Beiträge von Omisha

    nicht nur für den kleinen. ich finde auch das eigene Stresslevel sollte beachtet werden. Man muss plötzlich ständig auf was Kleines achten, Sorgt sich ständig um das kleine Ding, fragt sich ständig ob man alles richtig macht/ obs dem Knirps gut geht, kann nicht mehr ausschlafen, kann nicht mehr durchschlafen, muss bei dem Ekelwetter alle 2 Std mindestens raus ...

    Und dazu noch Weihnachten + Familie + Rumreisen ... also ich persönlich wäre bedient! :mute:

    Zitat

    Das Problem sehe ich dabei das ich Angst habe das mir der Hund dann in der UO bei den richtungswechsel ..... also bei den BH-Schemen beim Fußlaufen .... mir vllt glaubt das er was falsch macht beim wechsel der richtung weist was ich meine ??

    gar nicht so einfach :-))


    Um erhlich zu sein, nein. ;) ich mach keine uo. Ich sehs wie frollein. Der hund soll auf mich achten und das wird durch diese richtungswechsel gefördert. Und weil sie unberechenbar sind, kann er nicht vorausdenken ( was du beim stehenbleiben oder nur hin und her gehen ja hast).

    Hast du einen trainer, der dich mal beobachtet und korrigiert?

    Wechselst du beim Leinentraining auch die Richtigung oder bleibst du nur stehen? Da lernt deine wahrscheinlich nur "ok, wir kommen ans Ziel, aber weil die Menschen so komisch sind, dauerts halt etwas länger".
    Versuchs mal lieber mit Richtungswechsel und die auch nicht stupide hin und zurück, sondern einfach querbeet, zickzack oder wie auch immer. Ich nutze auch immer die komplette Straßenbreite aus oder übe grundsätzlich nur da, wo wenig Ablenkung herrscht und viel Platz ist. Und wenns nit funktioniert, hab ich meinen Hund auch schon kommentarlos eingepackt und bin wieder gefahren/gegangen ohne Abenteuerspaziergang. Oder hab sie zur Pipiwiese getragen (zugegeben, das geht bei dir schlecht :D).

    Nr 2. ist stressfreier für den Hund. Ich würde dem Welpen 3-4 Tage absolute Ruhe zur Eingewöhnung geben und dann erst langsam steigern. Die Frage ist, ob der Züchter das mitmacht?

    Versteht er denn was "nein" heißt, wenn er auch andere Kommandos nicht kann? Ich vermute mal nicht. Also baut ihr das erstmal auf, bevor ihr es unnötig nutzt und "abschleift".

    An sich ist das Beißen ja normal. Ich würde in deinem Fall NUR noch mit Spielzeugen spielen. Er ist erst seit wenigen Tagen bei euch, das muss er also erstmal lernen ;) Da würde ich echt konsequent sein. Auch Gäste werden instruiert, dass mit den Fingern und Füßen NICHT gespielt wird. (das fällt manchen sehr schwer)

    Und was die Füße-Jagen angeht, die sind wir in 2 Phasen angegangen. Erst stehenbleiben, ignorieren und Langweilig machen. Und erst wieder weitergehen, wenn der Hund die Aufmerksamkeit etwas anderem zugewendet hat.
    Zweite Stufe war dann erst stehenbleiben - schimpfen - Auftrag geben (Sitz oder "geh weiter"). Aber die Kommandos konnte sie zu dem Zeitpunkt dann schon. Und damit war die Sache dann eigentlich nach wenigen Malen auch schon erledigt .... eigentlich ... Rückschläge gibts immer (zB neue Schuhe, mit interessanten Schnallen dran, die klickern :headbash: )

    Und: Sucht euch nen guten Hundetrainer!

    Das heißt wieviel stunden umwelteindrücke pro tag? Über eine stunde, wenn ich dich richtig verstehe? Das kann schon zu viel sein.

    Und ja, das ist ein völlig normaler welpe, der eventuell zu viel umwelteindrücke verarbeiten muss. Ich würds an deiner stelle einfach mal ausprobieren und 2- 3 wochen oder länger ds programm runter fahren und ganz streng darauf achten, dass der hund sehr viel ruht. Vielleicht gehört deiner zu den hunden, die ruhe lernen müssen.

    Bei aufschreien und quietschen hat mein welpe mich auch ausgelacht. Steh auf und geh. Entweder aus dem raum oder aufs sofa, egal. Wenn wr dir in die füße beißt, dann heb sie so hoch, dass er nicht drankommt. Hauptsache das spiel wird von dir beendet und der hund vollkommen ignoriert. Wenn er ruhig ist, kannst du ja weiterspielen. Aber du beginnst und beendest. Vergiss den quatsch mit schnauze zuhalten und co.

    Lass dich von dem kleinen monster nicht terrorisieren :lol: es hätte gar nicht erst soweit kommen dürfen. das musst du jetzt aussitzen! Und das dauert!!! Das wird nicht nach 3 malen aus der welt sein.
    Meine ist jetzt 22 wochen alt und JETZT funktioniert das "aufschreien und quietschen". ;) in die füsse hat die übrigens auch gebissen. Und tut es immer noch, wenn die nen clown gefrühstückt hat.