Beiträge von Gandorf

    Passt schon xD

    Das Futter, das Goofy bekommt und von dem ich oben geschrieben habe ist von den Werten her eher extrem.

    Deshalb würde ich das so halt nicht unbedingt jedem empfehlen.

    Und deshalb hatte ich dazu geschrieben, daß Goofy schon ziemlich sportlich geführt wird, woraus sich sein Bedarf erklärt.

    Fütterst du die empfohlene Menge oder mehr?

    Nur aus Neugier: ich hatte das Futter mal für Mulder im Winter, damit er nicht so abnimmt.

    Mulder ist körperlich sehr aktiv, aber Zughundesport betreibe ich mit ihm nicht.

    Auf den Rippen hatte er davon auch nicht mehr, als vom Adult oder Prairie Poultry.

    1 von 3 Mahlzeiten gab es allerdings ein Trockenfutter mit weniger Protein oder Selbstgekocht.

    Jetzt frag ich mich, ob das schon soviel ausgemacht hat, oder ob er die erhöhten Werte einfach nicht ganz verwertet hat.

    Natura Vetal hatte ich noch nicht, aber ich fütter gern mal das kaltgepresste von Lukullus, Lupo Natural/Sensitiv oder Markus Mühle.

    Haufen sind etwas größer, aber fest. Mischen mit Nassfutter oder Extruderfutter war nie ein Problem. Es zerbröselt halt im Maul, dh es wird 1-2 mal gekaut und nach ner Mahlzeit ist der Speichel aufgesaugt, deshalb wird dein Hund bald nen Schluck Wasser wollen.

    Zum Training am Hundeplatz ist es nichts, aber meines hatte große Brocken, die kann man toll zuwerfen oder den Hund hinterherjagen lassen und sind im Gras leicht zu finden.

    Vorteil: fettet und bröselt in der Tasche nicht, ist meist recht offen deklariert und hat meist einen moderaten bis geringen Rohproteingehalt.

    Ich hab leider kein Video gefunden, wo richtige Technik beim Blowern gezeigt wird. Nur, dass man natürlich nicht in Ohren und Popo pustet und gegebenenfalls schützend die Hand drüber hält.

    Ich locker einmal aus etwas größerer Entfernung auf, arbeite dann mit der Düse nah an der Haut cm für cm in Wuchsrichtung ab, und geh dann mit mittelgroßer Entfernung nochmal drüber, damit das Fell glatt und gleichmäßig liegt.

    Sollte ich aus der Nähe mehr gegen den Strich arbeiten?

    Hast du da Beispielbilder zum Vergleich?

    Ich weiß, dass ich natürlich falsch liegen „muss“, aber ich hab das jetzt schon so oft gelesen — besonders auf Facebook— und die Schäferhunde im Vierpunktestand (?, also nicht in Schrittstellung) hatten einen weniger abfallenden Rücken,

    aber *immernoch* einen stark abfallenden Rücken.

    Alles klar, dann versuch ich das Mal so. Danke!

    Ich hab jetzt auch gemerkt, dass er zB seinen Napf manchmal nicht anrührt, aber die gesamte Ration einzeln als Belohnungsleckerli dann doch nimmt :lol:

    Dann verkauf‘s ihm doch als Belohnungsleckerli! :smile: Vielleicht schnappt er ja so noch die ein oder andere nützliche Fähigkeit auf — in jedem Fall habt ihr Spaß und das Futter ist drin.

    Manchmal reicht auch bisschen was als Leckerli und der Rest als Hurra!-Jackpot.

    Mulder frisst noch lieber, seit er erwachsen ist.

    Ah, hier im Thread klingt‘s so

    „Blowern macht den Fellwechsel leichter!“

    „Mit Blowern fliegt das alte Fell nur so davon!“

    „Blowern ist das neue Bürsten!“

    „Ezz out Shampoo und Blowern, dann ist alles draußen!“

    Aber hier macht Blowern nur trocken. Beim Fellwechsel hilft nur die Bürste.

    (Und nach einem Versuch bürste ich wieder vor dem Waschen. Bin sonst gar nicht hinterhergekommen, den verstopften Abfluss von nassen Haaren zu befreien. War eklig und anstrengend.)

    Während ich im Krankenhaus war, hat der beste Ehemann von allen den Hund shampooniert und geblowert.

    Jetzt haben wir keinen Profi-Blower, aber immerhin einen, der den Border Collie in 6 min ziemlich trocken und in 15 min staubtrocken bekommt.

    Also der Druck dürfte nicht stärker sein und die Leistung müsste soweit auch passen.

    Trotzdem war danach das meiste vom alten Fell noch drin und löste sich die kommenden Tage in kleinen Flöckchen.

    Der Hund roch nur sehr frisch.:D

    Erst nach dem scheitelweise bürsten mit Activet und stellenweise mit Metallkamm, kann man den Hund wieder kräftig durchkraulen, ohne Haare an den Händen.

    Also ich bereue den Blower nicht, weil kein Fön Mulder so gründlich und schnell trocken kriegt.

    Aber das mit dem Fellwechsel wegblowern, funktioniert bei meiner Hund-Geräte-Kombi einfach gar nicht.

    Auch nicht mit Nature‘s specialties Ezz out.

    Sagt mal, lohnt sich auch bei einem Schäferhund die Anschaffung eines Blowers? Ich bin da echt am überlegen, weil Diego gerade wieder so viel Unterwolle abwirft. :lepra:  @Rübennase was meinst du? :hilfe:

    Ich würd lieber nach ner Striegel/Bürsten Empfehlung fragen. Vielleicht tut‘s sogar so ein Kunststoff-Massage Striegel für Pferde.

    Oder halt die passende Activet.

    Dann kannst du da die Haare am Stück rausziehen und entsorgen.

    Blower bringt wahrscheinlich nur was nach dem shampoonieren, wenn die Unterwolle durch den Talg nicht mehr am restlichen Fell festklebt.

    Dann haste aber schon Dusche, Badezimmer und Handtücher voller Haare.