Die neue Agility PO 01.01.2023 — steht die schon fest? Wird die so bleiben?
Weiß da jemand was?
Es geht um Neuanschaffungen von Geräten, um die gleich Prüfungstauglich für die neuen Größen zu haben.
Die neue Agility PO 01.01.2023 — steht die schon fest? Wird die so bleiben?
Weiß da jemand was?
Es geht um Neuanschaffungen von Geräten, um die gleich Prüfungstauglich für die neuen Größen zu haben.
Gandorf Die Art des Hundesports ist mir nicht wichtig. Es geht mir um die gemeinsame Beschäftigung mit dem jeweiligen Hund. Ich bin da wirklich für alles offen bis auf Schutzdienst vielleicht. Es soll ein reines Hobby für mich und den Vierbeiner darstellen ohne Muss und Druck.
Der Jagdtrieb darf nur kein großes Thema sein da wir wirklich ausschließlich im Wald unterwegs sind mit viel Wildwechsel und auch in der Dämmerung mit Stirnlampe unterwegs sind. Da muss ich mich einfach auf die Vierbeiner verlassen können das keiner ausbüchst.
Pünktchen86 Danke. An diese wundervolle Rasse hatte ich noch gar nicht gedacht. Nach erstem Lesen würden die sich hervorragend eignen und eine Züchterin wäre in greifbarer Nähe um sich ein besseres Bild von der Rasse zu machen. Ich wusste gar nicht dass sie „einfacher“ sind als die Malis. Die hätte ich vom ersten Gedanken direkt in die Sparte geschoben.
Hundesport/Auslastung:
Wenn du dich vor allem als fleißigen Gassigänger siehst (nicht abwertend gemeint!), der nicht mehrmals wöchentlich unter Anleitung und mit System trainieren möchte,
würde ich bei den Alles-kann-nichts-muss Typen (Großpudel, Kurzhaar Collie, Dalmatiner) bleiben — und von allen leistungsgezogenen, „brennenden“ Rassen Abstand nehmen.
Jagdtrieb:
Ist natürlich Erziehungssache, bringen alle Schäfis aber ganz ordentlich mit.
Die von dir beschriebenen Situation (viel Wild, Wald, Dämmerung, 3 Hunde) — ist schon für Fortgeschrittene.
Herder als „Schäfi-Light“:
Ich kenne eine Hündin und zwei Rüden aus dem Hundesport. Die Hündin geht Richtung Mali.
Die zwei Rüden stehen den DSHs in nichts nach: Körpergröße, Leistung, Trieb etc.
Was mir zu denken gegeben hat, ist wie die Besitzerin (selbst Trainer und Richter) kurz erwähnt hat, was sie beachten muss, wenn sie nur einen Rüden mitnimmt und mit ihm zurück kommt.
Damit es in der Heimkehrsituation nicht kracht.
Jedes Mal.
Das fand ich machbar, aber sehr unentspannt, wenn ein Fehler zu Löchern führen kann.
Würdest du sagen, dass Spyro ein ähnliches Gesicht wie ein Cattle Dog hat?
Wie wichtig sind dir Agi und Obe?
Beaucerons sind etwas zu groß für Agi und etwas zu gechilled um im Obe ganz zuhause zu sein.
(Wie ist das bei denen mit Ableinbarkeit und Jagdtrieb?)
Verwegener Vorschlag: Mit nem Sheltie umgehst du drei-große-Hunde-im-Haus, die macht Deiner Collie Dame sicher keine Schwierigkeiten— und in Agi und Obe ist da alles drin.
Hier mal der Unterschied zwischen unseren Bulldoggen.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Beide waren ca. 10 Minuten bei ca. 20 Grad draußen. Hedi ist mal wieder out of order während Gustav noch weiter hätte laufen können. Im Grunde genommen ist Gustav das Negativbeispiel. Denn er suggeriert, dass Bulldoggen doch ganz fit sind.
Gustav ist erst 2 Jahre alt.
Ich wünsche und gönne es ihm, dass er auch noch so entspannt atmet, wenn er 5 oder 6 Jahre alt ist.
https://www.procani.de/magazin/wie-sehen-hunde
Hunde sind rot-grün blind. Da war vielleicht noch etwas Anderes, das dir nur nicht aufgefallen ist, weil dich die grelle Farbe abgelenkt hat.
Menschen mit Behinderungen und Betrunkene sind Übungssache bei Hunden. Die müssen erst herausfinden, dass die ungewöhnlichen Bewegungen weiter nichts bedeuten.
Alles anzeigenMittelgroß, kernig, triebig, will to work, Mehrzweck talentiert: Perro de Agua
Allerdings kein Langstockhaar und weniger verträglich als ein Retriever
Hmmm, ich hab grade einen Perro und der ist noch nicht fertig (unter 2 Jahre alt), aber der ist wesenstechnisxh schon seeehr weit entfernt von Schäferhunden und auch Hütehunden. Das ist ganz klar ein Jagdhundcharakter.
Ja, er hat super viel WTW und WTP, und schon auch Trieb (aber nicht so viel wie der Setter damals), aber er ist eher sensibel mit seinen Menschen, bekommt jede Stimmung mit, hat viele eigene Ideen, kann nur schlecht alleine bleiben und mag Fremde überhaupt nicht. Er lässt sich da zwar führen, würde aber lieber alles verbellen was nicht zu seiner Familie gehört (ohne allerdings reinbeißen zu wollen…dem reicht verbellen, soll er ja den Ursprüngen nach auch).
Aber er führt sich halt komplett anders als ein DSH oder BC, mehr wie ein (sensiblerer) Retriever, Spaniel oder Viszla, also definitiv nicht mit Härte oder so.
Sehe ich hier bei den Wünschen tatsächlich überhaupt nicht 🤷♀️
Aber ein Schäfi unter 25kg (damit sie ihn tragen kann), der keine Fremden verbellen will??
Unser “Vereins-Perro” läuft ne sehr schicke UO und hat im Gruppentraining ähnlich schnell wie alle anderen gelernt, dass weder aus Wachsamkeit noch aus Ungeduld gekläfft wird.
Der fällt halt auf, weil er für die Arbeit augenscheinlich ähnlich brennt, wie die Border und Aussies.
Ich persönlich finde es übrigens ein wenig schwierig, wenn mit der Begründung "das hat jemand geschrieben der Tiermedizin studiert hat" jemand anderes einfach abgekanzelt wird ohne auch nur im Ansatz nach seinem Wissen oder Argumenten zu fragen.
So lange es Vet-Ärzte*innen gibt, welche mit voller Überzeugung Globuli etc. verschreiben sollte es erlaubt sein, auch bei deren Aussagen Kritik zu üben - so lange die Diskussion dann auf einer fachlichen Ebene weitergeht.Das funktioniert aber nur, wenn Beitraege gescheit gelesen und erfasst werden und wenn das Gebiet gleich/sehr aehnlich..
Da Menschen und Hunde beide Säugetiere sind, deren Eiweiße bei der selben Temperatur (?)denaturieren, hätte mich eine kurze (!) Begründung schon interessiert, warum sich die Erste Hilfe Maßnahmen so grundlegend unterscheiden.
Haben Hunde den stabileren Kreislauf?
Sie schaffen es irgendwie. Aber der dafür notwendige Krampf ist halt nicht das, was man will, wenn das Gesuchte "ein Ort um mit Hund die Seele baumeln zu lassen" ist.
Tja Frage ist halt, habe ich so eine Möglichkeit Fussläufig oder hab ich das nicht. Wenn nicht ist halt die Frage was sind mir entspannte Spaziergänge wert? Aber wenn nicht, dann muss man halt damit leben das viele Hunde/Menschen etc dort langlaufen. Wenn ich in Hannover bin muss ich leider den Welfengarten nutzen, da gibt es unzählige Hundehalter, die ihre Hunde frei laufen lassen, sich arschig verhalten und trotzdem komme ich da relaxt durch.
Ah… Daher der Username. Du kannst alles. Bist quasi ein Gott!
Vielleicht mal außerhalb der immer gleichen Kreise. Was ist neu? Was ist im Kommen?
Weiterentwicklung gibt’s ja überall.
Vielleicht jemand, der etwas Neues kennenlernen will.
Bei so vielen Sportarten gleichzeitig denke ich nicht, dass es darum geht, bei einer bestimmten Meisterschaftstitel zu sammeln. Sonst würde man da anders rangehen.