Beiträge von Lanera

    Ui, da wird mir erst klar, wie viel Glück ich hab. Tes steht nur mit auf, wenn sie merkt, dass ich "richtig" aufstehen will. Die schläft so gern wie ich und schläft seit sie 4 Monate alt ist schon durch, gern auch mal bis 9 Uhr morgens (wir gehen abends das letzte Mal gegen 22 Uhr eine ganz kurze Pipirunde).

    Wenn ich morgens nur kurz auf die Toilette gehe, nutzt sie die Zeit und legt sich auf meinen vorgewärmten Platz, mit Vorliebe direkt mit dem Kopf auf mein Kissen :D Wenn ich dann zurück bin freut sie sich erstmal tierisch, wenn ich mich neben sie hinquetsche. Und macht dann das gleiche wie ich: entweder nochmal weiterschlafen am Wochenende, oder wir kuscheln eine Weile, strecken uns, gähnen beide ganz laut, und brummeln vor uns hin, bis wir uns zur Morgenrunde aufraffen :lol:

    Na dann fühl ich mich jetzt nicht mehr ganz so schlecht, weil ich gerade nichts in der Hundeschule mache :D

    Ihr glaubt ja nicht wie vorwurfsvoll jeder Hundehalter aus meiner Nachbarschaft seinen Senf dazugeben muss, den man so beim Gassigehen trifft ... Der Standardspruch, den ich fast täglich höre: "Da ist doch ein Australian Shepherd mit drin! Der muss UNBEDINGT in die Hundeschule. Den bekommt man allein doch gar nicht ausgelastet."

    Hallo?! Tes ist erst 6 Monate alt, aber jeder Aussie-Mix ist ja sofort von Geburt an ein arbeitswütiges Monster *hihi*
    Bin froh dass sie gerade viel ruhiger wird, da brauch ich gerade noch Leute, die mir sagen, "so ein Hund" müsste von Anfang an mehrere Stunden pro Tag "ausgepowert" werden. Aber ich hab genauso viel gelernt wie mein Hund in den letzten Woche. Tes lernt Ruhe, ich lern meine Ohren auf Durchzug zu schalten. Will ja noch eine Weile neben denen wohnen... ;-)

    Fast die ganze Stunde arbeiten bei Welpen? Ui, das ist ja heftig. Bei uns gabs nur ein paar einfache Abrufübungen und über verschiedene Untergründe laufen und sowas. In der Junghundgruppe sind es bei uns dann wohl erst 20 Min Spiel, dann 40 Min "Arbeit" (ab 6 Monate).

    Aber wie gesagt: Ich hab das Gefühl, dass meiner Kleinen das Spiel vorher generell nicht gut tut, weil sie Hundeschule mit PAAAARTYYYYY vernknüpft hat und dort überhaupt nicht mehr realisiert, dass ich da hinten an der Leine hänge :D Richtig "schön" war das Spiel da eh nie, immer sehr sehr aufgeheizte Stimmung... bei den Hunden, sowie den Haltern.

    Da treff ich zum Spielen lieber Hunde abseits der Hundeschule und geh dann zum trainieren in einen richtigen Kurs, wenn sie dafür alt genug ist. Im Moment hab ich auch nicht das Gefühl, dass wir den Rat eines Trainers brauchen. Tes lernt alltagstauglich zu werden, ein bisschen UO fangen wir daheim schonmal an, und das klappt prima :-) (mal sehen was in der Pubertät dann noch an Rückschlägen kommt)

    Ich fand die Welpen-Spielgruppe (unsere zumindest) eh irgendwie zwanghaft... spielen um jeden Preis, stressige Atmosphäre, kein souveräner älterer Hund dabei. Tes wurde davon ganz kirre, die ist halb ausgerastet und war kaum mehr zu halten, wenn wir nur Richtung Hundeplatz gingen. Die Voraussetzung fand ich nicht so toll, um später dort auch mal in Ruhe mit dem Hund zu arbeiten.

    Die Junghundgruppe ist das selbe in grün bei uns: Da werden auch sofort alle abgeleint, spielen wie die Bekloppten. Junghunde fahren dabei ja fast noch mehr hoch als Welpen.

    Wir setzen jetzt momentan aus und machen einfach ganz normales Alltagstraining. Treffen viele Leute mit Hund, mit denen wir erstmal "brav" mit Leine laufen bevor die Hunde toben dürfen, da hat sehr geholfen und Tes wird langsam merklich ruhiger, wenn sie Hunde sieht :) *freu* Leider gibts bei uns in der Nähe keine Hundeschule, in der nicht vorher gespielt wird bei den Junghunden. Wir gehen dann in 3 Monaten erst wieder hin, in die erste BH-Vorbereitungs-Gruppe ab 9 Monaten. Da wird erst NACH dem Training gespielt. Denke das ist mehr was für meinen Flummi :-)

    Wenn ihm wirklich übel wird bei der Fahrt (er sabbert ja auch), dann helfen manchmal auch Ingwer-Präparate ganz gut.
    Zintona Kapseln, 1 Stück 30 Min vor Fahrtantritt. Und 3 Std. vor der Fahrt nichts füttern. Wenn er ein paar Mal mitfährt ohne Übelkeit, vielleicht ist ihm die Fahrerei nicht mehr ganz so unangenehm?

    Aber ich würde an deiner Stelle auch den Tierarzt fragen. Nachdem das jetzt erst auftritt kann ja irgendwas dahinterstecken.

    Ich schließe mich den anderen hier an, ich würde an deiner Stelle auch lieber weniger füttern, vor allem wenn sie von dem vielen Futter schon Durchfall bekommt und es vorher aber ok war. Regelmäßig wiegen, dann siehst du ja, ob sie schön gleichmäßig zunimmt. Meine hat in dem Alter fast 1 kg pro Woche zugelegt. Und ich hab auch immer am unteren Rand der Empfehlung gefüttert. Bei größeren Hunden würde ich lieber schauen, dass sie leichter sind, wegen den Gelenken.

    Ich find das immer furchtbar, wenn ich Hunde sehe, die mit einem halben Jahr noch so moppelig wie als kleiner Welpe sind. Lass dir da nur von niemandem reinreden. Man sollte von der Seite und von oben die Taille sehen. Die Rippen sollten aber nicht sichtbar sein (nur fühlbar), dann passt das schon. :smile: