Aus der Vorschau: 100 Hunde, 50 verschiedene Rassen
Teil 1 Parkour hat neben bekannten Hindernissen auch 4 ganz neue Herausforderungen.
Ich glaube, man kann sich sehr drauf freuen!
Aus der Vorschau: 100 Hunde, 50 verschiedene Rassen
Teil 1 Parkour hat neben bekannten Hindernissen auch 4 ganz neue Herausforderungen.
Ich glaube, man kann sich sehr drauf freuen!
wir hatten dieses Thema schon mal, ich find es nur nicht mehr.
Da war dann der klassische Dfler im Grunde so rücksichtsvoll und toll, daß der Hund seine Urinflasche ständig mit sich trägt ;-)
Natürlich, natürlich. Was sollen sie auch sagen.
Es fehlt noch das tragbare Hundeklo. Das zieht der Hund dann im Bollerwagen hinter sich her. ^^
Mein Elefantengehirn meint sich erinnern zu können, dass es die Hundebesitzer waren, die eine Wasserflasche mitnahmen, um den Asphalt nach einem Fehlpinkler wieder sauber waschen zu können.
Ich find den FB Beitrag nicht mehr, aber auf alle Fälle startet ein Xolo.
Besitzerin hat mit Vorschau-Foto selbst geschrieben.
Ich denke es ist RTL sehr wichtig, möglichst exotische und verschiedene Rassen zu zeigen.
Aber du brauchst halt auch Hunde, die Fernsehstudio, Targets, Apportieren, Schicken lassen, Wasser etc. können. Oder wenigstens genug davon, dass sie die Hälfte des ersten Durchgangs schaffen.
Ich fand’s schon in der letzten Staffel super interessant, verschiedene Rassen exakt das Gleiche unter gleichen Umständen machen zu lassen.
Und das dann mit der Theorie zu vergleichen, die man so im Internet liest.
Männe wird’s aufnehmen, dann überspringen wir die Werbung und eventuell auch ein Teil der Vorgeschichten, bei denen zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt wird.
Alles anzeigenWas ich im Vorspann während der Werbung gesehen hab fand ich schonmal *schnarch*
Border Collies, Border Collies, Border Collies...
Außer natürlich das sind Auszüge vom letzten Jahr...
Aber da denk ich mir was für tolle Hunde aus dem Forum hätten dort sein können und eiskalt ne Absage bekommen haben, möglicherweise für wieder einen Hüterich nach dem Anderen...
Das is so mehhhhhhh
Da auch der Parcours von demjenigen gebaut wurde, der die agi Meisterschaft stellt, war das diesesmal fast klar.
Sehr sehr schade
Ah! Wo liest man denn das?
Alles anzeigenvorweg, ich hab die letzten 20 Seiten nicht gelesen, möchte aber kurz diese romantische nachtdiensthundeseifenblase:
Alles anzeigenHund lernt von Anfang an das er ruhig sein muss. Mein Mann sagt das viele mit Box arbeiten. Im Notfall muss er da rein. Nein nicht immer aber bei Besuch oder wenn Kinder zu viel toben und er nicht Ruhe gibt. das soll keine endlösung sein aber für den Anfang eine Hilfsmittel.
wir haben garten da kann er immer hin wenn er muss und mein Mann nicht kann. Ich gehe nicht alleine mit grossem Hund spazieren.
natürlich würde mein Mann auch viel mit ihm üben. Tricks und Kommandos.
ich Stimme Hund zu aber es liegt an meinen Mann sich zu kümmern. Ich würde ihn schon beachten und streicheln und spielen. Aber spazieren und trainieren muss mein Mann schaffen. Er sagt das er das kann.
Malinois ist von Tisch. Es wird etwas nettes. soweit sind wir schon. Mein Mann kann auf schutzhundeausbildung verzichten für ein paar Jahre und will später dann nochmal einen Hund mit dem das klappt. Bis dahin haben wir dann schon viele Erfahrung.
Zum platzen bringen.
Ich kann da aus einem grossen Pott Erfahrung berichten, dass das viel einfacher und harmonischer klingt, als es ist.
Für mich klingt es ziemlich unrealistisch, morgens nach dem Dienst mit einem jungen ausgeschlafen abenteuerlustigem Hund ausreichend erholsamen Schlaf zu bekommen, wenn der Partner nicht 100% mitzieht und sich mit dem Hund beschäftigt. Die Tage zwischen den Diensten sind auch eigentlich zu kurz, um Familie mit kleinen Kindern, Hund, Gassi, spezielle Ausbildung und Erholung, denn im nächsten Dienst muss man wieder topfit sein unter einen Hut zu bringen.
Meine Begleithundmixe haben sich daran gewöhnt, dass es bei uns hin und wieder solche Tage gibt, wie dein Mann sich diese dauerhaft vorstellt. Und kommen damit auch zurecht, aber das müssen einfach Ausnahmen bleiben. Wir teilen uns hier die Aufgaben, daher ist das natürlich viel realistischer umsetzbar. Wenn ich schlafe, geht der Mann eben die grosse Runde. Denn abends muss ich wieder körperlich und mental topfit sein. Das ginge nicht mit einem (zurecht) meckernden Junghund im Haus/Raum. Ich bin ehrlich: Training oder Hundeschule zwischen den Nächten hab ich mir gekniffen, denn alles bekommt man einfach nicht immer so easy unter einen Hut, wie man sich das so vorstellt.
Ich bin mir relativ sicher, dass zum Wegsperren in der Box was gesagt wurde, daher kneife ich mir das.
Dann les doch wenigstens die aktuellen letzten 3 (!) Seiten.
Es hat sich soviel geändert seit diesem Beitrag.
@Nala01
Ich habe den Eindruck, du gibst dir Mühe, alles auf Punkt und Komma genau perfekt zu machen.
Beispiel: Den Hund alle zwei Stunden wecken, weil jemand schrieb „alle zwei Stunden lösen“.
Eventuell lauf ihr auch 10min lang, weil du bestimmte Vorstellungen hast, wie ein Pipiplatz auszusehen hat?
Überleg dir in Ruhe, wie du dir und deinem Hund das Leben einfacher machen kannst.
Hier im Thread wurden vorgeschlagen: Pipi-Pads (Unterlagen aus dem Zoogeschäft), Kiste mit Erde/Gras —- vielleicht tut‘s auch eine nahe Baumscheibe. Es muss kein ganzer Park sein.
Stress kann einem Hund ja Vieles machen:
laute Geräusche, Beengtsein, Bewegungsreize, Wildsichtung, andere Hunde, Überbetüttelt werden durch den eigenen Besitzer etc.
Wenn man sich das vor Augen hält, ist es nicht mehr arg überraschend warum Hund A (gestresst durch Tiergerüche), Hund B (gestresst durch vorbeifahrende Autos) und Hund C (gestresst durch angespannten Besitzer) — in der „schwierigen“ Fußgängerzone einer Stand vollkommen entspannt sind, und auf der Landstraße im Dorf unruhig.
Da stehen einige Hunde im Stadtwald, aus oben genannten Gründen, mehr unter Strom, als wenn sie mit Frauchen am Flughafen warten, dass Herrchen endlich durch den Zoll kommt.
Was stresst jetzt den Dobi?
Der hektische Aufbruch? Die Sorgen der Besitzerin? Die Straße neben der Grünfläche? Die anderen Hunde? Der falsche Boden?
Das klärt sinnvoll nur ein Fachmann vor Ort.
Ich versteh‘s ja, dass man versucht mit den vorhandenen Infos zu arbeiten.
Aber oft wird sich an dem Fitzelchen hochgezogen, oder wenn nicht mal das vorhanden, an Spekulationen.
Müllt den Thread nur zu.
Edit by Mod: Es reicht jetzt wirklich!
Ich find‘s übergriffig die Beziehung der beiden zu bewerten.
Das muss wirklich nicht sein.
Nur habe ich gar nicht die Beziehung bewertet.
Und extra für dich Gandorf mir ist es völlig egal ob Männlein oder Weiblein fulltime um die Kinder und Haushalt kümmert, und genauso ist es mir egal ob einer oder beide arbeiten gehen.
Was mir aber im Jahr 2022 nicht egal ist, ist die Gleichberechtigung
Ich hoffe, die TE lässt sich von so nem platten Versuch nicht dazu verleiten, einen Seelenstriptease hinzulegen und ihr intimes Beziehungsleben im Internet auszubreiten!
Ihr Mann hört auf sie, sie achten gegenseitig darauf, dass der andere glücklich ist.
Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass du mit fiesen Unterstellungen (kein Beruf, keine Gleichberechtigung) in ihrem Familienleben herumstocherst.