Meinem (bald 11 jährigen) wären 3x30 Minuten auf Dauer nicht genug. Er ist an sich ein ruhiger
Typ, läuft aber gern (am zb Samstag 3,5 Std am Stück, insgesamt 5 Std).
Denke bei nem Jackie, die ja meist etwas hibbeliger sind, ist das schon etwas wenig (wenn er denn fit ist). Natürlich ist auch Kopfarbeit sehr wichtig, machen wir auch gerne. :)
Selbst Ballspielen kann man ja anspruchsvoller gestalten.. Absitzen/Abliegen vorm Apport,
Fußarbeit vorm Apport, Abpfeifen beim Apport, Platz auf dem Weg zum Ball, mit Hürden zwischendrin,
mit Suche verbunden, Absitzen + Halten des Gegenstands, mehrere werfen/auslegen + einweisen...
Es muss ja nicht stupide Werfen-Holen-Werfen sein...
Wenn man es richtig verpackt kann auch stinknormale UO interessant, spaßig und temporeich sein-
meiner hat da viel Spaß dran. :)
Verlorensuche finde ich auch prima, da hat meiner total Spaß dran. Er sucht dann "verlorene Gegenstände" im Gelände, die nach mir riechen (zb Leine, Handschuhe,Schlüssel) und apportiert sie.
Bei uns findet außer etwas Trickserei/ Futtersuche in der Wohnung kaum etwas statt. Wir
machen alles draussen, dabei wechseln sich Schnüffelzeiten & Beschäftigungszeiten immer ab.
Mal 10 Minuten Programm, 15 Minuten rumdödeln, 5 Minuten UO, 10 Minuten dödeln usw, also keine
"Übungsstunde" in dem Sinne.