Beiträge von QueenyQ

    Zu Eurem speziellen Problem kann ich nichts sagen;
    aber ich war zur Goldakupunktur hier:

    http://www.goldakupunktur-tierarzt.de/

    fühlte mich fachlich sehr gut aufgehoben und sehr freundlich betreut.
    Ganz überrascht war ich vom Preis, den mein Rüde mit ED und HD wurde "rundum vergoldet" und der Preis (vor gut zwei Jahren) lag bei ca. 500 EUR.
    Auf meine Frage, wieso das so viel weniger ist als bei anderen, sagte sie mir, dass sie keine Notwendigkeit sehe, die Preistreiberei mancher Kollegen mitzumachen, der Preis sei so für sie okay.
    Also wenn es auch eine Geldfrage ist, vielleicht da noch mal anfragen ?

    [/quote][/quote]


    Dem schließe ich mich uneingeschränkt an
    Ihr braucht unbedingt :hilfe:
    und ich würde viel Wert auf "Erfahrene Trainer" legen, denn die, die mit euch bisher agiert haben, scheinen den Hund nicht lesen zu können, so klingt es zumindest aus dem Post mit dem Kind auf dem Hundeplatz... :ops:

    Meint ihr ein gesunder Hund kann am Tag circa 30km mit am Rad laufen?

    Wenn er ausreichend trainiert ist, wohl ja,
    ob er das täglich kann/sollte, weiß ich nicht :???:
    Und das Fahrtempo muss natürlich dem Hund angepasst sein

    (Bin aber aufgrund Wohnsituation im Hochtaunus -bergig- kein "viel-mit-Hund-Radler")

    Gibt sicher Leute mit mehr Erfahrung :hilfe:

    Hallo nightstalcer,

    bei meinem DSH -Rüden wurde am Freitag auch nach Schubladentest (der seeehr schmerzhaft gewesen sein muss, er wollte den TA beißen :hilfe: ) und anschließendem Röntgen Kreuzbandriss diagnostiziert.
    Da Quattro ED hat (beide Ellbogen bereits 2 x operiert) und zusätzlich schwere HD, hat der TA nicht direkt zur OP geraten, aber auch nicht direkt abgeraten.
    Ich habe daraufhin die letzten Tage viereckige Augen bekommen vom Suchen im Netz, habé viele Info's zu pro-und-contra-OP bekommen.
    Einige berichten, dass es ohne OP gut wurde, andere, dass es auch mit OP nicht wirklich gut wurde......
    Gute Physio ist bestimmt nicht verkehrt :gut:

    Ich werde mir eine zweite Meinung von einem anderen TA (Orthopäde) holen, habe aber eigentlich schon entschieden, dass ich es konservativ versuchen möchte, zumal Quattro nur etwas unrund lief, und nach der Gabe von Medi's völlig klar läuft.
    Ich möchte halt wissen, was er darf und was nicht;
    Leinenzwang ist erstmal klar, aber z.B. über mehrere Wochen lang nur 3 x 5 Minuten raus fürs Lösen klingt für mich so, dass er dabei viel Muskelmasse verlieren würde, die er mit seiner Vorgeschichte nur schwer wieder aufgebaut bekommt.....


    mein Rüde wär - wegen schlechter Gesundheit - wahrscheinlich schon eingeschläfert und die Hündin vermutlich ausgemustert, weil ängstlich, also glaube ich, dass es ihnen bei uns doch echt gut geht; was sie sich wirklich wünschen, haben sie mir bisher nicht verraten

    Die Bilder vom April sind toll, machen richtig Lust, dabei zu sein
    ich werde mal versuchen, meinen Männe zu Pfingsten zu überreden
    (denn allein sind mir 250 km zu weit und ich habe extra kein AGi-Turnier an Pfingsten gemeldet, damit wir mal was gemeinsam machen können :hust: )
    aber ich fürchte, ihn wird ein so hundelastiges Treffen (wo auch die meiste Zeit wohl noch über die Fellnasen gequatscht wird) eher abschrecken ....

    Zitat


    Ich muss meine innere Einstellung einfach ändern und da habe ich die Probleme mit. Ich meine, ich liebe meinen Hund über alles, ich mache seine Sch... und Ko... weg, ich füttere ihn, gehe mit ihm zum TA, knuddel ihn usw. kann ich da denn nicht auch verlangen, dass er zweimal in der Woche auch auf dem Platz das macht was ich von ihm verlange???

    Warum sollte er, wenn er spürt, dass Du selbst an Dir und dem, was du tust, zweifelst ?
    Und das merkt er...

    der Hündin konnte ich schon vermitteln, dass Platz = Spass/Spiel
    sie kommt mit dieser Einstellung mit auf den Platz und ich WEISS das, also klappt es (weil meine innere Einstellung stimmt)
    Mein Rüde arbeitet nur mit, wenn ich gut drauf bin (klappt aber noch nicht immer, wir arbeiten dran) ;)
    und ich bin dann enttäuscht, wenn er nicht mag (merkt er natürlich auch)
    also packe ich ihn einfach mit einem "schade" wieder weg und wir versuchen es später nochmal..

    Nimm den Druck raus, dass es auf dem Platz klappen muss (weil der Hund es kann),
    geht nur zum Spielen auf den Platz und bau den Blickkontakt dabei neu auf (aus dem Spiel heraus)
    d.h. erstmal spielst Du nur, dann baust du eine Übung ein, wo Du das Spieli ein Stück weg legst und Hund muss dich anschauen, bevor er hindarf, - guckt er, sofort Klick oder Marker und hinschicken, Party !

    Ich hatte ein ähnliches Problem, was ich auf diese Weise lösen konnte