Die Dame mit dem Pekinesen heute. Ihr Hund an der Flexi, hab Lupo auch angeleint um zu passieren.
Ihr Hund machte etwas Show an der Leine, war aber nicht aggro, sie fragte ob er vielleicht mal Kontakt aufnehmen dürfe,meiner wäre ja anscheinend ein ganz Braver. Obwohl ich kein Freund von Leinenkontakt bin, hab ich der
freundlichen Bitte gern entsprochen. Peki glücklich, Frauchen glücklich-alles prima. :)
Beiträge von Beaglebine
-
-
Finde es sehr schön, dass ihr eure Kleinen auch richtig auslastet und flitzen lasst!
Mein Beagle wäre dafür leider nicht geeignet, er läuft am liebsten neben oder hinter mir, muss
ihn öfter mal voran treiben. Joggen geht noch, Fahrrad ist doof und CaniCross würde vermutlich darin
gipflen, dass ich über meine Beagle-Bremse falle

-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Hast Du bestimmte Buchstaben, welcher Wurf ist es?
-
Das kann schon sein... :) Meiner mag ja fast alle Menschen-bei gehandicapten Personen, Kindern
und Senioren ist er immer gaaanz vorsichtig und hält ganz still-sonst ist er auch mal stürmischer
drauf. Ich glaube schon, dass sie es merken..
Bei Autisten hat man es ja auch oft, dass nur Tiere sie dazu bringen eine Verbindung zu dieser
Welt zu halten.. Glaub unsere Hunde können mehr als mancher ihnen zutraut. :) -
Er bleibt problemlos allein, hat noch nie gekläfft oder etwas zerstört. Er verpennt die meiste Zeit. :)
-
Lupo lässt sich gerne streicheln und bewundern- wenn gefragt wird, hab ich damit auch kein Problem :)
-
Ich hatte keine Wahl
Er sollte ins Tierheim und brauchte dringend ein Heim.
Ich wollte schon lange einen Hund, eigentlich immer schon, und hab ihn aufgenommen.
Hab es nie bereut auch wenn er schon älter (5Jahre), unerzogen und reichlich fett war. -
Schön, dass du dich deiner Angst stellst und dagegen arbeitest, dass sie dein Leben beeinträchtigen kann.
Schade, wohnen auch zu weit weg - meiner hat schon einigen die Angst nehmen können.
-
Wir machen was uns Spaß macht, so lange es Spaß macht und so wie die Zeit da ist. :)
Ich gucke schon, dass er min 2 Std am Tag laufen kann (ohne Leine) gerne auch länger wenn
meine Zeit es zulässt, am Samstag waren wir zb 5 Std unterwegs, dafür ist er eben gemacht...
Geht das nicht, gibt er sich auch mit weniger zufrieden ohne gleich nervig zu werden.
Zu Hause ist er sehr ruhig- er wechselt meist nur die Liegeplätze, kommt kuscheln oder stalkt den Kühlschrank
Wir sind in keinem Verein/Huschu und haben daher auch keinen festen "Wochenplan".
Hab ich Lust ein bisschen Suche oder Dummy zu üben, pack ich was dafür ein.Unser Programm variert sehr - wir machen von vielen Dingen etwas (aber nix richtig
)
Mir ist Spaß, Bewegung und Abwechslung da wichtiger als eine Disziplin zur Perfektion zu treiben, das
langweilt mich dann auch.Wir machen UO, Suche, Tricks, Dummy, W&W-"Agi", bisschen Trail & Fährte.. Paar Übungen
werden auf fast jedem Gassi beiläufig eingeflochten zwischen seiner "Freizeit", da ist er dann
auch sehr eifrig dabei und ich muss ihn schon mal energisch weiterschicken, damit er dann wieder
sein "Ding" macht. So 1-2x pro Woche möchte ich nach Möglichkeit ne richtig lange Runde laufen,
ist das nicht möglich, wird auf den kürzeren Runden mehr Programm gemacht.Da er sehr ausgeglichen ist, fit und fröhlich, Programm gern annimmt, selten fordert -denke ich mal,
dass er zufrieden ist und die Mischung so ganz gut passt.Unausgelastete Hunde sehe ich hier definitiv mehr als Hunde, mit denen wenigstens ab und zu was
gemacht wird.. Es gibt hier recht viele Jagdhunde und auch diverse Gebrauchshunde.
Ich bin nie zu den gleichen Zeiten unterwegs, habe bisher 3 Hund-Mensch-Gespanne hier getroffen
(in fast 3 Jahren), die auch etwas üben, Action machen etc... Viele Hunde hier sind übergewichtig,
ungehorsam, auffällig im Verhalten. Mit etwas mehr Programm könnte man viele von ihnen sicher glücklich machen..Ich finds einfach schade, wenn man das Potenzial der Hunde "verkümmern" lässt... Ein intelligentes Wesen, was sein Leben damit verbringt 3x täglich 20 Minuten auf ne Wiese zu gehen und ansonsten
vor sich hinlebt (überspitzt!) , ist einfach ne traurige Vorstellung ...Die Hündin meiner Eltern (Labbi-Bardino) zb kommt zeitmäßig durchaus genügend raus, läuft am Rad,
spielt im Garten, mit anderen Hunden etc.. Trotzdem ist sie m.M.n. nicht ausgelastet- für den Kopf wird nicht viel getan, für die Nase ebenso.. Da steckt so viel Wille, Intelligenz und Power drin, ein toller Hund, der leider etwas verzogen und spinnert ist.. Versuche meinerseits, da etwas Struktur und Anforderung zu etablieren enden leider meist mit Eingeschnappt sein meiner Eltern...Aber es musste ja dieser Hund als Ersthund sein, ich hatte ihnen zu einem ruhigeren, schon älteren Hund geraten.. Sei´s drum, nicht mein Problem hab ich beschlossen, das stresst mich nur..