Beiträge von Gandorf

    @Dreamy92

    Mensch: „Bring mir das Rind!“

    Cattle: „Ganz oder in Stücken?“

    In den Threads eigentlich erst vor Kurzem vorgekommen: Trieb (gleich, knapp unter Mali), Unverträglichkeit (mehr als nur „bin ein erwachsener Hund der nicht angespielt werden will), etwas unabhängig in seinen Entscheidungen

    Obe Gruppe und THS Zieleinlauf in Wartebereich wird halt Zitterpartie, aber im Obe sieht man sie gelegentlich.

    Geheimtip sind sie nicht. Eher was für Liebhaber.

    Gegenfrage: Wieviel Obedience Turniere hast du schon komplett gesehen? Als Zuschauer und Teilnehmer zusammengenommen?

    Beim Kelpie frag ich mich immer wieder wieso die so wenig verbreitet sind.

    Die ich im THS/Obedience gesehen hab liefen echt geil. Und Verwandtschaft davon wohl im Agi.

    Einer der erfolgreichsten Obe-Hunde hier in der Gegend ist ein Kelpie:

    A flying fox aus Enyy's Kelpie Familie
    unter anderem 2mal WM qualifiziert, ein zweiter Platz DM, bayrischer Meister 2018 und 2 Treppchenplätze.
    Dessen Besitzerin hatte vorher schon einen Kelpie mit dem sie auch Bayr. Meister wurde.

    Hier im Forum kenne ich nur einen Kelpie. - In der Nachbarschaft einen, der aber nicht im Sport ist.

    Sie sind etwas unabhängiger, oder? Kann sein, niemand riskiert es, weil man sich fragt, wo der Vorteil zum BC (der "sicheren Bank") ist.

    Die harten Zahlen aus den Obedience Ergebnislisten:

    Die Top 10 aus...
    WM 2019: BC (9), Labrador Retriever (1) der ist sehr schick gelaufen

    VDH 2019: BC (8), Golden Retriever (2)
    DHV 2019: BC (7), Goldi (1), Aussie (1), Mix (1)
    DVG BSP 19: BC (7), Toller (1), Labbi (1), DSH (1)

    Die Top 10 aus HSVRM, SWHV, BLV (27 Hunde):
    BC (16), Goldi (1), Labbi (2), Kelpie (2), Aussie (1), Sheltie (1), Magyar Vizsla (1), Groenendael (1), Mix (2)

    Restliche Hunderassen die in den Klassen 1(!), 2 und 3 an den Verbandmeisterschaften auftauchen. Egal ob Prüfung bestanden oder nicht:
    Mali, Zwergschnauzer, Airdale Terrier, Weißer Schäferhund, Lagotto Romagnolo, Tervueren, Collie (lang und kurz), Russischer schwarzer Terrier, DSH Langhaar, Bouvier des Ardennes (Hab ich gesehen, lief hammermäßig!), Papillion, Wolfspitz, Herder, Ratonero Bodeguero Andaluz, Hovawart, Schapendoes, Flat Coated Retriever, Staffordshire Bullterrier, Appenzeller Sennhund, Englischer Cockerspaniel

    Hovawart und Beauceron werden gelegentlich für Obe empfohlen, aber ich wage die These, dass die für eine richtig schöne Vorführung immer zu latschig sind.

    Gute Laune: ja, Energie und Geschwindigkeit: noch ok —- aber zu Larifari.

    Keine Ahnung, ob ihnen die Sensibilität fehlt um zu merken, wann eine Ausführung nicht genau ist.

    Auf ein paar Workingdog Videos haben sie es geschafft, aber über einen Link zu einem Hovi/Beauci der ne ganze Prüfung exakt arbeitet (nicht nur ein paar Schritte unter Futterhand/Spieli) würd ich mich freuen und auch was dazulernen.

    @Zwusel

    Das ist schwierig zu sagen weil du dich als Mensch noch entwickeln könntest.

    Das Cliché ist:

    als Kind schlägst du dich auf die Seite des Außenseiters aus Mitgefühl und hängst dein Herz an einen Hund, den andere (warum auch immer) nicht zu schätzen wissen.

    als Teenie scheust du keine Herausforderung und keine Anstrengung. Mit einem schwierigen Hund zeigst du Dir und allen: ich schaff das (allein)!

    irgendwann sind deine Ohren auch offen für die leisen Töne. Du entdeckst neue Dinge und auch neue Seiten an Dir. Jetzt hast kannst du auch einen Hund ohne WTP genießen, ganz ohne den heimlichen Wunsch ihn doch noch irgendwie verbiegen zu wollen.

    oder du gönnst Dir etwas, was du dir nie vorzustellen gewagt hast. Als erfahrener Hundehalter nimmst du trotzdem eine völlig unspektakuläre Mitläuferrasse. Einfach weil es so herrlich einfach ist.

    Oder es läuft ganz anders bei dir — am würdest du hier im Forum fragen, du bekämst tausend Antworten von Leuten, die überrascht waren, dass sie plötzlich Pudel schön fanden oder sich IGP Sport vorstellen können.

    Also gerade dass sehe ich immer weniger. Die Border Collies die ich im Obi so gesehen habe und im Training erlebt habe.. Da haben viele eine absolut beschissene Frustrationstoleranz und haben teilweise massivestes Übersprungsverhalten gezeigt. Von in die Grasnarbe beißen bis hin zu extremen fiddeln, kläffen, kratzen..
    Aber ja, irgendwie haben sie trotzdem noch gearbeitet und irgendwie haben sie sich auf Prüfungen vorführen lassen.

    Ähem, ja, das habe ich wohl etwas missverständlich formuliert. Ich meinte damit, dass diese Hunde trotz immensen Frusts weiterhin probieren herauszufinden, was der Mensch da will. Dass auch diese Hunde Stress- und Übersprungsverhalten in Hülle und Fülle zeigen, kann man eindrucksvoll überall sehen. Aber, sobald sie den Hauch einer Lösung meinen zu erahnen, machen sie sofort wieder mit. Das hast Du bei vielen anderen Rassen eben nicht. Die sagen dann "Arsch geleckt, ich amputier Dir dafür das Bein" oder alternativ "ich geh was anderes machen, Du Blödmann".

    Was sind denn geeignetere Rassen für Obedience und Agility, die nur nicht an den Start kommen, weil sie niemand gescheit trainieren kann?

    Oder ist das nur das versteckte Freizeit-BC Bashing: „Ihr habt eure BCs nur, nicht weil sie so geeignet sind, sondern weil andere Rassen eure schlechte Ausbildung nicht dulden?“

    Klar ist ein Hund der sich *bemüht* an sein Triebziel zu kommen ein Schlüsselfaktor für jede Art von Arbeit.

    Wenn der Hund beurteilen könnte, ob er seinen Grips grad anstrengen muss, weil die Aufgabe fordernd ist, oder weil sein Hundeführer sie nur schwierig aufbaut —- dann könnte man ihm auch die PO vorlegen und er weiß dann selber, wie man das am Besten trainiert.

    Dreamy

    Q-Chefs Flocken oder Zahncreme von Virbac (Hühnchen haftet besonders lang)

    physioclaudi

    Klingt als führt da durchaus ein Weg hin, Fiete möchte sich nur erst bei der einen Sache richtig wohlfühlen, bevor du einen Schritt weitergehst.

    Hundeleberwurst hab ich auch als Argument verwendet.

    Mulder brauchte schon die erste Belohnung für‘s freiwillige Üben-Kommen :D aber damit ging‘s dann gaaaaanz langsam aber stetig vorwärts.

    In meinem Fall putze ich beim ihm mit seiner eigenen Oral B. Seit 4 Jahren ist nur noch die Hundezahnpasta drauf die Belohnung. Das Summen und Vibrieren von dem Ding findet er besser, als die größeren Bewegungen, die man mit der Handzahnbürste macht.

    Ich trainiere die Klasse 3 noch nach der alten PO, auch wenn die Chancen gering erscheinen, dass dieses Jahr noch Hundesportturniere erlaubt sein werden.

    Für die neue PO hab ich ja dann noch den ganzen Winter.

    Eigentlich fühlt sich die Pause gut an. Mulder hat letztes Jahr, gleich nach der Landesmeisterschaft in der 2, über den Sommer die Klasse 3 gelernt.

    Im Herbst liefen die Probetrainings auf fremden Plätzen super, aber auf den Prüfungen mit Zuschauern, war es dann noch zuviel für ihn und knapp zuwenig Punkte.

    2020 begann für mich auf den Tag genau mit einer Rückenverletzung und ich bangte einen Monat lang ob ich wieder gut genug laufen könnte, um meinen Hund Gassi zu führen.

    Gottseidank ist es so viel besser geworden. Ich wäre mit ihm tatsächlich im Mai gestartet.

    Aber ich bin einfach dankbar, dass ich soviel wieder machen kann. Dass der Virus bisher meine Eltern verschont hat und wir vorsichtig optimistisch sein können, dass er unsere finanzielle Existenz nicht zerstören wird.

    Ich trainiere das erste Mal sein 2 Jahren ohne Trainingsplan (will mir aber bald einen machen) und genieße das planlose polieren an Basics, einzelnen Übungen und Tricks just for fun, ohne dran denken zu müssen bis zu einem bestimmten Datum genug Ketten und Ablenkungstraining gemacht zu haben.

    Und ich genieße es, kein schlechtes Gewissen haben zu müssen, weil ich für Obedience viel Auto fahre. Im Moment erreichen wir alle Trainingsorte zu Fuß oder per Rad :D

    Zwergpinscher legen sich nicht in feuchtes Gras, oder?

    Wieso sollten sie nicht? Das ist doch eine Sache des Trainings.

    Genauso leicht kriegt man nen Sheltie leise und nen Beagle ohne Belohnung in der Tasche durch ne Obe-Prüfung.

    Theoretisch möglich, bei manchen einfach, bei manchen fast unmöglich, beim Rest ein hartes Stück Arbeit.

    Zeit und Energie mit der man bei anderen Rassen schon einen Schritt weiterkommt.