Beiträge von QueenyQ
-
-
Meint ihr ein gesunder Hund kann am Tag circa 30km mit am Rad laufen?
Wenn er ausreichend trainiert ist, wohl ja,
ob er das täglich kann/sollte, weiß ich nicht
Und das Fahrtempo muss natürlich dem Hund angepasst sein(Bin aber aufgrund Wohnsituation im Hochtaunus -bergig- kein "viel-mit-Hund-Radler")
Gibt sicher Leute mit mehr Erfahrung
-
Hallo nightstalcer,
bei meinem DSH -Rüden wurde am Freitag auch nach Schubladentest (der seeehr schmerzhaft gewesen sein muss, er wollte den TA beißen
) und anschließendem Röntgen Kreuzbandriss diagnostiziert.
Da Quattro ED hat (beide Ellbogen bereits 2 x operiert) und zusätzlich schwere HD, hat der TA nicht direkt zur OP geraten, aber auch nicht direkt abgeraten.
Ich habe daraufhin die letzten Tage viereckige Augen bekommen vom Suchen im Netz, habé viele Info's zu pro-und-contra-OP bekommen.
Einige berichten, dass es ohne OP gut wurde, andere, dass es auch mit OP nicht wirklich gut wurde......
Gute Physio ist bestimmt nicht verkehrtIch werde mir eine zweite Meinung von einem anderen TA (Orthopäde) holen, habe aber eigentlich schon entschieden, dass ich es konservativ versuchen möchte, zumal Quattro nur etwas unrund lief, und nach der Gabe von Medi's völlig klar läuft.
Ich möchte halt wissen, was er darf und was nicht;
Leinenzwang ist erstmal klar, aber z.B. über mehrere Wochen lang nur 3 x 5 Minuten raus fürs Lösen klingt für mich so, dass er dabei viel Muskelmasse verlieren würde, die er mit seiner Vorgeschichte nur schwer wieder aufgebaut bekommt..... -
Zitat
Der Fragebogen:- ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
es geht so, beide mögen es nicht,angepöbelt zu werden
- pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
nein- kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
beide plroblemlos, zusammen oder auch einzeln- wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
Besuch vor der Tür wird bellend angekündigt und freundlich begrüßt, wenn ich sie reinlasse; was passiert, wenn einer ohne Erlaubnis rinkommt, haben wir noch nicht ausprobiert ......- fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
ja, gerne- verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?
nur solche, die unser Grundstück passieren, besonders solche mit Hund , wird aber auf Zuruf sofort eigestellt- würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
Ohne Leine. oh ja, und wie.....- jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
nein- bellt euer Hund unerwünscht viel?
nein- ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?
nein- reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
beide zusammen mobben gerne und machen von Anfang an einen auf "Wir sind hier die Chefffs", der Rüde kann nur mit anderen Rüden, die ihn nicht in Frage stellen- glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?
ich hoffe doch- kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?
ja, beide- was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
ich müsste aufpassen wegen anderer Hunde und es dürften keine Katzen zum Einkaufen unterwegs sein....
- reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
nein- macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
ja- würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?
ohne Verbot, ja- was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?
alles, was lebt und sich bewegt- ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
bei Menschen kein Problem, bei Hunden muss ich schnell sein- reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
die Hündin schaut manchmal ungewohnte Gegenstände lieber von weitem an- falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?
ja- was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
unerzogene (0 nicht hörende) Hunde, nicht entfernte Hinterlassenschaften, Kläffenabschließend:
- Rasse und Alter des Hundes
2 DSH, 5 Jahre und 4 Monate- ist es euer 1.-Hund?
ja- habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?
ja, wollte genau diese Rasse - es hat nicht geschadet- habt ihr den Hund von Welpe an?
mit gut 4 Monaten bekommen- ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?
vom Züchter- geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
von Anfang an Hundeverein, hat aber nur bedingt geholfen, allerdings gut für den Hundesport; später Hundetrainer, aber erst dieses Jahr was wirklich Gutes gefunden- was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
außer täglichem Gassi machen wir UO und Schutzdienst (beide), Obedience (vor allem der Bub) und Agility (nur die Hündin), Nasenarbeit in verschiedenen Variationen und ab und zu Tricks- an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?
???- von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
extremes Jagen/Hetzen- was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
mehr Fremdhundkontakte, Jagdtrieb kontrollieren- wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
Unerfahrenheit von mir, und daher Probleme zu spät erkannt- empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
engagiert auf jeden Fall, ob besonders ?- glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?
mein Rüde wär - wegen schlechter Gesundheit - wahrscheinlich schon eingeschläfert und die Hündin vermutlich ausgemustert, weil ängstlich, also glaube ich, dass es ihnen bei uns doch echt gut geht; was sie sich wirklich wünschen, haben sie mir bisher nicht verraten -
-
Die Bilder vom April sind toll, machen richtig Lust, dabei zu sein
ich werde mal versuchen, meinen Männe zu Pfingsten zu überreden
(denn allein sind mir 250 km zu weit und ich habe extra kein AGi-Turnier an Pfingsten gemeldet, damit wir mal was gemeinsam machen können)
aber ich fürchte, ihn wird ein so hundelastiges Treffen (wo auch die meiste Zeit wohl noch über die Fellnasen gequatscht wird) eher abschrecken .... -
Zitat
Ich muss meine innere Einstellung einfach ändern und da habe ich die Probleme mit. Ich meine, ich liebe meinen Hund über alles, ich mache seine Sch... und Ko... weg, ich füttere ihn, gehe mit ihm zum TA, knuddel ihn usw. kann ich da denn nicht auch verlangen, dass er zweimal in der Woche auch auf dem Platz das macht was ich von ihm verlange???Warum sollte er, wenn er spürt, dass Du selbst an Dir und dem, was du tust, zweifelst ?
Und das merkt er...der Hündin konnte ich schon vermitteln, dass Platz = Spass/Spiel
sie kommt mit dieser Einstellung mit auf den Platz und ich WEISS das, also klappt es (weil meine innere Einstellung stimmt)
Mein Rüde arbeitet nur mit, wenn ich gut drauf bin (klappt aber noch nicht immer, wir arbeiten dran)
und ich bin dann enttäuscht, wenn er nicht mag (merkt er natürlich auch)
also packe ich ihn einfach mit einem "schade" wieder weg und wir versuchen es später nochmal.. -
Nimm den Druck raus, dass es auf dem Platz klappen muss (weil der Hund es kann),
geht nur zum Spielen auf den Platz und bau den Blickkontakt dabei neu auf (aus dem Spiel heraus)
d.h. erstmal spielst Du nur, dann baust du eine Übung ein, wo Du das Spieli ein Stück weg legst und Hund muss dich anschauen, bevor er hindarf, - guckt er, sofort Klick oder Marker und hinschicken, Party !Ich hatte ein ähnliches Problem, was ich auf diese Weise lösen konnte
-
normales K 9 (ohne Y) oder Hunter Ranger, wäre mein Vorschlag
Queeny hat ein no-Name, sehr ähnlich dem K 9, damit bin ich super zufrieden, weil durch die Klettverschlüsse schön anzupassen
-
Ich habe zwei DSH aus Leistung
Mein Fazit:
der DSH ist nicht unbedingt ein Anfängerhund, er benötigt klare Regeln und viel Konsequenz (damit meine ich nicht Härte), und aufgrund seiner Größe muss man ihn einfach händeln können, da hat mane s mit einem gut erzogenen Hund halt leichter
man sollte mit seinem Wach- und Schutztrieb leben können, sie sind häufig territotial (das gilt bei meinen beiden auch für den Garten meiner Eltern, wo sie nur 2-3 mal im Jahr sind) lassen sich aber sofort abrufen bzw. stellen das Verbellen auf Ruf/Pfiff sofort ein
unsere toben draußen gerne und haben gelernt, dass im Haus Ruhe angesagt ist
sie mögen gerne Kontaktliegen und lieben es, zu kuscheln und gekrault zu werdenund sie können es auch ab, wenn mal (wegen widriger Umstände z.B. HF hat Grippe und es geht nur 2 x kurz Gassi ansonsten halt Garten) ein bis zwei Wochen kein Hundeplatz möglich ist, aber etwas Kopf- oder Nasenarbeit muss dann doch meist sein.
Ach ja, mein Rüde ist recht selbstbewußt und er könnte sehr gut auch auf meine Anwesenheit verzichten (besonders draußen, wenn ich als Spassbremse am Ende der Leine hänge), er nimmt auch einen Rüffel nicht schnell krumm, die Hündin ist ein Sensibelchen, für die ist ein "schade" (=ist nicht das, was ich von dir möchte) das Höchstmaß an Kritik, bei Schelte knickt sie ein, weil sie alles richtig machen möchte.
Sie gehören bei uns zur Familie, tolerieren problemlos auch mal 30 Gäste, lassen aber keinen ohne uns rein
Ich könnte noch Stunden über meine Lieblingsrasse schreiben......Bezüglich Gesundheit muss man halt schauen, Garantien gibt es keine, aber das gilt für alle Rassen