mein Astralleib wird ohnmächtig, mein Überich ist beim dritten Versuch schneller.)
Sollte ich mit dem Hund wohl besser in ganzen Sätzen sprechen?
-
Ich seh du hattest Spaß und Anju kann sicher die nächste Mahlzeit kaum erwarten!
-
Du hattest erwähnt, dass es zwei Richtungen in der BC Zucht gibt.
Könntest du das genauer erläutern?Woran kann sich ein Käufer orientieren?
Welcher Schlag ist von Epilepsie stärker betroffen?Einige, darunter bin auch ich, erleben den BC nicht so wie in manchen Gruselgeschichten beschrieben.
Auch drängt sich mit der Gedanke auf, dass das Problem in manchen Familien war, dass halt ein Arbeitshund und nicht ein Begleithund gewählt wurde -- bzw. gibt es Verhsltensweisen und Lebensumstände die machen jeden Hund anstrengend -- einen Arbeitshund dann eben nicht nur anstrengend sondern schwierig.Wenn durch diese zwei Gruppenbildung den Schäfern ihre Arbeitstiere erhalten bleiben, dann wäre das doch ein versöhnliches Ergebnis und eine für die Hundezucht nicht unübliche Entwicklung.
Ich weiß nicht wieviel Schäfer es gibt ( ist dieser Landwirtschaftszweig nicht am Rückgang?) und wieviele Hunde die halten können. Aber ich frage mich, ob der Genpool der Rasse dann auf Dauer groß genug wäre.Hundezüchten, jedem Hund gerecht werden UND noch Schafe halten... Ich weiß nicht, wieviele Leute das können und wollen.
-
Vielen Dank für das Lob!
Einen wunderschönen Hund mit tollen gesunden Beisserchen hast du!Ich hab einen Border Collie Rüden, der findet Minzgeschmack leider entsetzlich.
Eine 74-100g Tube verschicken lohnt sich wohl nicht... Vielleicht im Hundeverein auslegen.Aber sehr interessant! Ich dachte alle Hunde hassten Minze.
Ein großer Sack 12-15kg reicht mir normalerweise etwas über 3 Monate. Hätte also eigentlich auch mit schätzen drauf kommen können.
Weil er manchmal Selbst zubereitetes Futter kriegt, reicht das Trofu oft länger.
Er wiegt 20kg und bewegt sich viel. Ich rechne mit 240g Trofu pro Tag.
-
zu Verschenken:
1 Sack Beneful
1 Tüte Rinder snack stangen
1 Hundezahnpasta Minze (wer will die bloß??)zum Clickern:
2 Tütchen Katzen Knusper Leckerlis
2 Päckchen Chewies
1 Dose Meradog Kelse (Halb Lachs, halb Truthahn)
1 Pack Deli Bakie Stars
1 Pack Deli Bakie Rolls
--> reicht noch mindestens 3 Monate, weil zuhause Trofu auch heiß begehrt istBelohnung nach Zähneputzen
4 Denta Flex Maxi (macht 8 Portionen, reicht für mindestens 1,5 Monate)
98 Denta Sticks Maxi (macht 196 Portionen, reicht mindestens 7 Monate!!!)
0,5 Tube enzymatische Zahnpasta Orozyme Malzgeschmack
0,5 Fläschchen Fortan
1 Tube Virbac enzymatische Zahnpasta Huhngeschmack (4 Monate sollte das schon reichen, denke ich)Jackpots für externe Belohnung Obedience/Unterordnung
2 Päckchen Katzennassfutter (je 80g)
3 Päckchen Hundenassfutter
5 Gimdog Fruity Menue
(reicht also für 10 Trainings)besondere Leckerli für Vereinstraining
1 Single Shot Meat and Treat
0 (!!!) Delibest Hähnchenrolle
0 (!) Fleischeslust Würste
1 Päckchen getrocknetes Wild
1 Päckchen Hirsch Mini Salami
(reicht für 3 Trainings. Gut, dass der Verein grad Wintersparprogramm macht.)Grundfutter
3,5 Tuben Hundeleberwurst (reicht 3,5 Monate)
500g Bozita Naturals Grain Free (2 Tage)
1200g Wolf of Wilderness Ente (6 Tage)
1000g Wolf of Wilderness Green Fields (5 Tage)
2500g Earthborn Holistic (11 Tage)
13,5 kg Lukullus Trockerfutter gemischt (56 Tage)
(reicht also insgesamt für knapp 3 Monate)Mmh... heißt für mich, ich werd die z+ Blackfriday Aktion nicht nutzen, und das Lukullus Trofu Angebot auch verstreichen lassen, weil ich eigentlich mal wieder Lupo natural oder Acana verfüttern wollte. Im Advent oder zwischen den Jahren bestell ich dann aber, weil vor Ostern brauche ich Trainingswurst und Trockenfutter. Hätte gedacht, der ganze Kram reicht sogar noch länger :) )
-
@Mikkki
Solltest du nochmal komplett umstellen müssen/wollen, würde ich Fleisch und Fett von selben Tier nehmen.Bei deinem Beispiel Hirse, Wild, Gänsefleisch sind schon sehr unterschiedliche Gattungen beteiligt.
Also wenn du unproblematisch an tierisches Fett kommst, dann auch das passende Fleisch nehmen.
Oder kann man Fett ganz proteinfrei bekommen ( Stichwort Ghee ) oder die Proteine durch Hitze soweit denaturieren, dass sie das Immunsystem nicht mehr erkennt?
Meine Kusine hat eine Kreuzallergie auf rohe Äpfel, aber gekochte Äpfel sind ok.
-
Dummy Arbeit beinhaltet auch eine Jagdsequenz, genauso wie Mantrailing. Nichtsdestoweniger bezeichnen es die wenigsten als "Jagen".
@Zuma78
Ich gehöre nicht zu denen, die bei einem 8 jährigem Hund noch bis zur 26. Unsicherheitsphase zählen und sagen er müsse " noch reifen".
Danach ist er dann wahrscheinlich schon so "reif und selbstständig", dass ihm aufgrund der über großen Weisheit so etwas wie Kooperation mit uns doofen Menschen nicht zugemutet werden kann?Mulder ist mit 7-8 Monaten konzentrierter und entspannter geworden.
Er fand nicht mehr alle Menschen und Hunde spannend, er musste nicht mehr alles Probe-fressen, er hat mehr Geduld und Aufmerksamkeit, wenn er ohne ziehen an der Leine gehen soll.Das ist jetzt seit einem GANZEN Jahr so und er ähnelt sehr den erwachsenen Border Collie Rüden, die ich kenne.
Klar könnte er sich um 180 Grad drehen und plötzlich alles genau anders machen als vorher. Aber wir sprechen von einem anderthalb jährigem Rüden einer mittelgroßen Rasse und nicht von einem 8 Wochen alten Welpen.
Wenn ich mit 2 Jahren den Junghunde Thread verlasse, wird's immer noch welche geben die sagen " Ja, aber mit 4 Jahren ist er ganz anders!"
Wobei wir dann wieder bei meiner Theorie mit den 8 Jahren wären.
Ich hab an keiner Stelle gesagt "BC ist ein Anfängerhund."
Aber dieses gegenseitige Übertrumpfen im BC Bashing und Verallgemeinern von Einzelfällen kann schon mal zum Widerspruch provozieren.Allerdings sind solche Threads ein guter Test: Wer die nicht aushält, übersteht auch nicht die ersten Wochen mit BC Welpen, wo selbst-ernannte Experten (das ist ja inzwischen jeder, der den Rassendmen und ein Cliche dazu kennt), die weder dich noch deinen Umgang mit dem Hund kennen,
auf dich einstürmen, dich mit Ratschlägen und Vorwürfen überhäufen, selbst dann noch quieken "schau wie der hütet!" wenn der Welpe nur pinkelt, und die aller-aller-schwärzeste Zukunft malen.Ich glaube im Junghundethread sind derzeit 3 BCs und noch einer unter 2 Jahren der nicht extra im Thread ist.
Keiner von den hat bis jetzt negative Schlagzeilen gemacht.
Es heißt also dranbleiben ob die in diesem Jahr plötzlich ganz anders werden. -
Entschuldige @Dackelbenny ich hab dich gar nicht gemeint, aber ich hätte nicht gleich zurückrotzen müssen, da hast du Recht.
Ironisch war mein ganzer Absatz, dass BC von hütenden Zen-Meditations-Wölfen abstammen. Da ist aus Verzweiflung mein schräger Humor mit mir durchgegangen.
Ich hatte gehofft, dass ist so offensichtlich falsch und mit denerkennt man das dann spätestens.
-
Ehm... @Zuma78 das was Ironie...
Ich wollte hervorheben, dass Hüten auch nur Jagdersatzverhalten (Teil der Jagdsequenz) ist, auch wenn das gerne vergessen wird.
Doch. Der Hund stammt vom Wolf hab. Von was denn sonst?!
Gibt dir die Umschreibung "eine Unterart des Wolfes" mehr inneren Frieden?Ändert nichts daran, dass BC auch nur Hunde und keine exotischen Außerirdischen sind.