Beiträge von Lanera

    Nach dem Skoda Octavia Kombi gucken wir gerade, danke euch, der gefällt sowohl meinem Mann als auch mir! :-)
    Der Skoda Fabia wäre noch eine Alternative, wäre halt deutlich günstiger. Da werden wir beim Händler mal beide live anschauen. Bei der Preisklasse des Skoda Octavia wäre wohl höchstens ein Jahreswagen drin, oder ein Gebrauchter, der dafür alle Extras hat.

    Eigentlich wollte ich beim nächsten Mal ein etwas kleineres Auto, aber wir sind da nochmal in uns gegangen. Wir fahren so selten in die Stadt. Daheim haben wir einen gut zugänglichen Stellplatz und mit dem Hund fahren wir ständig irgendwohin, dann lieber mehr Platz für alle. Nur wegen den 5x im Jahr in der Stadt einparken oder in enge Parkhäuser fahren muss es ja kein Kleinwagen sein. Und dafür hab ich dann ja endlich eine Einparkhilfe :hust:

    Tina, viel Spaß bei dem Kurs, du berichtest dann sicher, wie es war?

    Hundekeeeks: Über Dummy-Training weiß ich so gut wie gar nichts, wenn die DVD wirklich gut ist könnte ich mir die ja auch noch holen, aber ich hab eigentlich schon viel zu viel Geld für den Hund ausgegeben :ops: Bin seit 1.6. selbständig, verdiene viel weniger als vorher und und sollte dehalb viel besser haushalten jetzt *lach*

    Wir haben mit ZOS angefangen und Tes macht das total Spaß und sie lernt so schnell, dass wir mit der Grundkonditionierung schon durch sind. Wahnsinn, wie ein Welpenhirn das Wissen noch aufsagt und wieviel Spaß Tes dabei hat. Mein früherer Hund hat immer Wochen gebraucht, bis er was verstanden hatte :)

    Dieser Hund bringt mich doch immer wieder zum Lachen. Gerade schlief sie unter meinem Schreibtisch, an meinen Füßen (macht sie meistens wenn ich arbeite... und sagt jetzt nichts! ja ich arbeite und bin eigentlich gar nicht hier im Forum!! :ops: ). Sie hat geträumt und dann im Traum richtig lange und laut geknurrt, so hab ich sie wach noch nie knurren hören! Dann wacht sie auf, springt hoch, rennt zu ihrem Körbchen wo noch ein Kauknochen liegt und verbuddelt den. Zumindest versucht sie es, also schiebt die Decke mit der Nase über den Knochen, wobei der danach noch so offen da lag wie vorher :hust: ... ich glaub die hat im Ernst geträumt dass ihr einer den Knochen klauen will?! :lachtot:

    Bei Nasenarbeit ist sie unglaublich lange konzentriert (sonst bei nichts :D). Ich hab dann schon ein schlechtes Gewissen, weil man immer hört wie anstrengend das ist. Aber wenn ich zum Beispiel Leckerli verstecke und sie suchen lasse, dann unterfordert sie das jetzt schon total. Sie hängt danach dann noch ewig mit der Nase am Boden und schnufft der Reihe nach alle Verstecke nochmal ganz intensiv ab, witzigerweise meistens genau in der Reihenfolge, in der ich sie vorher suchen ließ ... auch wenn ich sie längst "entlassen" hab und sie was ganz anderes machen könnte.
    Ich glaube ZOS wäre schon das richtige für sie!
    Ich werde einfach spielerisch weitermachen und wenn ich merke, sie wird unkonzentriert oder sie wirkt nicht mehr so, als ob es Spaß macht, dann machen wir mal einen Tag Pause und schauen dann nochmal :)

    Huhu, kann mir jemand sagen, ab welchem Alter man frühestens mit ZOS anfangen sollte?
    Meine Tes ist jetzt 4 Monate alt und ich wollte den Clicker nur für ZOS benutzen. Hab jetzt mal probeweise angefangen, das Feuerzeug zu clickern, aus Langeweile bei dem brütend heißen Wetter, wo man kaum raus konnte ;-) Das ZOS-Buch von den Baumanns hab ich und hab auch hier nochmal nachgelesen, damit ich alles richtig mache.

    Und nun? Klappt alles, oh Wunder! Nach einigen Tagen berührt der Hund jetzt schon das Feuerzeug auf Kommando mit der Nase, sogar wenn ich es auf den Boden lege und nicht mehr in der Hand halte. Es gibt auch nicht mehr jedes Mal ein Leckerli, das mit dem Klick hat sie gut verstanden. Sitz und bleib macht sie bei den ZOS-Übungen erstuanlicherweise problemlos, weil sie gespannt darauf wartet, wann sie zum Feuerzeug darf :)

    Die Grundkonditionierung hat also wohl geklappt, hätte ich nie gedacht dass das so schnell gehen kann! Ist das zu viel für so einen jungen Hund, wenn ich jetzt direkt anfange, richtig zu üben? Also wenn ich versuche ihr das passive Verweisen ("Platz" kennt sie schon) beizubringen bzw. erstmal übe, dass sie mit der Nase länger in der Nähe des Feuerzeugs bleibt? Im Moment stupst sie es an und schaut dann meist erwartungsvoll zu mir oder läuft in meine Richtung (weil sie immer schaut ob ein Leckerli kommt). Wollte sie aber noch nicht korrigieren bis jetzt, damit es erstmal nur Spaß macht für sie. Was meint ihr? Zu schnell zu viel? Oder so weitermachen, wenn es ihr offensichtlich ja Spaß macht? Wir üben gerade echt nur minutenweise. Also ca. 2x 5 Minuten pro Tag und das nichtmal jeden Tag!

    Aber sie ist auch ein Hund, der von selber sehr mit der Nase arbeitet. Sie hat ständig die Nase am Boden.

    Miiuhful, da kann ich dir leider nichts dazu sagen, ich ächze bei meinem 16kg-Hund auch schon, aber ich wohne auch im Erdgeschoss und muss ihn nur innerhalb des Hauses tragen.

    Ich muss mich nur gleich auch noch mit einer Frage anschließen: Mit Tes übe ich gerade das Treppensteigen, sie ist etwas über 4 Monate alt (nur zur Gewöhnung, nicht weil sie jetzt schon da hoch und runter laufen soll). Draußen laufen wir zum üben alle paar Tage eine Treppe zu einer Unterführung hoch und runter, die läuft sie gern. Im Haus allerdings klappt es gar nicht, sie hat Angst. Wäre nett wenn einer was dazu sagt. Laufen eure Hunde solche Treppen? Oder sind die zu rutschig?
    Ich poste euch mal ein Bild, die Treppe ist komplett geschlossen. Ich führe Tes jetzt für den Anfang ausschließlich gesichert mit einem Geschirr hoch. Ich führe sie extra immer am äußeren Rand, wo die Stufen breiter sind. Trotzdem ist ihr die Treppe seeeeehr unheimlich. Sie bleibt mit den Hinterfüßen unten stehen und streckt sich nur vorne so weit hoch wie möglich, wenn ich sie mit Leckerli hochlocke. Weiter hoch geht sie nicht.
    Sollte ich Teppichfliesen drauf machen? Die hasse ich eigentlich, weil wir den Hund und Meerschweinchen haben, da habe ich es gern umkompliziert beim putzen bei dem ganzen Staub, Streu, Heu und Dreck, der hier rumfliegt. Oder stört sie die Hundetür vielleicht? Die macht den Einstieg natürlich eng und hat auch noch so einen blöden Absatz unten.
    Meint ihr ich soll es erst noch eine Weile probieren? Wir üben erst seit einer Woche täglich, weil ich ehrlich gesagt einfach nicht daran gedacht hab das früher zu üben, weil ich sie ja eh noch tragen muss.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann reih ich mich auch mal ein mit dem Tagesablauf, weil mich das bei euch anderen auch interessiert:

    Futter gibt es 8 Uhr, 13 Uhr und 19 Uhr. Tes ist ja schon über 4 Monate alt und wir machen jetzt dementsprechend mehr als früher. Als es so heiß war, habe ich alles anstrengende auf die Morgenstunden gelegt, das wird sich jetzt definitiv ändern.

    Was genau wir machen ist schwer zu sagen, das variiert von Tag zu Tag. Bei uns gibts Action-Tage, da ist viel los, dafür dann auch Ruhetage. :)

    Ein typischer Action-Tag wäre, wenn Hundeschule ist vormittags. Oder wir fahren raus und ich lasse sie frei laufen, da nehm ich Wasser, Spielzeug und alles mit und bleib dann auch mal 2 Stunden draußen (zum See wo sie schwimmen kann z.B.). Oder ich verabrede mich mit anderen Hundehaltern auf einer Hundewiese, da sind auch Hügel, da rennt Tes ohne Ende, spielt mit den Hunden und flitzte letztes Mal auch die recht steilen Hügel runter und hoch. Das sind 1 bis 2 Stunden intensives Auspowern, meist vormittags. Den restlichen Tag geh ich dann gar nicht groß raus, sie schläft dann sowieso fast nur. Wir machen dann nur kurze Pipirunden und mein Mann spielt abends immer noch mit ihr im Garten (Fangen, zergeln und sowas) wenn er heimkommt, das macht er aber sowieso jeden Tag.

    An den ruhigeren Tagen gehen wir am frühen Vormittag einmal eine längere Runde (ca. 40 Min, davon sind ca. 20 Min Freilauf auf dem Feld) und 2 sehr kurze Leinenrunden entweder nur zum Pinkeln oder ab und zu eine davon gezielt um bestimmte Sachen zu üben (an der Hauptstraße entlang, an den Zaunkläffern entlang, Fahrrad nebenher schieben oder sowas). Wenn wir Glück haben treffen wir auf dem Feld Hunde die spielen wollen, dann bleiben wir auch mal länger, aber das kommt nicht so oft vor. Außerdem Spielen wir immer wieder mal eine Weile im Garten. Wenns ganz heiß war hab ich die Feldrunde auch schon mal weggelassen und wir waren nur im Haus und Garten.

    Und immer wieder mal, vor allem an Tagen wo wir sonst nicht viel tun, machen wir Unterordnungs-Übungen, Suchspiele drinnen oder draußen, klickern ein paar Minuten und sowas. Was wir gerade auch im Garten üben ist Apportieren.

    Was mir auf jeden Fall wichtig ist und auf was ich bestehe: ich arbeite von daheim, im Moment nur Teilzeit. Da hab ich feste Arbeitszeiten festgelegt, da ist Ruhe angesagt für den Hund (zweimal je ca. 2,5 Stunden).

    Lämmchen:
    Oh, du Arme, kann ich gut nachvollziehen. Ich arbeite auch von daheim aus und bin darauf angewiesen, dass Welpi mich ein paar Stunden am Stück arbeiten lässt. Zum Bellen kann ich dir leider nicht viel sagen, Tes probiert das auch ab und zu, wenn sie Aufmerksamkeit will. Aber sie macht es nicht so massiv. Und sie hört nach 1 oder 2 Minuten auf und legt sich ab, wenn ich sie ignoriere (dh. komplett ignorieren. Weder genervt seufzen, noch "Nein" sagen, noch hingucken :D).
    Kannst du ihr vielleicht was zu kauen oder einen Kong geben, damit sie beschäftigt ist? Kauen beruhigt ja auch. Oder kommt das so oft vor, dass du ihr dann zigmal am Tag einen Kong machen müsstest?

    Zitat


    Ihr habt schon nasse Wege - Nieselregen ??? Toll - ich verglüh hier bei knapp 40 Grad Aussentemperatur ... aber normalerweise kommts dann zu uns auch bald - hoffentlich - obwohl die Aussicht, dass Luna dann immer gatschig/nass ins Haus tapst - hmm - wie macht man den da, damit das ganze Haus nicht verwüstet ist???

    Das Wetter zieht dann bestimmt bald zu euch runter :-)

    Ich hab einen kleinen Flur / Vorraum. Sie darf erstmal nur da rein, die innere Tür bleibt zu bis ich sie abgetrocknet / gesäubert habe. Da hab ich jetzt 2 alte Handtücher griffbereit liegen. Hab sie heute beim reinkommen gleich abgerubbelt, vor allem die Pfoten. Musste nachher trotzdem dann saugen, als der Hund trocken war kam doch überall noch getrockneter Schlamm runter. Die Hundedecke auf dem Sofa muss ich auch oft waschen ab jetzt, glaub ich :lol:

    Wenn sie sich mal in was richtig ekligem wälzt, dann weiß ich auch nicht wie ich das machen soll. Ich muss sie ins Bad momentan ja noch hochtragen, ist im ersten Stock :D Vielleicht dann auch in Handtücher eingewickelt hochtragen? Irgendwie wirds schon gehen. Sie wiegt jetzt schon 16 kg!

    Zitat

    Lanera: Das hört sich einfach toll an. Ich kann es mir bildlich vorstellen, wie ihr beide so schlammbespritzt zurückkamt:).


    Ich sollte beim nächstes Mal einen Fotoapparat mitnehmen. Im frisch gepflügten Acker hat sie auch geschnuffelt, die ganze Nase war auch noch erdig :lol:

    Zum Hunde-Körbchen: Wir haben ein Körbchen und eine Box. Und zwar haben wir die Box geholt, weil Tes als sie klein war immer unters Sofa gekrabbelt ist, das hat eine 20cm hohe Lücke am Rand (drunter ist dann etwas mehr Platz). Wir dachten sie braucht einen höhlenartigen Rückzugsplatz. In die Box legt sie sich aber nur ab und zu, sie quetscht sich stattdessen immer noch unters Sofa und jault dann, wenn es klingelt oder wenn ich sie rufe, weil sie schnell aufstehen will. Geht ja aber nicht, sie muss ja auf dem Bauch dort rausrobben. Total blöd und stört mich irgendwie auch (hab Angst sie bleibt da bald echt mal stecken, sie ist ja echt schon groß!).

    Aber sie will halt da liegen. Box steht gleich daneben. Hier guckte mal der Kopf raus, meist liegt sie aber ganz drunter:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Körbchen haben wir auch. Das ist für sie der Spiel- und Kauplatz. Dort bekommt sie den Kong, Kauknochen usw und schleppt oft Spielzeug hin. Auch während wir essen liegt sie darin und lässt sich mit dem Kommando "Decke" auch dorthin schicken ... bleibt aber nur da, wenn sie was zum kauen hat. Schlafen bzw auch nur dösen würde sie da nie. Schlafen tut sie wo es ihr gerade passt: wenn nicht unter dem Sofa, dann meist irgendwo auf dem Boden, unterm Tisch oder eben auf dem Sofa (da darf sie bei uns ja rauf).

    Zitat

    und außerdem meinte die Trainerin, es würde nicht schaden, Ruby mal "auf die Seite zu legen" und dabei im Nacken zu packen, so dass sie quiekt.

    Das wäre für mich ein absolutes No-Go. Wenn du sonst dort zufrieden bist würde ich das einfach ignorieren und nur die Tipps für dich umsetzen, die du mit deiner Erziehungsweise ohne schlechtes Bauchgefühl vereinbaren kannst.

    Neo: Das mit dem Terrier ist ja krass, ganz schön diskriminierend, finde ich!

    @me: Uns gehts gerade übrigens super, Tes und ich fanden die Hitze die letzten Wochen absolut furchtbar. Wir sind beide froh, dass die "Hundstage" jetzt vorbei sind ;-) Heute Vormittag auf dem Feld war es soooo schön kühl! Ganz leichter Niesel, viel Schlamm auf den Feldwegen, und der Hund war absolut in seinem Element: Tes ist im Schweinsgalopp durch lauter tiefe Schlammpfützen geplatscht und fand das so toll, dass sie vor lauter Freude immer mal an mir hochspringen wollte :roll:
    Wir sahen beide aus wie Schweine, aber es war irgendwie der erste Spaziergang, wo ich das Gefühl hatte, wir sind ein absolut vertrautes Team. Sie hat auf jeden Abruf gehört und ist beim ersten Rufen immer sofort - schlammspritzend :D - in einem Affenzahn zu mir gedüst, selbst als sie an 2 freilaufenden Hunde geschnüffelt hat (die beide aber nicht spielen wollten). Sie hat generell dauernd nach mir geschaut und ist trotzdem selbständig rumgerannt, hat gebuddelt und geschnüffelt. So hab ich mir das vorgesetellt!

    Nur das Hochspringproblem haben wir immer noch. Wenn Fremde zu nah an uns vorbeilaufen muss ich echt aufpassen. Vor allem wenn das Monster so schlammig ist wie heute auf dem Rückweg :hust: