Wenn‘s für Goofy nicht zu gehaltvoll ist, können sich die zwei ja auch nen Sack Acana Puppy teilen.
Ist ja für erwachsene, sportliche Hunde nicht nachteilig - nur üppig.
Ich mein nur, falls du nicht soviel angebrochene/kleine Säcke haben willst.
Wenn‘s für Goofy nicht zu gehaltvoll ist, können sich die zwei ja auch nen Sack Acana Puppy teilen.
Ist ja für erwachsene, sportliche Hunde nicht nachteilig - nur üppig.
Ich mein nur, falls du nicht soviel angebrochene/kleine Säcke haben willst.
Bei Werteanalyse für Welpen und Junghunde kenn ich mich leider nicht aus, weil ich das nicht gebraucht hab.
Bei der Züchterin bekam Mulder Acana Puppy (+ bisschen was Frisches). Das hab ich weitergefüttert. Ich hab sie später gefragt, was ab 6 Monate passen würde. Da sagte sie alle Sorten nur nicht Lamm+Apfel, weil da das Kalzium-Phosphor Werte nicht gut für Junghunde sind.
Das war leider genau die Sorte, die ich schon 2 Monate gefüttert hatte.Aber wir hatten Glück: Mulder ist HD/ED/Wirbelsäule komplett geröntgt und ausgewertet und zum Glück alles top.
(Eine Bekannte von mir war nicht so begeistert von Classic Red. Davon habe der Hund streng gerochen.)
Ich hab Frühling und jetzt zwei große Säcke Wildcoast verfüttert, weil die Werte gepasst haben und sie bei Heimtierzentrum im Sale waren.
Waren gar nicht arg fischig, sehr beliebt und haben wie alle Sorten schön glänzendes Fell gemacht.
Mulder ist ja „nur“ ambitionierter Hobbysportler. Da passen Wild Coast, Prairy Poultry und Adult ganz gut.
Ist zwar nicht das Wichtigste, aber sind auch die billigsten Sorten (ca. 3,50-4,50€/kg im großen Sack).
Vielen Dank für deine Nachricht!
Irgendwie gab‘s da keine Benachrichtigung im Benutzerzentrum, aber ich hab sie gefunden
Ich kaufe es auch ganz gern hier
https://www.heimtierzentrum.de/acanaadultspor…y-p-5473-2.html
Wenn du das Protein im Blick behältst ist das sicher gut! ich weiß ja nicht, wieviel deine Hunde körperlich arbeiten.
Wenn sie - nicht bös gemeint - eher schlanke Sofa-Löwen und gemütliche Spaziergänger sind, würd ich für die Extra-Energie lieber Fett- und/oder kohlehydrathaltige Leckerchen verteilen.
Ist dann schon Schluß bei Widerristhöhe 55cm, damit der Hund im Galopp noch ne Schwebephase haben kann und nicht krabbeln muss?
Naja, mich hätt jetzt interessiert, bis zu welcher Höhe da ein Hund noch durchgaloppieren kann, ohne dass er sich stößt oder unnatürlich laufen muss.
Bei den Sprüngen gibt’s ja auch Erfahrungswerte, wann ein Hund unglücklich dazwischen liegt.
Wie groß darf ein Hund denn werden, bis er nicht mehr durch die Tunnel passt?
Du hattest in deinem verlinkten Beitrag aus Dezember 2018 geschrieben:
„Ich bin absoluter Fresco Fan. Nur frisst Baxter das Trockenbarf nicht.“
Was war denn damals los?
Mit der Akzeptanz: kann drin mit Wasser füllt es mehr. Oder Mulder mag Trofu nicht eingeweicht und frisst es dann nur nich gegen den absoluten Hunger.
Vielleicht ist das bei Baxter und Fresco auch so?
Von der Zutaten rätsel ich, was da weichen Kot machen könnte.
Ist vielleicht der Fettgehalt etwas hoch? Hast du zusätzlich Öl dazugegeben?
Ansonsten könnte höchstens der Bindegewebsanteil im Fleisch etwas hoch sein. Das kann auch weichen Kot machen.
Die Druckverteilung auf Hüfte und Wirbelsäule ist ja nun eine andere, wenn der Schub dauerhaft von schräg unten kommt, als wenn er horizontal gerade verläuft.
Auch die Belastung der Sehnen ist eine andere.
Beim Beispiel von überbauten Hunden kann ein Knick in der Wirbelsäule entstehen, durch die ungleichmäßige Kraftübertragung.
Nur weil es gelungen ist, die Hüfte 23Grad gekippt zu züchten, heißt das ja nicht, dass das dem restlichen Bewegungsapparat zuträglich ist.
Bei den HZ Bildern sieht es für mich so aus, als ob die Hinterhand zu einem anderen, kleineren Hund gehört.
Das ganze Tier kommt dabei automatisch beim Traben hinten tiefer und damit vorne höher, aber der Schub erfolgt ja dann nie gerade von hinten nach vorne, sondern immer von schräg unten nach vorne oben.
Hat wahrscheinlich noch niemand interessiert, ob sich so eine anatomisch dauerhafte „Versammlung“ anders auswirkt, als eine temporäre antrainierte.