Beiträge von QueenyQ

    [quote="Helemaus"]Guten Morgen,


    1.) Ist bei eurem Hund der Chip "verschwunden"? Sprich nicht mehr auffindbar (durch zb. Beschädigung)


    nein


    2.) Ist bei eurem Hund der Chip gewandert? Wenn ja, wohin?


    Bei der Hündin, die AGI auf Turnieren läuft und daher häufig kontrolliert wird, ist er nach vorne Richtung Brustbereich gewandert, läßt sich aber immer noch problemlos auslesen



    3.) Ist alles da wo es hingehört und funktioniert alles?


    siehe Nr. 2


    Und falls Frage 1 oder 2 passt, habt ihr den Chip entfernen lassen und/oder neu gechipt?


    nein


    quote]

    Hallo SentaCS,


    ich würde evtl. mit einem deutlich kleineren Ball anfangen.....testen, wie klein der Ball sein muss, damit der Hund keine Angst bekommt, wenn der Ball sich leicht bewegt -
    und wenn das klappt, langsam an größere Bälle rantasten

    Zitat

    Und wer sagt, dass es immer zum abstellen von etwas benutzt wird? Wie oft wurde hier nun schon erklärt, dass mittels Kralle auch aktiviert werden kann und das viel öfter der Grund ist, als abstellen von irgendwas?


    Das kommt mMn. daher, dass man - leider - zu oft die Bilder sieht, wo eben die Leine am Stachler hängt, und daran massiv eingewirkt wird :( :
    Und ich muss leider sagen, dass ich das auf dem Platz viel zu oft sehe; diese Hunde gehen in der Regel auch nur mit Stachel "Gassi" .....


    Ich weiß, dass man mit Hilfsmitteln sehr dezent und dossiert einwirken kann, aber ich kenne nicht viele, die das in dieser Form tun und so wird es auch vielen gehen, die Stachler und Co. generell ablehen - ich persönlich habe für mich vor einiger Zeit entschieden, es nicht zu brauchen (wir laufen keine Prüfung im VPG)
    Meine Hunde tragen im SD (und auch sonst) nur ihr normales Gliederkettenhalsband, die Hündin ohne Leine (weil sie für mich gut im Gehorsam steht), der Rüde mit 3 m-Leine (in der Regel nur auf dem Boden schleifend)

    Der Hund befindet sich direkt vor dem Helfer mit der tollen Beute (= Ärmel)
    Da ist die Trieblage beim Hund schon ziemlich hoch und es kann gut sein, dass ein Kommando nicht wirklich "durchkommt"
    Über den Impuls am Halsband kann man als HF vermitteln "Hey, ich bin auch noch da, nimm das mit in Deinen Fokus auf" (= also achte auch auf meine Kommandos)
    Ein Sinn des Schutzdienstes (für mich) ist es, den Hund auch in hoher Trieblage führig zu behalten

    Ich habe zwei Hunde, die tragen seit 3 Jahren Scalibor, und die spielen und raufen miteinander, sie kuscheln und haben keine Probleme damit...
    Für mich ist es halt der beste Schutz gegen Zecken (und andere Insekten im Urlaub im Süden)

    Definitiv ja, gilt für beide !


    Und mit dem Wissen, dass ich heute habe, nochmal ja.


    Aber ich würde nie wieder gleichzeitig zwei Welpen/Junghunde haben wollen, wenn ich in dieser Zeit noch den Lebensunterhalt für uns verdienen muss....daraus und aus Unwissen resultieren nämlich die Probleme, die sich ergaben (und von denen ich glaub, dass ich heute vieles besser machen könnte.)

    Zitat

    Wie schaut es eigentlich mit dem Fährtentraining aus?
    Wie fleißig stapft ihr bei dem Sch***Wetter durch die Wiesen? Oder bin ich im Moment die Einzige, die sich den "Spaß" antut?


    Wir haben es eigentlich ganz an den Nagel gehängt, mangels geeignetem Gelände :( :
    In näherer Umgebung nur Wald, in den Nachbarorten auch nur wenig Landwirtschaft, und diese so, dass abgeerntete Äcker sehr schnell wieder bestellt werden, kaum Heuwiesen, meist eingezäunte Weiden und überhaupt kein persönlicher Kontakt zu Landwirten.
    Da hab ich irgendwann aufgebeben :verzweifelt:


    Wir machen halt nur UO (auch inzwischen mehr Richtung OBE) und SD und Nasenarbeit zur auslastung halt über ZOS und futter-Dummy.


    Aber derzeit schwimmt hier ohnehin alles, da zieht es einem schon auf den Wegen die Gummistiefel fast aus.....

    Zitat

    Neue Frage:


    Können Hunde die Bewegung von Ohren und Rute bewusst steuern?


    Lg
    Missa


    Also meine Hündin (Stehohren) kann diese so geschickt zur Seite/nach unten drehen oder klappen, wenn sie unter der Leine ihres Bruders durchläuft, das ist ganz klar gesteuert;
    und die Rute fängt nicht von allein an zu wedeln, wenn ich nach Hause komme, ich bin mir sicher, dass meine Hunde damit ihrer Freude Ausdruck geben (auch wenn ich natürlich weiß, dass Schwanzwedeln nicht unbedingt mit Freude zu assoziieren ist)
    Oder, anderes Beispiel:
    Hund liegt, ich schau ihn an, gehe evtl. einen Schritt auf ihn zu, Schwanz klopft: das ist Absicht des Hundes, nicht der Rute :rollsmile:

    Zu Eurem speziellen Problem kann ich nichts sagen;
    aber ich war zur Goldakupunktur hier:


    http://www.goldakupunktur-tierarzt.de/


    fühlte mich fachlich sehr gut aufgehoben und sehr freundlich betreut.
    Ganz überrascht war ich vom Preis, den mein Rüde mit ED und HD wurde "rundum vergoldet" und der Preis (vor gut zwei Jahren) lag bei ca. 500 EUR.
    Auf meine Frage, wieso das so viel weniger ist als bei anderen, sagte sie mir, dass sie keine Notwendigkeit sehe, die Preistreiberei mancher Kollegen mitzumachen, der Preis sei so für sie okay.
    Also wenn es auch eine Geldfrage ist, vielleicht da noch mal anfragen ?

    [/quote][/quote]



    Dem schließe ich mich uneingeschränkt an
    Ihr braucht unbedingt :hilfe:
    und ich würde viel Wert auf "Erfahrene Trainer" legen, denn die, die mit euch bisher agiert haben, scheinen den Hund nicht lesen zu können, so klingt es zumindest aus dem Post mit dem Kind auf dem Hundeplatz... :ops: