Hi Emmachen,
das mit dem Anleinen war zum Üben gedacht. Bzw als Maßnahme, damit sie keinen Erfolg mit der Spinnerei haben KANN. Da du nicht sicher bist, wann sie solche Knaller bringt (und dementsprechend immer nur noch reagierst, was scheinbar auch nicht 100pro klappt/fehlender Grundgehorsam, bzw. auch viel mehr Streß in die Situation bringt), halte ich es für besser, wenn der ganze Streß aus der Situation rausgenommen wird, weil du genau weisst, dass gar nix passieren kann. Du solltest dich nur auf deinen Besuch konzentrieren, und sie muss lernen, dass doch gar nix passiert. Sie interpretiert deine Unsicherheit ("gleich passiert was") als Aufforderung dazu, die Situation zu regeln. Gleichzeitig würde ich am Grundgehorsam arbeiten, damit sie sicher liegenbleibt. Später soll die Leine natürlich schon wieder weg. Aber eben erst, wenn 1. du lockerer bist und 2. dein Hund kapiert hat, dass er sich ruhig zu verhalten hat.
Wenn du sagst, sie hört sehr gut auf dich, dann meinst du "in normalen Situationen". Gut hören heisst für mich aber in absolut jeder Situation (wir sind auch noch weit davon entfernt). In der Türsituation, oder wenn Besuch da ist zB versucht sie, die Sache für dich zu regeln (wobei man sich da auch streiten kann, ob das eine Chefaufgabe oder eine Aufgabe für Untergebene ist).
Kinder und Hunde unbeaufsichtigt zusammen lassen, das würde ich nie. Kinder kommen auch auf tolle Ideen, was man am Hund ausprobieren kann.
Dein Hund muss lernen, sich in Gegenwart anderer Personen zu entspannen. Das kann er aber nicht, wenn du unsicher bist und die Sache letztlich in Streß und Chaos endet. DAS verbindet sie im Moment mit Besuch: "besuch macht stress für frauchen und frauchen wird böse".
Wenn sie an der Leine fremde Menschen anbellt, würde ich das ignorieren, gerade, wenn kein Muster erkennbar ist.
Aber ehrlich gesagt denke ich auch, dass fehlende Auslastung mit ein Grund ist. Es geht nicht unbedingt nur um Befehle wie Sitz/Platz/Bleib, auch durch Denkspiele und Tricks kriegst du sie platt und vor allem übst
DU, mit ihr zu arbeiten.
viele grüße
silvia