Beiträge von Beaglebine

    Der Blick, der Leckerlietaschen, Kühlschränke und Herzen öffnet :cuinlove: :lol:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf der Suche..

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gefunden!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lupo hat das so etwa 2x im Monat, Auslöser/ Ursache ist nicht auszumachen.
    Als er es mal gehäuft zeigte, so alle 2-3 Tage, manchmal mehrfach am Tag und länger anhaltend, bin ich zum TA. Das Gaumensegel war geschwollen und der Hals gerötet. Da zu diesem Zeitpunkt gerade alles in voller Blüte stand, vermutete mein TA eine Allergie.
    Er bekam dann von meiner THP Globuli, was das ganze deutlich minderte und auf´s normale Maß reduzierte.

    Nicht unbedingt Atrevido, die meisten Hunde die ich so kenne hecheln sehr viel mehr, und schneller als mein alter Opa, trotz langer Schnauze.

    Es ist die Art und Weise, wie CharlieCharles es auch gerade beschrieben hat. Es wirkt sehr
    angestrengt, es rasselt hinten im Hals, zähflüssiger Sabber dabei sorgt noch für Röcheln, Schnauben, Räuspern. Für mich war halt auch die Regenerierung nach der Anstrengung sehr
    lang, minimum 30 Minuten auf kühlen Fliesen liegen und hecheln, hecheln, hecheln - nach normalem Gassi, bei normalen (unter 25 Grad) Temperaturen. Ich kannte das, bis dahin, nur von unserem Shih-Tzu, der ja deutlich brachyzephal war.

    Ich kenne keinen Boxer (3 hab ich über Jahre begleitet, bei Freunden - 2 andere kenn ich nur vom Gassi) der nicht hörbar ist. Sei es bei Freude/Aufregung dieses Geschnorchel -oder eben das sehr schnell einsetzende, und andauernde Gehechel aus tiefstem Hals. Die mir bekannten Boxer haben/hatten alle BK/IBC Papiere, werden/wurden nicht sportlich geführt.

    Man hört(e) sie schon beim normalen, recht gemütlichen Gassi hecheln - ging es über 20 Grad, auch im Haus, im Ruhezustand. Auch dieses ständige Ausschnauben aus der Nase kenne ich nur bei Brachyzephalen Rassen (hat unser Shih auch oft gemacht).

    Im Winter reichte ein Rennspiel mit (dem deutlich älteren) Lupo um seine Kumpels gut ins
    Hecheln zu bringen. Habe gerade alte Bilder gesichtet, November, Rennspiel, danach Boxer am hecheln und schäumen - Lupo mit geschlossener Schnauze, entspannt daneben.
    Einerseits sicher auch Konditionssache/Training (Lupo lief bis 12,5 Jahre gut 2-3 Std täglich, inkl. Training). Wenn ich aber einen Hund schon arg hecheln höre, weil er 50m vom Auto zum Haus und 20 Stufen zu bewältigen hatte, sehe ich da nicht nur ein Konditionsproblem.

    Und bevor es mir unterstellt wird: Ich habe nichts gegen Boxer - ganz im Gegenteil!

    Ich würde mich wohl an meine THP wenden und einen Ernährungsberater hinzuziehen, nachdem nochmals eine Kotprobe auf Giardien & Kokzidien getestet wurden, Kokzidien zeigen sich besonders gern bei Junghunden auffällig.
    Ausschlussdiät, Darmflora testen lassen und aufbauen.

    Das ist echt ein richtig schönes stimmungsvolles Bild! :herzen1

    Was für ein tolles Foto.

    Danke, freut mich, dass euch Lupos Erleuchtung gefällt. :winken:

    Das ist er :D und du darfst es gerne wiederholen so oft du möchtest! :smile:Es gibt Fusselfans & Buffyfans und der kleine Rowdy ist irgendwie immer im Hintergrund, nicht schlimm aber ich freue mich natürlich darüber, auch weil er so ein lieber Kerl ist, albern, lebenslustig, jeden und alles liebt, einfach ein kleiner Chameur und Sonnenschein! :herzen1:

    Schau, er freut sich und lächelt dir zu! ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    LG Sabine

    Hier noch ein Rowdy-Fan! :winken: Aus deiner Bande mein Favorit! :herzen1: Drück ihn mal, den kleinen Charmeur!

    Huch ? Hat meine Beagle-Boing einen Kratzer an der Turbine :fear:

    Nö, ein Problem am Auspuff :D :muede: Analdrüsenentzündung/ Abszess. Gestern abend plötzlich eine dicke Beule am Hintern, heut früh zum Doc. Kam schon einiges raus beim Ausdrücken. Heut abend ist das Ding glücklicherweise nach außen aufgegangen. Ist Premiere hier, hatte er noch nie Probleme mit. Der ist auch nicht Schlittengefahren oder hat sich geknibbelt in der Richtung :ka: :|

    Bei meinem Beagle ( 5jährig eingezogen, unerzogen, kein Freiläufer, machte draussen hauptsächlich sein Ding) hat es geholfen, jeden selbstständigen Blickkontakt zu belohnen.
    Da er sehr futterfixiert ist, hatte er das schnell verstanden, blieb stehen und schaute.
    Damit wurde er schon mal ansprechbarer.
    Ich habe anfangs einen Großteil seines Futters draußen gefüttert, gern auch im Futterdummy, Rest dann abends im Napf.

    Ich habe keine Übungsstunden abgehalten - Arbeitsmodus gibt´s hier nicht. Ich habe immer wieder einige Minuten hier, einige Minuten dort geübt (mal 5-mal 20).
    Im Alltag soll´s ja klappen, möglichst immer - nicht nur in Übungssituationen, ortsunabhängig (zumindest meine Meinung).

    Ich habe ihm verschiedenes angeboten, gern auch überraschend wenn er mir gerade abgelenkt erschien. Suchen & Apportieren, UO, Trickserei, gemeinsame Spiele, Wald-Agi (balancieren, klettern, springen).
    Fand er bald interessanter, als immer nur seiner Nase nach zu gehen,es lohnte sich eben.
    Ich habe Wert drauf gelegt, dass auf´s erste Wort, schnell, reagiert wird. Sofortige Reaktion
    wird schmackhaft belohnt, langsame gibt nur ein "Fein", Beagle will futtern also bewegt er sich flott.
    Den Rückruf habe ich sehr häufig geübt, nur zum Belohnen oder für eine gemeinsame Aktion,
    dann hab ich ihn wieder weiter geschickt, was er dann oft gar nicht mehr wollte, er wollte weiter machen. Rückruf war/ist für ihn kein Abruch von irgendwas, es verspricht ihm eher Action oder Belohnung.
    Sitz/Platz/Steh auf Entfernung aus dem Vorlaufen haben wir dann auch eingeübt, das habe ich gern einfach mal so plötzlich eingefordert, ohne Grund, außerhalb einer Übungssituation.
    Das sorgte dann dafür, dass er immer schön ein Ohr bei mir hatte und lenkbar wurde.

    Anfangs habe ich sehr viel belohnt, das wurde natürlich abgebaut, er gehorcht inzwischen ohne Futter ebenso, ich belohne aber auch heut noch gern, erhält einfach seinen Spaß an der Sache.

    Er läuft seit Jahren selbstständig im 5-10m Radius um mich herum, könnte gern weiter, sieht er aber selten Grund für. Ich lief aber auch ein recht hohes Grundtempo (legte auch gern mal nen spontanen Sprint ein), war für ihn angenehm, weil er sich nicht ständig bremsen musste ( er ist nun 14,5 da läuft er nicht mehr so flott, Freilauf geht nur noch begrenzt er ist jetzt fast taub, Abruf funktioniert aber auch ohne Worte)