Beiträge von silvi-p

    Hi Marion,
    ich habe leider nur eine schlechte Erfahrung gemacht und kann deswegen nur raten: auf jeden Fall anrufen, um die Verfügbarkeit zu checken, das ist auf den Sites oft nicht aktuell. Und testen, wie gut (telefonisch) erreichbar der Shop ist, also, ob da bei der Servicenummer auch auf jeden Fall jemand rangeht und nicht nur "besetzt" oÄ kommt.

    Viel Erfolg
    Silvia

    Hi,
    eine Frage dazu hätte ich auch noch.
    Ich finde die Schrägwand beim THS immer recht steil. Beim Agi wird sie ja für die Klassen angepasst, aber beim Agi nicht.
    Mein Hund ist recht klein, so dass er einfach von der ersten oder zweiten Stufe von oben abspringt, er schafft es einfach nicht so gut, die Wand langsam runterzugehen.

    Gibt's hier noch mehr Leute mit kleinen THS-Hunden? Wie habt ihr das gemacht?
    Und: auf dem Turnier, wird da ein Fehler oä gegeben, wenn der Hund zu weit oben abspringt? Ich sehe das bei den größeren Hunden im Training, die halten sich grad mal mit zwei Pfoten oben und springen dann ab. Trainerin findet's zwar nicht toll, toleriert es aber.
    Es ist ja doch auch ein ziemlicher Zeitvorteil, der sich durch das Springen ergibt, oder?

    Viele Grüße
    Silvia

    Hi,
    also leider ist davon

    Zitat

    Also spricht für mich für einen kleineren Hund:
    - weniger Bewegung
    - weniger Raum und Aufdrehen im Haus
    - weniger Gefahr für die Kinder
    - leichter überall mit hin zu nehmen

    nur der letzte Punkt so richtig zu bejahen. Und das auch nur, weil alle hunde-unerfahrenen Menschen dem Klischee anhängen, dass kleine Hunde sowieso immer lieb sind ;)
    Die Kleinen brauchen auch viel Bewegung (jetzt mal von Extremen wie Husky-Windhund abgesehen), drehen im Haus sehr wohl sehr gut auf und wie das mit den Kids ist, wurde ja schon beschrieben. Es wäre seeeehr wichtig, einen guten Züchter einer kleinen Rasse zu finden, sodass du da einen gut sozialisierten, selbstsicheren Welpen bekommst. Kleine Hunde fühlen sich gegenüber dem "Monster Kind" eher noch hilfloser als die größeren. Die Kinder starren direkt in die Augen, wenn sie einen Arm heben und zugreifen, geht das meist an Kopf/Hals etc. pp. Kinder neigen auch dazu, kleine Hunde als Spielzeug aufzufassen. Ich denke mir zwar, dass du das deinen Kindern sehr gut klarmachen kannst, aber... auch wenn sie sich Mühe geben, es fällt sicher schwerer als bei einem Hund, der ihnen ausgewachsen schon bis zur Schulter geht... (und der Hund wächst wahrscheinlich schneller als das Kind)

    Ich wäre an deiner Stelle auch für einen mittelgroßen oder großen Hund, Mischlingswelpe von Zergportal, vielleicht sogar schon hier auf Pflegestelle? Ansonsten musst du nochmal Rassebücher wälzen, da findet sich schon was!

    Viele Grüße
    Silvia

    Hi,
    ich denke, dass er einfach unruhig geworden ist, und sich das ganze gesteigert hat, und als die TA ihm dann auch noch die Spritze verabreicht hat, war's zuviel.
    Du hast ja geschrieben, du hast ihn fest rangenommen, weil er zwischendurch unruhig wurde. Ist bei meinem genauso. Meistens schaukelt sich das in der Zeit, in der ich ihn festhalten muss, auf. Aber er kriegt dann eben eine Maulschlaufe und ich halte ihn weiter fest, und dann ist es ganz schnell vorbei.

    Ich denke, das war situationsbezogen und glaube nicht, dass er deswegen zuhause komisch reagieren wird.

    Viel Glück noch
    Silvia

    Ooooh,
    ist der Gino süüüß!
    Wie er im Platz noch total begeistert mit dem Schwanz wedelt!
    Hätte ich Zeit und Geld im Überfluss, würde ja sofort "Bullit" bei mir einziehen, finde den absolut klasse!

    (Eine Kollegin erzählte mir letzte Woche, dass eine Freundin an der Isar gerade noch einen Staff-Mix gerettet hat. Die Menschen (die nicht wirklich diesen Namen verdienten) waren gerad dabei, ihn in einer Tüte von der Brücke zu werfen. Ist das zu glauben???)

    Viele Grüße
    Silvia

    ich find's unglaublich, echt.
    letztens durfte ich mir anhören, dass mein hund ja nicht gut erzogen wäre, weil er kein kommando einer absolut hunde-unerfahrenen bekannten befolgte.
    hunde müssen sich mit dem stock schlagen lassen und immer angrapschen lassen. dürfen weder auf kinder zulaufen noch vor ihnen weglaufen. dürfen weder bellen, wenn ihnen was spanisch vorkommt, noch knurren, wenn sie ihre ruhe haben wollen.

    ich glaub ich wander aus. und dann schaffe ich mir endlich noch zwei große, böse, schwarze hunde aus dem tierschutz an.

    *kopfschüttelnde grüße*
    silvia

    Huhu Wilmawuff,
    an deiner Stelle würde ich mir überlegen, wieviel Risiko ich akzeptieren kann. Wenig Risiko -> Rassehund vom Züchter, Züchter sorgfältig nach Bauchgefühl und Umständen wie Offenheit bei Fragen, Prägung der Welpen, Gesundheit/Wesen der Elterntiere etc. aussuchen. Sowas dauert aber auch. Und ich würde auch Züchter besuchen, bei denen es zur Zeit keine Welpen gibt. Man läuft nicht Gefahr, sich gleich zu verlieben, erfährt vieles über die Rasse.

    Wenn du ein gewisses Maß an Risiko akzeptieren kannst, warum dann nicht einen Welpi von einer Tierschutz-Pflegestelle in eurer Nähe? Lässt sich gut über zergportal suchen.
    Oder einen aus einem Unfallwurf? Das Ding bei den Unfallwürfen ist einfach das: Vermehrer haben gute Tricks drauf. Die Mutter ist nicht zu sehen? "Die ist gerade beim TA zur Nachsorge." (sieht halt weng arm aus, mit Zitzen bis zum Boden, weil es der achte Wurf in 4 Jahren ist). Die Welpen leben im Keller? "Draußen ist es grad viel zu warm." (Ist auch besser, da unten fällt es nicht so auf, wenn sie alles, inkl. sich selber, vollmachen.). Es wird nur ein Welpe vorgezeigt, der oder keiner? "Die Geschwister sind schon alle vergeben, die Mutter ist beim TA." (Die Mutter ist halt nicht ganz so freundlich und beschützt ihren Wurf mit den Zähnen.)

    Muss jetzt nicht heißen, dass das überall so ist, aber es ist nun mal wirklich schwierig, aber auch sehr menschlich, nicht Mitleid mit den Würmchen zu fühlen und sie mitnehmen zu wollen, auch wenn keine Tobezone, Geräte und Luftballons im Garten zu sehen sind und der Bauch sagt "die Leute sind irgendwie komisch".

    Verstehst du? Als ich meinen Hund geholt habe, hätte mir auch so manches auffallen sollen. Ist es aber nicht. Ich hab mich sofort in die braunen Augen verguckt. Gerade als Ersthundbesitzer...!

    Nix für ungut. Entscheiden musst du selber.
    Viel Erfolg
    Silvia

    Hi,
    ich würde mir mal überlegen, wieviel Angebote ihr überhaupt machen könnt. Leute haben halt größtenteils abends Zeit. Und mehr als zwei Kursangebote pro Abend schafft ihr wahrscheinlich nicht. Und am Wochenende, wollt ihr da auch den ganzen Tag Kurse anbieten?
    Ich würde schon Schwerpunkte bei den wichtigsten/populärsten Kursen setzen: Welpen (vielleicht 2 "Kurse" pro Woche), Erziehungskurs (2 Gruppen pro Woche) BH-Vorbereitung (1-2 Gruppen pro Woche), Agility (da findet ihr bestimmt viele Interessierte).

    Fangt es doch eher sorum an. Wenn ihr jetzt einen Plan mit 20.000 Sportarten macht, braucht ihr ja auch Equipment etc., und wenn dann kein Interesse ist, war alles umsonst.

    Viel Erfolg
    Silvia