Beiträge von Gandorf

    Würde ich den Hund anschaffen, wäre ich bei großen Laufhunden skeptisch was den Freilauf in bewaldeten, waldreichen Gebieten angeht.

    Auf Almen oder oberhalb der Vegetationsgrenze gibt es sicher weniger Versuchungen.

    Genauso würde ich von sämtlichen Sennhunden Abstand nehmen. Bei den Großen wegen der Skelettgesundheit, bei den mittelgroßen, weil oft lautstark bis schnauzgreiflich gegen fremde Menschen.

    Beim RR kann man eventuell schon von zwei Linien sprechen?

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dein Hovawart ist gerade mal 1 Jahr alt.

    Da kann bis 3 Jahre noch Einiges an Unverträglichkeiten, Wachtrieb und Jagdtrieb dazukommen.

    Ich habe Hovawarte bisher aber auch als sehr sympathische, abgeklärte und kopfklare Hunde erlebt.

    Allerdings nicht in Anfängerhänden.

    Ich weiß gar nicht, was dagegen spricht, wenn man einen älteren netten ruhigen Hund nimmt, er insgesamt 2h am Tag Gassi geht, bisschen Tricks lernt, niemals alleine ist, am Familienleben teilnehmen soll und sonst 1x die Woche einen Hundeschulkurs besucht.

    So leben viele Hunde. Nur vom krassen Sporthund, der so richtig auf dem Hundeplatz liefert und nachts die Familie beschützt, sich aber tagsüber in Luft auflöst und schon als Welpe perfekt erzogen ist, davon muss man sich verabschieden. Ich denke aber, das ist wirklich angekommen. Und dass man Hund und vor allem Kinder im Umgang miteinander erziehen muss, damit das alles sicher bleibt, sowieso.

    Es spricht dagegen, dass die TE eigentlich nichts mit Hunden anfangen kann! Sie möchte auch nicht mit dem Hund Gassi gehen. Das hat auch ein Senior aus dem Tierschutz nicht verdient.

    Dürfen dann alle keinen Hund halten, deren Ehepartner nichts mit Hunden anfangen kann?

    Oder können Frauen das, Männer aber nicht?

    Ich lese Yasemin98 als einen Mensch mit Herz und Verstand. Und ich glaube ihr Mann und sie sind ein gutes Team, die auch gegenseitig aufeinander achten.

    Yasemin98 Vielleicht wirst du nie alle Hunde mögen, aber trotzdem euren eigenen.

    Vielleicht kann das mit einem netten, kleinen Hund funktionieren.

    Aber: du wirst ihn erziehen müssen.

    Wenn Besuch kommt, musst du auch aufpassen, dass die Menschen dem Hund keinen Stress machen,

    du wirst mehr Arbeit haben — und du musst lernen, wie Hunde denken.

    Könnt ihr Menschen mit Hunden besuchen oder Menschen mit Hunden zu euch kommen lassen, damit du testen kannst, wie sich das anfühlt?

    Das jüngste Kind sollte im Kindergarten sein.

    Dann lutschen Hund und Kind nicht mehr am Spielzeug des anderen :hust: und beide hören zumindest ein bisschen auf dich.

    Dass sich ein Tierarzt traut „Krüppel*schwänze*“ zu schreiben…

    Wenn man „MeingesunderRassehund“ googelt und dann in der Sortierung auf „Bilder“ klickt, sieht man einige Memes, die bisher auf Facebook veröffentlicht wurden.

    Unter anderem einen, der endet: „Und dass es Rute heißt. Rute!“

    Ganz klar war die erste Meme-Welle dazu gedacht, möglichst viele VDH Züchter für die Kampagne zu gewinnen.

    Für den Otto-Normal Tierfreund ist es eher befremdlich über Begriffe belehrt zu werden, wenn es eigentlich um ernste Themen wie Atemnot geht.

    Zumal viele Insider auch „Nase“, „Schnauze“ und „Maul“ verwenden, statt „Fang“ — ohne, dass das ein Drama ist.

    Meme-Welle Zwei wirbt jetzt bei allen Hundefreunden für Sympathie: „Geliebt von Anfang an.“ oder „Geliebt bis zum Ende.“

    Manche haben schon gefragt, was das mit Rasse oder Qualzucht zu tun hat.

    Es zielt auf Abgrenzung von der Welpenmafia ab.

    Aber ich frage mich, ob das funktioniert? Gerade bei Vermehrern wird ja mit „Hobbyzucht AUS LIEBE“ geworben.

    Für die tierfreundlichen Laien — die aber mit ihrem Wahlverhalten die Parteien und letztlich die Gesetze beeinflussen — wird damit noch nicht klar, warum das Ausstellungswesen jetzt zu Unrecht reglementiert wird.

    Interessant finde ich, wenn Rückert die Gesundheitsnachweise mit dem TÜV für Autos vergleicht.

    Da regt sich niemand auf, dass er unter Verdacht gestellt wird Rostlaubenbesitzer zu sein, sondern den Meisten ist klar, dass manche Autos eben nicht richtig funktionieren und es daher geprüft wird.

    Habe mir nur die ersten paar Seiten durchgelesen, bei aller (Tier)liebe... Bei Deiner Einstellung wäre es besser angebracht, den Welpen in erfahrene Hände abzugeben!!!

    Ja wunderbar, ersten paar Seiten gelesen, und dann so ein Urteil. Möglicherweise hat die TE ja auch auf den vielen späteren Seiten noch was geschrieben.

    Spoiler anzeigen

    Du willst doch auch nicht, dass sich jemand nach einem Posting von dir eine endgültige Meinung bildet und schreibt: Gib deine Hunde ab, du bist ein Tierquäler, weil du solche Hunde mit solchen Schäden auch noch vermehrst, ode

    Sag mal… Warst du nicht diejenige, die mich als Troll bezeichnet hat, weil ich in einem Fragethread zu wenig geschrieben habe?

    Dafür hast du zwischen meinem ersten Beitrag und deiner Beschuldigung großzügigerweise nicht (!) mal 24 Stunden verstreichen lassen.

    Werden Whesten jetzt getrimmt oder geschoren?

    Ich finde es wichtig zu wissen, dass manche mit ihren Trimm- / Scherhunden 1-2 Stunden bis zum Hundefrisör fahren müssen, weil gute Groomer nicht so häufig sind.

    Man kann selber Scheren oder Trimmen, aber dafür braucht man eine Einweisung, Ausstattung, Räume die gut zu reinigen sind (für Waschen und Blowern) — und Lust sich da reinzufuchsen und es fort an zu machen.

    Mal drüber bürsten (grad bei nem kurzen Stockhaar wie Labbi) und mit Handtuch abrubbeln, darunter können sich die meisten spontan etwas vorstellen.

    Der klassische Labrador (Showlinie, also nicht Arbeitslinie) ist menschenfreundlich und reagiert nicht ängstlich, wenn sich mal jemand komisch bewegt.

    Hat eine freundliche Austrahlung, ist nicht sehr gesprächig und nicht sehr wählerisch, wer ihn krault.

    Generell:

    Am besten Züchter Kontakten und besuchen um die Hunde mal selbst „als Besucher“ zu erleben.