Gut zu wissen, danke!
Dann probier ich das ab jetzt einfach aus, bei Welpi gleich das "Sitz" zu nehmen, egal aus welcher Position :-) Dann muss sie später nicht umlernen.
Beiträge von Lanera
-
-
Zitat
Aber lass dem Zwerg noch Zeit, er ist noch arg jung.
Na logisch, nicht dass das jetzt falsch rüberkommt und gleich wieder PNs kommen ;-) Wir üben das gar nicht gezielt und machen das später erst in der Hundeschule. Die Kleine saugt nur jeden Befehl sofort auf wie ein Schwamm und lernt so schnell, dass ich dann lieber gleich die richtigen Markerwörter nutzen will. Die merkt sich ja echt alles und ist so scharf auf Trainieren ... ich glaub da kommt der Will-to-please vom Aussie ein bisschen durch.
-
So, hab mein Lesezeichen hier grad gelöscht :-)
Wer mag darf mich gern in meinem Thread ab und zu besuchen, Tes ist ja aus dem Welpenalter eh bald raus, ich verabschiede mich hier mal!Ich bin weder ganz jung
, noch unerfahren, aber ich habe trotzdem oft Fragen und möchte nicht, dass diese ins Lächerliche gezogen werden. Ich verstehe auch nicht was jetzt auf einmal falsch daran ist (einziger Punkt an dem ich mich angesprochen fühle), Nachbarn und Besucher zu bitten, den Hund nicht zu loben und zu streicheln wenn er hochspringt, nachdem mir das in einem anderen Thread von mehreren Leuten genau das geraten wurde
Aber mir ist zu nervig zwischen den ganzen Privatstreitereien hier was sinnvolles rauszufiltern. Allen Welpenbesitzern noch viel Spaß mit den Kleinen! Ich hoffe bei euch läufts so gut wie bei uns, wir sind ein Superteam, die Kleine entwickelt sich zu einem absoluten Traumhund, wir haben nicht ein einziges wirkliches Probelm und ich mag mir hier auch nichts anderes unterstellen lassen, nur weil ich erfahrenen Hundehalter nach Tipps frage wie man mit bestimmten Dingen umgeht.
Man sieht sich ;-)
-
Ah, ok. Aber da hab ich ja noch etwas Zeit bis sie irgendwas aus der Bewegung heraus machen muss. Bin ja schon ganz stolz dass sie Sitz aus der Entfernung schon oft macht jetzt. Sie kommt in ca. 4 Wochen erst in eine Junghundgruppe in der Hundeschule, dann gehts so langsam los mit der ersten UO, die zeigen dann ja auch den kompletten Aufbau ganz langsam. Aber dann bring ich wenigstens vorher nichts rein, was Tes dann später verwirrt :-)
"Steh" sag ich jetzt schon immer, wenn sie aus dem Sitz hoch soll, z.B. zum Geschirr zumachen. Aber da halt ich ihr ein Leckerli hin und sie macht meistens einen Schritt nach vorne dabei.
-
Danke für das Feedback!
Ok, dann sage ich ab jetzt zur Handbewegung dazu einfach "Sitz" statt "und hoch" und schaue mal, wann sie das versteht ;-)Keine Angst, ich will mit der Kleenen keinen Drill veranstalten und mir gehts auch noch nicht wirklich um UO-Übungen, nur um den ersten spielerischen Grundgehorsam. Selbst Sitz und Platz hätte sie wegen mir noch nicht sofort kapieren müssen, aber das ging einfach wie von selber bei ihr. Ihrer Verfressenheit sei Dank
Ich hole sie einfach öfter mal aus dem Platz hoch in die Sitzposition. Und dann kann ich das eben gleich mit dem richtigen Befehl machen, damit sie später nicht umlernen muss.
edit: zum "Steh" noch eine Frage ... Steh heißt in stehende Position kommen, aus Sitz oder Platz, richtig? Oder auch stehenbleiben aus Bewegung heraus?
-
Vielleicht gibt es zu dem Thema schon etwas, dann sind gerne auch Links erwünscht... ich habe auf jeden Fall nichts gefunden :-)
Meine Kleine ist jetzt 4,5 Monate alt und langsam sitzen Sitz und Platz auch unter Ablenkung perfekt. Ohne groß zu üben habe ich sie vom Platz in die Sitzposition immer mit "und hoch" geführt und die Hand dabei von unten nach oben geführt (zuerst mit Leckerli), das klappt jetzt auch ohne Handzeichen schon, hab ich gerade zufällig gemerkt.
Bevor sich dieser eher zufällige Befehl jetzt richtig festigt, wollte ich fragen, wie ihr das handhabt oder ob es für die Hundeschulen da irgendwelche Standard-Vorgehensweisen gibt von den Befehlen her? Evtl machen wir mal BH und ich will da nichts machen, was man dann wieder umlernen muss.
Eigentlich gibt es ja ein Kommando für Sitzen ... sage ich aber "Sitz" wenn Tes in Platz liegt, dann guckt sie mich an als wäre ich nicht ganz dicht. Manchmal drückt sie sich auch noch tiefer runter :-) Ich glaube das heißt für sie einfach "Hintern von oben nach unten bewegen" und ich müsste das ein zweites Mal aufbauen bzw. mit der schon bekannten Handbewegung verknüpfen, wenn sie es vom Platz aus verstehen soll.Ist ein separater Befehl besser, weil es ja zwei unterschiedliche Bewegungsabläufe sind, oder besser wenn sie "Sitz" als Position versteht und aus jeder Lage mit "Sitz" auch in die Sitzposition geht?
Ich glaube das hätte man jetzt kürzer und einfacher erklären können. Aber ihr wisst, was ich meine, oder?
Noch kann ich ja aussuchen, wie ich es ihr beibringe, deshalb hinterfrage ich da auch solche Kleinigkeiten gern vorher :-)
-
Zitat
Hhahah Platz ging bei uns ziemlich schnell, inzwischen ist Monsieur Linus so übermotiviert, dass er sich beim "Platz" so richtig hinschmeißt
der macht das in sekundenschnelleIch find das so toll!
Das hat Tes in der Hundeschule letztes Mal auch richtig strebermäßig gemacht, war cool :-)
ZitatBei so nervigen Mitmenschen hab ich mir anfangs das Zeug immer nur gedacht und mich aufgeregt. Aber eigentlich war ich meistens wütend auf mich selbst, weil ich meinen Mund nicht aufbekommen hab.
So geht es mir auch. Aber ich setz mir jetzt einfach klare Regeln (z.B. kein Hundekontakt bei diesem Spaziergang) und werde versuchen mich daran zu halten. Man muss ja selber nicht pampig werden, ich müsste wohl einfach kurz und knapp "Nein" sagen und nicht anfangen mich zu rechtfertigen und einfach drüber zu stehen, wenn unbegründete Vorwürfe kommen (dass ich dem Welpen Sozialkontakte verbiete oder so...).
Ich weiß nicht warum, aber sowas trifft mich trotzdem immer und ich lasse mich dann doch auf Diskussionen ein und rege mich danach über mich selber auf. Mein Mann ist da ganz anders, der sagt "Meine Frau hat gesagt, der Hund soll an der Leine nicht zu anderen hin" und läuft einfach schnurstracks an anderen Hunden vorbei.
Alles weitere ignoriert er einfach.
-
skadi: Koks und Emi sind so süß zusammen! Bin wirklich gespannt, wie Koks sich entwickelt, wenn er älter wird. Ich schau auch öfter mal bei euch im Thread vorbei (schreib nur meist nix)^^
Zitat
Und heute erst wieder erlebt: Zwar ein netter Typ, aber auch irgendwie nervig, hier aus der Nachbarschaft. Ich gehe gerade aus der Haustür und will Ruby unten anleinen, nachdem ich sie abgesetzt hab. Da ruft der schon "Ja da ist sie ja!!! Na komm mal her, ja komm, komm komm" und Ruby ist schon total wahnsinnig, dabei hab ich sie nichtmal angeleint, muss sie noch so halten. Der Typ macht nur weiter, findet das anscheinend witzig, keine Ahnung. Dann zerrt Ruby wie 'ne Bekloppte zu dem hin und der lobt sie auch noch schön. :datz:
Und der kennt unseren Tagesablauf ja null, aber will mir immer irgendwas erzählen "Ja, ihr müsst aber auch immer schön mit ihr ins Feld gehen... mal so ein paar Stunden !!" oder wenn ich nur eine kurze Pipirunde gemacht hab "Oh, schon wieder da..? Ihr müsst aber auch mal länger mit ihr rausgehen, das brauchen die doch!" .... Hallo???? Hab ich 'nen Hund oder der??? Kotz!Das kenn ich auch. Wir üben gerade, nicht zu Menschen zu ziehen (und nicht hochspringen, falls sie doch hin darf) und ruhig an angeleinten Hunden vorbei zu laufen. Klappt bei bestimmten Hunden noch gar nicht, sie zieht wie doof und röchelt dann manchmal richtig, weil sie so im Halsband hängt.
Genau dann hab ich immer wieder Leute mit Hunden, die dann richtig pampig werden, von wegen: Wenn der so jung ist braucht der Kontakte zu anderen Hunden, man sieht doch dass der hin will! Da kann ich dreimal sagen, dass sie im Freilauf gerade ewig mit anderen Hunden gespielt hat und DESHALB so wild auf den Hundekontakt ist, weil sie grad wieder denkt, alle Hunde sind zum spielen da... hilft nichts, da wird der andere Hund einfach rangelassen, beide verheddern sich natürlich in der Leine weil Tes anfängt zu hüpfen und zu spielen wie beklopptICh muss da echt noch deutlicher werden, fürchte ich, das kann ich nur leider so schlecht. Ich bin zu nett...
Und dann Leute mit denen ich rede und die Tes solange begrüßen dürfen. Ich sag noch: wenn sie hochspringt gleich mit einem Nein runterschieben und dann erst weiter streicheln. Tes springt hoch. Nachbarin krault sie (während sie hochspringt) und sagt: "Ach du freust dich doch nur! Komm nur her, natürlich darfst du zu mir!"
Ich sag: "Was würden sie denn dann machen, wenn es gerade geregnet hätte und der Hund total voll Matsch ist?"
Sie (zum Hund): "Aber du bist doch nicht matschig, du hast doch ganz saubere Pfötchen!"
Ich glaube ab jetzt gibt es einmal 2 Wochen gar keinen Kontakt mehr zu niemandem! Sonst bekomme ich das Hochgespringe nie weg, fürchte ich.Übrigens gings Tes heute Morgen ziemlich schlecht. Sie hat weißlichen Schleim gespuckt zwischen 5 und 6 Uhr morgens (an 5 Stellen verteilt, lecker ^^), um 6 Uhr hab ihr dann etwas in Wasser eingeweichtes Trockenfutter gegeben, dann wars erstmal weg. Durchfall hatte sie dann aber auch
Ansonsten ist sie aber fit.
Ich denke das kommt zum einen vom Zahnen, zu anderen davon dass meine Schwester mit meiner 1,5jährigen Nichte gestern den ganzen Tag da war und über Nacht geblieben ist. War schon sehr stressig für Tes, sie hat tagsüber kaum geschlafen, weil sie immer schauen musste was los ist, wenn die Kleine rumgerannt ist oder gekreischt hat (oder was essbares auf den Boden geworfen hat). Na ja, da muss sie leider durch, die beiden sind öfter mal da... Jetzt ist meine Schwester mit der Kleinen allein zum Spielplatz, damit Tes mal eine Auszeit hat. Sie schläft jetzt auch ganz fest. Noch zusammen Mittagessen, dann hat mein armes Welpi wieder ihre Ruhe. -
Ich spül den Napf direkt nach dem Füttern immer per Hand schnell aus, da hat man ihn ja eh noch in der Hand wenn man ihn hochstellt. Und wenn ich ehrlich bin fahr ich manchmal sogar nur mit klarem Wasser kurz mit einer Bürste durch, ohne Spüli (wenn nur Trockenfutter drin war).
Über Bakterien mache ich mir da keine Sorgen, der Napf trocknet dann ja sofort. Bakterien vermehren sich ja nur im feuchten Milieu.Oder waren die Bakterien aus dem Hundespeichel gemeint, ob die in der Spülmaschine absterben? Da hätte ich gar keine Sorge, sonst müsste ich ja bezweifeln dass mein eigenes Geschirr richtig sauber wird. Wenn das bei der Hitze viele Stunden lang mit Essensresten dran in der Spülmaschine steht, sind da bestimmt mehr Bakterien dran als an dem Hundenapf.
-
Regentröpfchen: Frag mich nicht, wo die hin will! Ich habe auch gehofft wir landen bei max. 25 kg, das wird wohl auch nichts
Mischling halt. Überraschungspaket! Dachte auch, dass Karl deutlich größer und massiger werden müsste als Tes, von der Mischung her und dann auch noch Rüde. Aber vielleicht überholt er sie ja noch!
ZitatSilvie: Emi hat ihre Pubertät übersprungen, hatte nur so 3 Tage echt ne eklige Phase
Das wird schon <:Sehr beruhigend
Dann hoffe ich mal aufs beste!
Zitat
das war falsch, oder? ._. Ich hätte das lieber ignorieren sollen, oder? Nur war das auf ner Stelle wo ich echt Angst hatte, dass er sich aus Geschirr UND HB rauswindet, vor Schreck und rückwärts wegspringen, da keine 500m entfernt ne stark befahrene Straße ist..Ich finde es nicht falsch, es ist doch immer gut wenn der Hund von nahem dann sieht, dass das gar nichts beunruhigendes war. Ich bin so froh über eine Nordic-Walkerin, die die Stöcke weggelegt hat und Tes von vorn bis hinten durchgeflauscht hat, nachdem Tes erstmal gewufft, den Kamm gestellt und sich hinter mir verkrochen hat, als sie vorbeikam.
Das mit der vermehrten Angst kenne ich aber auch. Tes wird langsam auf eine Art forscher und geht mehr selbständig nach vorne, aber gleichzeitig wird sie auch ängstlicher, wenn sie Dinge nicht kennt (ich hab das Gefühl sie verlässt sich nicht mehr nur auf mich, wie als kleiner Welpe, sondern möchte Dinge jetzt auch öfter selber erkunden und selber regeln. Und da fürchtet sie sich dann mehr und bezieht das mehr auf sich selber, als wenn sie mir quasi nur nachtrottet und mich machen lässt...). Ich denke das legt sich von selber, wenn man einfach selber souverän bleibt und den Hund wenn er wirklich Angst hat nicht einfach durchzwingt sondern ihm zeigt dass man die Situation im Griff hat und wartet bis er sich in seinem Tempo weitertraut.
Tes hatte letzte Woche einen Tag, da hat sie sich fast schon vor ihrem eigenen Schatten gefürchtet. An Nachbars Katze (die sitzt da IMMER und Tes kennt sie) ist sie jaulend und mit eingezogenem Schwanz in Riesenbogen vorbei. Beim Schnuppern hat ein Zweig, der sich im Wind bewegt hat, ihr Ohr gestreift: Luftsprung vor Panik. Ein Kran an einer Baustelle hat ein laute Geräusch gemacht, ewig weit weg. Kurz danach ein Zaunkläffer drei Straßen weiter gebellt. Beides Mal wollte sie erst gar nicht mehr weiterlaufen. Am nächsten Tag war wieder alles normal. Woher sowas wohl kommt?
Tes hat aber richtig, richtig Angst, wenn Hunde am Zaun bellen. An großen, "normalen" Bellern kann ich sie mit Leckerli manchmal vorbeilocken auf der anderen Straßenseite. Wenn die Hunde (komischerweise sind das meist die Kleinen) sich sehr reinsteigern und immer mehr bellen und geifern, dann will sie nur noch weg und springt in die Leine, so dass ich dann sofort mit ihr den Rückzug antreten muss, weil ich Angst habe sie windet sich sonst aus dem Halsband. Da hilft auch kein schönfüttern, wenn sie mal in der Panik ist, dann beruhigt sie sich erst richtig, wenn wir ein ganzes Stück weit weg sind oder die Hunde aufgehört haben zu bellen. Blöd, dass die Hunde dann oft angeschossen kommen, wenn wir gerade schon direkt am Zaun stehen
Da bekomme ich ja selber einen halben Herzinfarkt, wenn ich nicht damit gerechnet habe. Fürchten sich eure da auch so, oder nehmen die das ruhig hin oder kläffen sie mit?