Beiträge von Omisha

    Oh, noch ein akademikerhund :lol:

    Ich hatte in den semesterferien 4 wochen urlaub und da den hund schon drauf vorbereitet. Wenn ich am schreibtisch sitze an der komischen kiste, wird geschlafen. Die erste arbeitswoche hab ich dann auch noch nicht voll im Büro gearbeitet, sondern halbtags dann zuhause. Und bevor ich ins Büro bin, gabs nen längeren spaziergang. Hund hat also ruhig geschlafen ;)
    Meine hats mir wahrscheinlich auch sehr einfach gemacht. Sie quengelt wenig und ist einfach glücklich, wenn sie nur dabei ist. Wenn ich sie alleine lasse ist es die einzige situation, wo sie laut wird. Und die kollegen hat sie eh innerhalb von sekunden um den finger gewickelt.

    Über die suchfunktion findest du hier einige threads zum thema. Such einfach mal.

    Meine ist jetzt seit 4 MOnaten immer mit dabei, teilweise über 8 Std. Funktioniert größtenteils sehr gut, ist aber natürlich auch Tagesformabhängig.

    Zum Annagen:
    Meine ist angebunden - Punkt! Ich habe keine Lust ständig auf meinen Hund zu achten, welchen Blödsinn sie sich jetzt wieder ausgedacht hat und welches Kabel sie jetzt anfrisst. Die Leine hat einen bestimmten Spielraum, sie kommt überall dran, wo sie drankommen darf/soll und fertig. Außerdem ist es völlig unproduktiv ständig mit "Nein", "lass das" usw hinter dem Hund herzuspringen. MEINE findet das dann erst recht interessant. Also gebe ich ihr erst gar nicht die Gelegenheit. Wenn du deinen nicht fernhalten kannst, kannst du etwas davor stellen? Hauptsache er kommt nicht dran.
    Mit der Zeit wird die Leinenpflicht jetzt langsam abgebaut, aber ich will noch warten bis der Zahnwechsel vorrüber ist.
    Das heißt NICHT, dass der Welpe 8Std an der Leine stillhalten soll! So ungefähr alle 2-3 Std meldet sie sich und möchte bespaßt werden. Dann wird kurz geknuddelt oder ich gehe mit ihr kurz auf die Wiese für 10 min oder wir wandern mal durch die Büros zu den anderen Kollegen und qsagen Hallo. Je nachdem.
    Sie hat außerdem allerlei Kauzeugs rumliegen, was ich ständig auch auswechsle um es wieder interessant zu machen. Spielzeug gibts keins im Büro. Sie soll hier zur Ruhe kommen. Gespielt wird nur draußen auf der Wiese.

    Funktioniert alles prima bei uns. Bevor ich ins Büro gehe, gehen wir nochmal ne kleine Runde spazieren. Danach ist sie meistens eh so müde, dass sie bis zum Mittagessen schläft. Den Rythmus hast du ja sicherlich auch schnell erkannt. Und genau den würde ich nutzen und meine Arbeit daran anpassen. Wir haben da so unsre Rituale drauß gemacht, die dem Hund auch helfen zu registrieren, wo er sich befindet und was ihn jetzt erwartet. Und meine ist super entspannt und fühlt sich wohl. Frauchen ist da, ab und an kommt einer zum knuddeln, die Wiese ist direkt vor der Haustür ... was will man mehr? ;)

    Zitat

    Hat jemand von Hund und Vögel und wenn ja, funktioniert das.


    Ja, kann es. aber es muss klare Regeln geben und du muss immer aufpassen.

    Ich hab 4 Wellensittiche und einen Junghund.
    Am Anfang, also die erste Woche hatten die Vögel stubenarrest. Da gings für alle erstmal nur darum, sich kennenzulernen. Und der erste Freiflug war kein Problem. Der Welpe hat nur geguckt, aber das wars. Bis zur ersten Bruchlandung meiner einen Henne. Danach waren die fliegenden Dinger plötzlich spannend. :muede2: Jetzt regel ich das anders.

    Meine Vögel hatten vorher 24Std Freiflug. Den gibts jetzt nicht mehr. Sobald ich nach Hause komme von der Arbeit, geht der Käfig meistens zu. Alleine lasse ich den Hund niemals mit den freifliegenden Vögeln. Wenn sie am Wochenende frei fliegen, bin ich immer dabei und kann zur Not einschreiten. Wenn ich den Raum verlasse, kommt der Hund mit.

    Meine Vögel haben davon keine Nachteile. Denen gehts jetzt genauso gut wie vor dem Hund. Die sind eh mindestens 22Std am Tag am pennen und sitzen IN der großen Voliere (Stubenhocker eben). Ob ich da jetzt die Tür offen lasse oder schließe, ist denen egal. Das ist meine Einschätzung.

    Und der HUnd muss lernen, dass die Vögel dazugehören. Das ist grundsätzlich kein Problem. Der HUnd meiner Schwester zum Beispiel hat es sehr schnell verstanden und guckt höchstens mal. Meinem Junghund vertraue ich noch nicht, aber auch sie wird es lernen. Wenn er reagiert auf die Vögel und aufspringt, gibts ein Abbruchkommando und nen Alternativ-"Auftrag", wenn sie beim Freiflug nur guckt, wird sie ausgiebig gelobt.

    Also es geht, aber die Vögel müssen mMn anfangs etwas auf ihren Freiflug verzichten. Das ist aber allemal besser als im Hundemaul zu landen. Und du redest von einer Voliere? Also ausreichend Platz drin um auch mal 2-3 Flügelschläge zu machen?

    mach dir lieber nicht zu viele Gedanken und kauf auch nicht soviel und zu teures ein. ;) Nicht unbedingt, weils kaputt geht, sondern weil der Hund sich eh seinen Schlafplatz selbst sucht.

    Hier wurde auch teures Körbchen gekauft, Schlafzimmer umgestellt usw. und was ist? Hund schläft im Flur auf nem Flies und ist glücklich.

    Zitat

    Im Alter eures Hundes könnte es sich aber auch um eine pubertäre Unsicherheitsphase handeln. Ruhig bleiben, weder betüddeln noch bestrafen und es wird vorbeigehen, wenn der Hund erwachsener und sicherer wird.

    Daß ihr selbst nichts Verdächtiges hört, wenn der Hund aufwacht und scheinbar grundlos knurrt, muß nicht heißen, daß der Hund mit seinem feineren Ohren nicht gehört hat.

    Dagmar & Cara


    An die hab ich auch grad gedacht. Aber so spät?

    Das ist blödsinn! Es wird sogar inzwischen von häufig empfohlen wegen der sozialisierung die welpen bis zur 12 woche bei der mutter zu lassen.

    Lass dich nicht bekloppt machen! Nach der theorie wären ja alle welpen, die erst später vom züchter weggehen (warum auch immer) verhaltensgestört. ;)

    Und vollgas würde ich auf keinen fall machen! Schon gar nicht in der welpengruppe! Lass den zwerg erstmal ankommen und sich an dich gewöhnen. Wir hatten unsre erste einzelstunde zb bereits nach 4 tagen, ABER da gings eher um alltagshilfen, wie wir es dwm kleinen erträglicher machen, was für grundlagen wir jetzt legen können. Das einzige, was da trainiert wurde, war blickkontakt und aufmerksamkeit.

    Ich würd nach der Aussage eher die hundeschule wechseln, wenn ich ehrlich bin. Das ist doch völlig übertriebene panikmache.

    Zitat

    Wo sind die denn günstiger?
    Die habe ich eben für 64Euro entdeckt, während die 2te Wahl Fellas 25Euro kosten.


    Ach, ich nehms zurück. Ich hab die mit ner anderen marke verwechselt, die ich auch in der auswahl hatte.
    Mudders kann ich trotzdem empfehlen.