Beiträge von Gandorf

    CassimitSundT

    Wenn deine Hündin alt ist und sich dabei schon zweimal (!) verletzt hat, würd ich sie dem Hund zuliebe nicht mehr starten und auf die neue Seniorenklasse warten.

    Mei... Allen kann man‘s nicht recht machen!

    Die einen kritisieren jetzt, dass die Entscheidung zu früh getroffen wird —- aber wie laut wird wohl die Kritik, wenn es im Herbst es verkündet wird, wenn alle schon das ganze Jahr die neue PO trainiert haben?

    ShaCo

    So wie Dir ging’s mir letztes Jahr: Sich jetzt echt noch den Metallapport antun, oder gefühlt ewig in der 1 rumdümpeln?

    Entscheidend war die Erkenntnis, dass viele Agilityhunde beim Metallapport keine Schwierigkeiten haben.

    Mulder konnte Springen mit Apportel.

    Aber nach regelmäßigem, kleinschrittigen Gymnastikspringen konnte er so gut springen, dass das Metall nicht mehr geklappert hat.

    Von da an war die Übung Punktegarant.

    bonitadsbc

    Das gibt’s beim Fressnapf und ist ganz ok.

    Wichtigere ist ne schonende Bürste (ich lieb die rote Activet, aber vielleicht geht auch ein Tangle teezer), an den Spitzen anfangen und die Basis gut mit den Fingern festhalten, damit es nicht ziept.

    Ich bürste die Rute aber höchstens alle 2-3 Wochen, eher seltener, sonst rupft man einfach zuviel raus.

    Mulder hat an der Rute drahtige, gewellte lange Haare. Die lassen sich zwar schlecht kämmen, machen aber auch nicht so fiese Knötchen, wie bei manchen Rassen das wattige Fell hinter den Ohren.

    Ach ja :D

    Also ich kenne außerhalb von Forensbeiträgen, in der eine so enge Zusammenkunft völlig fremder Hunde so lässig abläuft.

    Schon gar nicht von Nicht-Hundesportlern und relativ natürlich vorgestellt. Also nicht mit Beute warmgearbeitet und im Dauerblickkontakt zum HF.

    Aber die Diskussion, dass die Veranlagung keine Rolle spielt, solang man nur genug Gehorsam draufpackt, gab‘s im Forum schon an anderer Stelle.

    xD köstlich fand ich auf der Cacib in Nürnberg, nachdem ich die Ringe und Richter vieler Rassen gesehen hatte, wie blitzschnell und diskret der Richter ein Fingerchen zwischen die Mali-Rüden Beine gesteckt hat.

    Der wird schon gewusst haben, warum.

    Grundsätzlich kannst du abwechseln solange der Hund nicht mäkelt. aber in deinem Fall würd ich mal 2 Wochen bei einem Futter bleiben, damit ein bisschen Frieden, Entspannung und Routine reinkommen kann.

    Vielleicht ist ihm deine Zielportion einfach zuviel?

    Auf wieviel Mahlzeiten teilst du auf?

    Oster kabelloser Krallenschleifer

    Ich bin mit dem seit 4 Jahren absolut glücklich.

    Langsame Stufe ist gut um den Hund ans Geräusch zu gewöhnen und die Schutzkappe gibt Dir Sicherheit.

    Wenn man routiniert ist, geht’s leichter volle Geschwindigkeit und ohne Kappe.

    4 sec dann Pause, dass die Kralle nicht heiß wird. Nach jeder Kralle ein Super Leckerchen.

    Mein Hund möchte bei der Vorderpfoten sitzen und bei den Hinterpfoten liegen.

    Die Krallen schleif ich alle 2 Wochen. Anfangs würd ich häufiger und dafür kürzer und weniger wegmachen.

    Das Fell an den Pfoten frisier ich kurz, dann ist es nicht im Weg.

    Ersatzteile von normalen Dremel im Baumarkt passen auch auf den Oster, aber bisher musste ich noch nichts kaufen.

    Allerdings möchte ich in Zukunft nur noch Pflegegeräte mit Kabel. Ist etwas unhandlicher, aber das Batterienwechseln stört mich.

    Taste dich ran. Mit viel Geduld, Selbstbewusstsein und Leckerchen. Ist keine große Sache!

    Chestergirl

    ... und Mulder sagt: Passt schon!

    Mulder ist ein Border aus englischer Showlinie. Er ist abgrundtief lieb, bisschen will to please (reicht für Alltag) und viel will to work.

    Ich betreibe mit ihm ambitioniert Obedience (3. Platz O2 Verbandsmeisterschaft) und nebenbei läuft er locker ohne viel Mehraufwand BGH3 und RO Klasse 2.

    Mit weniger wäre er aber auch zufrieden, doch so 2-3 mal die Woche will er schon gern gefordert sein und wenn er sich ein bisschen anstrengen muss, dann blüht er erst richtig auf.

    ABER: es steckt immer noch BC drin...

    Er ist extrem weich.

    Es reicht eine angespannte Diskussion mit meinem Mann (muss kein Streit sein) und er verlässt das Stockwerk.

    Er ist extrem geräuschempfindlich.

    Er merkt sich Straßen, an denen ein Auto schneller als 50km/h an ihm vorbei ist. Er läuft zwar brav mit, aber geduckt, denn wenn das wieder passiert ist ihm das zutiefst unangenehm.

    Er weicht einem Nachbarn aus, der manchmal sehr laut auflacht, auch wenn der sich jetzt bemüht höchstens normal laut zu reden.

    Er mag kein Chaos (auch kein fröhliches) und man sieht ihm nicht unbedingt an, wenn er „drüber“ ist.

    Wie du in meinem Thread siehst meistert er viele trubelige Situationen wunderbar: Skipisten, Sektempfänge mit Live-Musik, Hundesportturniere...

    Es braucht das Einfühlungsvermögen, aber vor allem auch den WILLEN zu erkennen, welcher kleine Unterschied besteht zwischen „ist voll ok“ und „ist Quälerei für mich“.

    Mulder ist ein fröhlicher, fast selbsterziehender Hund, und mein Herz hüpft, dass hier im Forum nach 5 Jahren einmal was Positives über die Show Border Collies gesagt wird.

    Aber damit er so fröhlich bleibt, reagiert *ich* sofort, wenn sich die Ohren nach hinten klemmen und er ein Stressgesicht macht und beschütze ihn sehr konsequent und energisch.

    Märchen

    Doch, auch von Hunden wie deinen ist hier schon berichtet worden. Und genau dein Vorgehen wurde empfohlen.

    Im Gegenteil, es wird eigentlich schnell davor gewarnt, sich bloß keinen Mäkler heranzuziehen indem man Futtersorten wechselt und Toppings draufmacht.

    Alles gut. Muss man für jeden Hund individuell entscheiden.

    Wobei ich eine Körung auf einer CfBrH Ausstellung gesehen habe, da müssten alle Kandidaten Border, Collies, Corgies etc ganz eng nebeneinander liegen, so dass gerade noch Platz war um dazwischen durchzugehen.

    Und dann müsste jeder einzelne Hund an jedem anderen Hund vorbeigeführt werden, manche zweimal, und die Reaktion von beiden Hunden wurde bewertet.

    Außerdem natürlich das übliche Vorlaufen und Betasten lassen durch den Richter.

    Eine Arbeitsleistung und eine Schussfestigkeitsprüfung ist das nun nicht, aber kein Pappenstil was die Gelassenheit gegenüber fremden Menschen und Hunden angeht.

    Sind ja alle intakt, beide Geschlechter und auch größtenteils junge Hunde, die noch nicht vom Hundesport abgehärtet sind.

    Hier! Ich auch!!

    Man sagt, „Ein Laster braucht der Mensch!“ :nicken:

    Ich kann grad weder Hundesport trainieren noch Bailey‘s trinken, also hab ich Hundezeug geshoppt — und es hat GUT GETAN! :D

    Also der Igel brauchte neues Katzenfutter. Das lohnt sich nur im großen Sack. Und damit sich das bei Zooplus lohnt gab‘s für‘s Hundi:

    24 x 800g Rocco World Trip Jamaica (Superbelohnung bei Obedience)

    140 Dentastixx Fresh (füttert Herrchen so gern)

    3 x Beaphar Hundezahnpasta Lebergeschmack (ja, es wird geputzt)

    2 x Kong Flyer Hundefrisbee

    2x Trixie Aloe Vera Hundeshampoo (zwischendurch und auf Reisen ganz praktisch)

    Allen Super-Shoppern viel Spaß beim Einräumen der Schatzkammern :D

    Wir können uns stolz zurücklehnen.