Bei uns gibt es auch keine Regelung mit wie vielen Hunden man Gassi gehen darf und keine a allgemeine Leinenpflicht zur BuS. Je nach Gebiet müssen wegen Jagdtrieb meine Hunde aber auch Mal angeleint bleiben, dann nehme ich meist den Großen ans Zuggeschirr und die Kleinen an Flexis. Das müsste ich bei mehr als 3 schon schauen, wie ich das mache. Wir haben hier aber viel wildarmes Gebiet, wo sie ohne Leine laufen können.
Hundesport sah bei uns bisher so aus: an den Tagen, wo es abends zum Hundeplatz geht, hab ich die normale Morgen- und Mittagspausenrunde gemacht (also ca 1 - 1,5 Stunden Gassi insgesamt) und abens halt Hundeplatz. Dort zum Lösen an die Straße. Die Kleinen haben Agi gemacht, Nevio UO. Hieß natürlich abwechselnd Wartezeit im offen stehenden Auto. War praktisch, dass ich dort beides parallel trainieren konnte, der Platz hat zwei einzelne Trainingsplätze, wo parallel gearbeitet wurde.
Da hab ich aber im April dieses Jahres aufgehört. Habe nicht das Gefühl, dass die Hunde da was vermissen. Dummytraining und Tricks mache ich immer noch nebenbei.
Wenn ich jetzt mit Nevio zu einem Dummyseminar gehe, sind die Kleinen dabei. Sie werden während der Wartezeit in der Halle bekuschelt oder warten auch Mal im Auto, wenn wir ins Gelände gehen. Nächste Woche mach ich mit Bjarki ein Hoopers Seminar. Evtl schau ich mir dann Mal das Training im Hundesportverein hier um die Ecke an. Also nicht nur der große, junge Hund darf hier was machen.
Ich finde es durchaus auch wichtig, dass alle Mal was mit mir trainieren/arbeiten dürfen und auch kopfmäßig beschäftigt werden. Aber das ist auch was, das nebenbei geht. Abends noch ein bisschen tricksen, beim Gassi Dummyarbeit einbauen, beim Dogscooter rennen die Kleinen mit. Stundenlang dauert doch eigentlich kein Training, eher kurze, knackige Einheiten.
(Mit 3 bin ich ja lange kein Vielhundehalter, nur Mal als Beispiel, wie man mehrere Hunde arbeiten kann).