schneeflo: das klingt ja toll! Eine tolle Zeit, wenn man langsam anfangen kann mit den Welpen mehr zu machen. Und toll wenn man etwas hat, auf was man hinarbeitet. Ich hab mir jetzt die Nasenarbeit als erstes ausgesucht, damit Tes etwas zu tun hat, da fangen wir auch schon ganz langsam damit an und Tes ist sowas von begeistert davon!
Zitat
Ihr Lieben, ich denke die ganze Zeit, ich hätte den liebsten und besten kleinen Knuddelbuddel bei mir und musste diese Woche feststellen, dass dem nicht so ist. Karl randaliert. Vor kurzer Zeit schrieb ich ja noch, dass ich an "seinem Bellen erkenne was los ist". ÄÄÄHHHH! Er setzt sich abends vor uns und bellt uns an. Aber nicht so ein freundliches Grummeln, sondern tief und bisschen aggressiv.
Oh, spannend zu hören, weil unsere doch genau gleich alt sind! Und ich freu mich da immer, wenn ich sowas höre. Nicht weil ich es dir gönnen würde! Sondern weil ich denke: Oooookay, dann ist das also ganz normal in dem Alter
Tes hatte das letzte Woche extrem, mit dem anbellen. Ist ja auch Appenzeller drin, und dann noch Aussie, da wärs wohl auch ein Wunder wenn sie nie bellen würde ... Teilweise war sie dabei auch sehr provokativ, mit vor uns hinstellen, ins Gesicht bellen, und wenn man "Nein" sagt, dann auch "hinterhermaulen" (in die Luft schnappen, knurren, noch mehr bellen). Aber gerade während ich das schreibe merke ich, dass die letzten 3 Tage kein einziger Beller mehr kam. Konsequentes Ignorieren hat hier geholfen. Wenn sie Befehle ignoriert und stattdessen aus Protest gebellt hat (z.B. wenn sie vom Sofa runter sollte), hab ich sie einfach wortlos genommen und runtergesetzt und auf die Decke geschickt. Nach gefühlten 1.000.000 Mal klappt das nun auch ohne noch mehr Protest, sofort wieder aufs Sofa hochspringen und weiterbellen, usw
Dafür fängt sie an zu bewachen und Dingen, die sie beunruhigend findet, nicht mehr mit Angst oder Neugier zu begegnen (so wars bisher), sondern steif zu werden und zu wuffen. Sie wufft, wenn sie ungewöhnliche Geräusche hört (ganz tief, aber sehr leise). Und als wir gestern im Wald waren lief auf dem Weg vor uns ein älteres Ehepaar, die hat sie auch erstmal "gemeldet". Aber bei den Rassen, die drin stecken, wird das sicher noch mehr Wachtrieb werden. Ich versuche jetzt gleich das in die richtigen Bahnen zu lenken: ich lobe sie, fürs melden, dass da etwas ist (1 Wuff ist ok... bzw. macht sie eher Mmmmmmmmüff *lach*). Danach signalisiere ich ihr, dass ich das regle und sie sich da raushalten kann. Mal sehen wie das später klappt, und was in der Pubertät noch alles an Verhaltensweisen kommt.
Zitat
Tja, WelpiKnuddelKleinesBabyZeit ist vorbei, jetzt geht die Arbeit los. Ehrlich gesagt freue ich mich auf das Training diese Woche mit ihm, er lernt nach dem "Platz" liegen zu bleiben. In der Hundeschule war das ein reines Versagen, mein kleiner ADS-Hund will lieber zu den anderen Hunden oder rumrennen oder schnuffeln gehen, aber auf jeden Fall lieber Sitzen als Liegen. Die Trainerin konnte ihn nicht mal ins "Platz" bringen, bei mir legt er sich wenigstens hin, nur bleibt er nicht unten. Heute Nachmittag zu Hause hat das schon viel besser geklappt. Aber das werden wir auch noch hinbekommen.Noch was anderes: Karl ist 19 Wochen alt, 15 Kilo schwer und seine SH beträgt 48cm. Wie schwer und groß sind Eure Welpen inzwischen??
Tes ist immer noch mein KnuddelBaby und soooooo verschmust ... ab und zu zumindest. Je mehr es Richtung Abend geht, desto aufgedrehter wird sie. Und sie spielt jetzt auch sehr viel wilder.
Spannend, wie das noch alles wird, oder? Ich freu mich auch schon, wir können langsam richtig spazieren gehen, mehr trainieren, das wird noch so toll werden! Wir haben mit ZOS angefangen, da macht sie total freudig mit und das hilft auch sehr bei der Impulskontrolle.
Tes bleibt daheim schon gut im Platz liegen, aber in der Hundeschule ist sie sowieso immer aus Rand und Band, weil sie zu den anderen Hunden will und kann dann schlecht warten. Dafür ist sie mit Feuereifer dabei, sobald sie was machen darf, und ist neugieriger als alle anderen Hunde dort. Während alle im Freilauf spielen dürfen ist sie die einzige, die das Spiel mit den anderen Hunden unterbricht, wenn die Trainerin was aus dem Schuppen dort holt. Sie muss sofort mitlaufen und z.B. den Tunnel, den die Trainerin hinlegt, sofort beschnuffeln und einmal durchlaufen, bevor sie wieder zu den anderen Hunden flitzt. Ich mag das!
Tes ist ja auch 19 Wochen. 16 kg und 50 cm :-) (die wächst grad nur noch in die Höhe und wird immer schlaksiger).
Aber ganz ehrlich: Es kommen immer wieder Phasen, wo ich Angst bekomme. Tes wird ja doch ein relativ großer Hund und ist nicht gerade ein Sensibelchen (wobei Ruby doch nochmal rüpeliger ist, glaub ich). Und ich bekomme ab und zu regelrechte Panik, dass ich mit irgendwas nicht klar komme. Man hört ja immer wieder, wie sehr sich manche Hunde in der Pubertät verändern und massiv ihre Grenzen austesten. Ich hoffe das wird bei uns nicht zu wild dann. Zum Glück sind diese Anflüge von Panik immer nur kurz, sie ist ja so ein toller, ausgeglichener Hund bisher, das wird schon Der erste Hund, und dann auch noch Welpe, da ist es normal, dass man mal Angst bekommt oder??