Beiträge von Maggie86

    Ich habe Caja auch mit 8 Wochen von der Züchterin abgeholt und bin der Meinung, dass sie keinen Schaden davon getragen hat.
    Im Gegenteil, die Welpen waren alle so aktiv, dass die Züchterin gesagt hat, sie könne ab einem bestimmten Alter nicht mehr allen Welpen gerecht werden und ist glücklich darüber, wenn sie zu ihren Besitzern umziehen.

    Ich habe hier auch mal wieder Bilder zum beisteuern. :smile: Wir hatten Ende September Besuch von Cajas Züchterin mit Mama und Schwester:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dann noch ein Einzelbild von Caja, wie sie sich an ihre Schwester heranpirscht: xD

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zu dem Thema evtl nicht gerne anfassen lassen habe ich mal eine Frage: Caja ist die absolute Kuschelmaus und liegt am liebsten auf mir drauf.
    Wenn ich allerdings mit ihr etwas arbeite (UO oder ähnliches) dann will sie sich partout nicht anfassen lassen. Sie nimmt dann höchstens Leckerlis als Belohung oder eben ein Spielzeug. Aber streicheln lassen will sie sich in dem Moment gar nicht. :( :
    Ist das normal oder läuft bei unserer Bindung irgendetwas schief?

    Caja hat anfangs auch den Staubsauger angebellt und versucht nach der Bürste zu schnappen (übrigens auch bei Besen, Bodenwischern usw.) das habe ich ihr mit einem klaren "Nein" verboten und sie auf ihre Decke zum ablegen geschickt. Inzwischen interessiert sie der Staubsauger gar nicht mehr und sie pennt einfach weiter wenn ich sauge. :smile:
    Charlie war der Staubsauger schon immer egal. Er fand ihn weder interessant noch gruselig. Er fühlt sich durch den Lärm nur immer sehr in seiner Ruhe gestört und schaut mich vorwurfsvoll an, wenn ich sauge. xD

    Charlie hat einen Mantel und Caja wird auch einen bekommen. Beim normalen Gassi gehen kommen die nicht zum Einsatz, weil sie sich da genug bewegen um nicht zu frieren, aber im Agi Training gibt es durchaus mal längere Wartezeiten, in denen sich der Hund nicht bewegt und da kommen dann die Mäntel zum Einsatz um ein Auskühlen zu verhindern.

    Das stimmt. Aber vielleicht braucht man den Rückruf zufällig am gleichen oder am nächsten Tag gleich noch mal und der Hund hat sich bereits gemerkt, dass es sich eh nicht lohnt, dann zu kommen.

    Da habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht. :pfeif:
    Der Pfiff ist hier wirklich für Ausnahmesituationen gedacht, also wenn ein Hase aufspringt und die Hunde hinterherjagen wollen, also wirklich Situationen, die, wenn sie nicht sofort abgebrochen werden, gefährlich für die Hunde und/oder auch die Umwelt werden können. Die Situation haben wir hier ganz selten und dann auch nur wirklich ein mal pro Spaziergang.
    Für den "normalen" Rückruf, also wenn sie sich irgendwo festgeschnüffelt haben oder zu weit vor laufen, gibt es hier entweder ganz normale Leckerlis oder Spielzeug.
    Bisher klappt das auch ganz gut so. ;)

    aber sie muss doch erstmal kommen, bis sie sieht, was es gibt?

    LG Anna

    Den Superrückruf habe ich hier mit der Pfeife aufgebaut.
    Ich habe zuerst im Garten gepfiffen und dann haben sie direkt das Katzenfutter bekommen.
    Nach ein paar Trainings haben die beiden sofort verstanden, dass der Pfiff die super-duper Belohnung ist ohne dass ich ihnen vorher das Futter zeigen muss.