Hallo,
hm, ich finde es einfacher, mit Sichtzeichen zu beginnen und die dann langsam durch Hörzeichen zu ersetzen. Den Wechsel von Sicht- auf Hörzeichen kapiert der Hund mE schneller, und es ist zu Anfang einfacher für den Hund, zu erkennen, was gewünscht ist.
@murmelof: ich habe das so gemacht, dass ich mich supergerade hinstelle, Füße zusammen (deutlich, also ganz leicht mit den Füßen "schaben"), und dann das Sichtzeichen für Sitz neben mir gegeben habe (vielleicht ganz am Anfang erst Hund mit Lecker in etwa richtige Position gelockt). Ganz zu Anfang habe ich jedes irgendwie-Sitzen neben mir belohnt, später nur noch korrektes (ich mach das mit Klicker).
Inzwischen kapiert mein Hund schon anhand meiner Körpersprache, dass es gleich ums Fuß geht, und geht aus jeder Position auf Befehl hinten um mich rum.
Ich würde auch Fehler nicht korrigieren, ich komme immer mehr davon ab. Eine flüssige, in etwa richtige Ausführung wird belohnt, alles, was "zu falsch" ist, wird ignoriert. Per Klicker ist es dann einfach, eine sehr schöne Ausführung rauszufummeln.
Ich habe auch das ganze erst ohne Leine geübt. So komme ich gar nicht erst auf die Idee, zB die Distanz zum Bein mit Zuppeln zu korrigieren (soooo beliebt bei mir im Verein). Jetzt habe ich eine ganz winzige (Katzen-Velours-1m-) Leine, die ich beim Üben ab und zu dranmache, weil ja in der BH einmal frei und einmal mit Leine gelaufen werden soll.
Zwischen zwei Grundstellungen gehe ich zwei-drei Schritte ohne Kommando. Also: GS - Lob - Lecker - zwei-drei Schritte gehen - Schenkel klopfen - Hund in GS - Lob - Lecker etc. pp. Du wirst sehen, Hund folgt dir bald direkt neben dir zwischen den Grundstellungen. Jetzt lass dich nicht verleiten, dabei schon "FUSS" zu sagen oder irgendwie das Gehen zu üben. Grundstellung wirklich bis zum Erbrechen! 
Langsam gehen als Problem kenne ich auch. Da ich nie gleiche Abfolgen mit gezählten Schritten übe, duckt mein Hund schon immer den Popo, wenn ich langsamer gehe. Da hilft nur, die langsamen Sequenzen kurz zu machen und dann wieder schneller zu werden. Tempowechsel machen Doggi richtig Spaß und erhalten die Konzentration! Aber GS geht erstmal vor.
Viel Spaß noch!
Silvia