Mittelgroß, kernig, triebig, will to work, Mehrzweck talentiert: Perro de Agua
Allerdings kein Langstockhaar und weniger verträglich als ein Retriever
Mittelgroß, kernig, triebig, will to work, Mehrzweck talentiert: Perro de Agua
Allerdings kein Langstockhaar und weniger verträglich als ein Retriever
Im Prinzip wünscht sie sich das, was viele moderne Hundesportler suchen:
viel Trieb
Nervenstärke
Verträglichkeit
Intelligenz
Viel will to please
athletischer, wendiger, mittelgroßer Körper
Diese eierlegende Wollmilchsau ist als Rasse noch nicht entdeckt worden.
Mit Glück oder akribischer Suche findet man bei den bekannten die Linie, die dem persönlichen Ideal am nächsten kommt.
Bouvier des Ardennes — sehr triebig, auch IGP fähig. Aber ohne Gewähr meinerseits.
Kelpie, Lapphunde und Berger des Pyrenees sind dann eventuell zuwenig triebig/kernig.
Hallo zusammen,
Welchen Hund empfehle ich einer versierten Hundesportlerin und -trainerin, welcher der Durchschnittsborder zu neurotisch, zu weich, zu mimimi und der Durchschnittsmali zu wenig verträglich, oft zu gross, (und, nicht wirklich wichtig, aber dennoch – wir sind ja hier beim Wunschkonzert) zu wenig langstockhaarig ist? Der Australian Shepherd ist keine Alternative. Erfahrung mit allen drei Rassen ist bereits vorhanden.
Welcher Hundesport soll‘s denn werden?
ZHS? IGP? Agi? Obe? Rettungshundesport?
Soll‘s ein vielseitiger Vorführhund für die Hundeschule werden? (Verträglichkeit)
Teilweise gibt’s Überschneidungen, teilweise aber deutliche Unterschiede, wenn man ambitioniert ist.
Hallo zusammen,
Welchen Hund empfehle ich einer versierten Hundesportlerin und -trainerin, welcher der Durchschnittsborder zu neurotisch, zu weich, zu mimimi und der Durchschnittsmali zu wenig verträglich, oft zu gross, (und, nicht wirklich wichtig, aber dennoch – wir sind ja hier beim Wunschkonzert) zu wenig langstockhaarig ist? Der Australian Shepherd ist keine Alternative. Erfahrung mit allen drei Rassen ist bereits vorhanden.Cattle dog? Chodsky pes?
Cattle ist weder langstockhaarig, noch wirklich verträglich.
Und nur als Zahl — wieviele Chodsky Pes hast du schon getroffen?
Und bei welchem Hundesport?
Alles anzeigenAlles anzeigenMit wievielen Händen hebe ich denn den Kinderwagen in die S-Bahn, samt dran hängender Wickeltasche,
ohne meinen Labbi loszulassen, der gerne fremde Leute anspringt und anfiddelt?
Oder trage ich vor dem Bauch ein Baby, dass noch nicht stabil sitzen kann und auf dem Rücken Wickeltasche samt Wasser für den Hund (bei den aktuellen Temperaturen) — immernoch eng vorbei an vielen Leuten — und besser beten, dass ich dabei nicht stürze und auf‘s Kind falle.
Ach nein — nachdem man 1-2mal pro Nacht zum Füttern/Stillen wach war, reißt man um 4 Uhr morgens das Baby aus dem Bett, weil dann vermeidet man auch für die Rückfahrt, die Rushhour in der S-Bahn.
Ihr seid lustig.
Ich fand das Baby im Tragetuch eigentlich gut zu handeln, hab das erste Kind in A'dam bekommen, natürlich ohne Auto (bringt einem da nix). Tram fahren - mit Kiwa unmöglich, zum vergessen aber mein Kind ging im Kiwa eh auch gar nicht. Mit Tuch war der Hund dann eigentlich wie immer, also nicht wesentlich anders als schwanger zu handeln.
Allerdings konnte mein Hund damals schon Tram/Öffis fahren, wie gesagt, der war soweit fertig ausgebildet.
Bei Snoopy kann ich mir gut vorstellen, dass das auch eine Frage der Tagesform ist, das zeichnet sich hier im Thread ja auch ab.
Am einen Tag will sie sie am liebsten am nächsten Laternenpfahl anbinden und am nächsten fällt ihr doch wieder auf, was der Hund kann wenn sie selbst auch Form hat...
Kennt fast jeder in irgendeiner Art und Weise, wenn man selber gut drauf ist und an sich glaubt und fokussiert ist klappts auch mit dem Hund wie von alleine, und dann gibt es diese Tage wo man eh besser im Bett geblieben wäre und Murphy den ganzen Tag nur darauf warten zu scheint alles was geht auch schief gehen zu lassen... da belässt man es dann auch mit dem Hund oft besser nur bei einem flotten Gassi und versucht alles zu vermeiden was noch schief gehen könnte.
Letztendlich fände ich aber vor allem wichtig, dass der Hund auch ein geregeltes Pensum an Qualitätszeit ohne Baby hat, wo der Fokus auf dem Hund liegt, konzentriert geübt werden kann. Aber auch dafür muss die TE dann Form und Motivation haben.
Mir schwebte das auch so vor, das Baby halt wie einen Rucksack bei mir zu tragen und ansonsten meine normalen Wege zu gehen.
Ab 20Grad wurde ihm das enge Gewickel im Tuch aber zu warm.
Das Köpfchen vor Regen schützen ohne die Belüftung zu sehr zu verschlechtern— auch nicht einfach.
Nach ner Stunde beim Tragen vorne, war ab 4kg nur noch Watschelgang drin und die Bandscheiben stießen erste Drohungen aus.
Kind mit Tuch auf den Rücken binden. Ich schaff das nicht ohne Hilfe, er soll ja nicht runterfallen.
Und wie prüf ich dann unterwegs ob die Lage noch passt? Oder ob er gespuckt hat?
Oder wenn mal wieder die Windel ausläuft?
Also eines wird definitiv einfacher:
Wenn das Kleine stabil sitzt, körperlich belastbarer ist, kann man in der Kraxe https://www.deuter.com/de-de/shop/ruc…14aApLgEALw_wcB
rückenfreundlich tragen , oder auch in einen Fahrradanhänger setzen.
Ich mach drei Kreuze, seit das so ist.
Mit wievielen Händen hebe ich denn den Kinderwagen in die S-Bahn, samt dran hängender Wickeltasche,
ohne meinen Labbi loszulassen, der gerne fremde Leute anspringt und anfiddelt?
Oder trage ich vor dem Bauch ein Baby, dass noch nicht stabil sitzen kann und auf dem Rücken Wickeltasche samt Wasser für den Hund (bei den aktuellen Temperaturen) — immernoch eng vorbei an vielen Leuten — und besser beten, dass ich dabei nicht stürze und auf‘s Kind falle.
Ach nein — nachdem man 1-2mal pro Nacht zum Füttern/Stillen wach war, reißt man um 4 Uhr morgens das Baby aus dem Bett, weil dann vermeidet man auch für die Rückfahrt, die Rushhour in der S-Bahn.
Ihr seid lustig.
Bei euch herrscht Leinenpflicht. Gilt die überall und für alle Hunde (mit Ausnahme der Hundewiese) oder kann die aufgehoben werden, wenn ihr eine bestimmte Prüfung nachweist?
Ich würde an deiner Stelle einen Moderator bitten, den Titel des Threads anzupassen.
Du hast ja schon geschrieben, dass du deinen Hund liebst, aber 1-2 Baustellen sehr anstrengend sind.
Wenn der Threadtitel so bleibt, werden immer wieder neue Leute schockiert sein, dass der Hund noch da ist, wo er nicht gemocht wird.
Das macht die Diskussion noch chaotischer.
Ironischerweise erinnert mich das extrem emotionale und das Wilde hin und her („Der muss mal frei laufen!“ „Warum hast du die Schleppleine abgemacht?“ zB) an ein Rudel junger Labbis.
Passend zum Hund.
Verstehe ich das richtig? Euer Hund kann nicht in den Freilauf, aber Schleppleine gab es mit Baby auch nicht mehr?
Übrigens völlig verständlich, das Risiko würde ich auch nicht eingehen wollen!
Mein Hund wäre bei drei Stunden täglich an der kurzen Leine ein schnappendes, Auto-Jagendes Etwas
.
Da wundert es mich nicht, dass sie drinnen schwer runter kommt und dauerhaft aufgeregt ist.
Ich hatte es so verstanden, dass drinnen kein Problem ist, solange kein Besuch kommt.
Und draußen auch Menschen und Hunde die hauptsächliche Herausforderung darstellen.