Beiträge von QueenyQ

    Zitat

    @ QueenyQ, deine Schäferhunde wiegen zusammen oder einzeln 65kg? :look: Machst du Anti-Jagt-Training und/oder Sozialisierungsarbeit?


    Meine beiden wiegen zusammen ca 65 kg


    Ich mache schon sehr lange - im Rahmen des Möglichen (ich kann nicht täglich Einzeltraining machen, was diese Sache doch deutlich erschwert) - AJT,


    Sozialisierungsarbeit mit beiden ist nicht so einfach (ich versuche halt, jede Hundbegegnung zum Benimm-Training zu nutzen), einzeln sind beide jedoch gut händelbar, die Hündin verträglich mit fast allem - Mobbing-Probleme treten nur auf, wenn beide gemeinsam unterwegs sind und ich nicht rechtzeitig eingreifen kann; normalerweise reicht ein Ansage von mir, und sie benehmen sich, solange ein Fremdhund nicht näher als 1-2 m kommt und dabei friedlich bleibt.

    Danke Gudrun,


    jetzt finde ich es auf der Karte, ich hab in der falschen Richtung gesucht -wäre die Rheinstraße weiter gefahren
    "Mainweg"kann man sich in diesem Zusammenhang wirklich gut merken...

    Da ich auch zwei Wasserratten habe, es aber hier in unserer Nähe (Hochtaunus) wirklich keine Möglichkeit gibt, den Hund schwimmen zu lassen, habe ich die Beschreibung jetzt mal gegoogelt, finde da aber keinen Parkplatz und kann auch nicht erkennen, wo der Zugang zum Wasser ist - kann mir da nochmal jemand auf die Sprünge helfen ?
    (wäre bei 55 km Anfahrt nämlich fatal, wenn ich 's dann nicht fände...... :ops: )

    Wenn ich mit meinen beiden DSH (Wurfgeschwister) unterwegs bin, sind diese eigentlich immer an der Leine, weil die Chance auf Begegnungen mit potentieller Jagdbeute (Katzen, Hasen, Füchse, Rehe) bei uns auch tagsüber sehr groß ist und ich auf jeden Fall vermeiden möchte, dass die Hunde eine Chance haben, ihrem Lieblingssport :hust: nachzugehen....
    Grundsätzlich neigen sie dazu, anderen Hunde bei einer Erstbegegnung erstmal klarzumachen, dass sie hier die Cheffs sind, und das z.T. auf sehr rauhe Art (direkt draufzurennen, überrennen drohen etc.) :ugly: .


    Und Leinenkontakte mit 65 kg find ich echt gefährlich, selbst wenn sie nen anderen Hund nicht gleicht unterbuttern wollten...
    Ich weiche daher - wenn irgendmöglich - grundsätzlich jedem Kontakt aus, ist der Weg schmal und Ausweichen nicht möglich, setze ich sie am Rand ab und stell mich davor, mit Blick nur auf meine Hunde und erwarte/hoffe, dass der andere zügig vorbeigeht und seinen Hund dabei unter Kontrolle hat.


    Kenne ich den entgegenkommenden Hund und HH, kann es auch passieren, dass ich bei wenig Platz auf dem Absatz kehrt mache und lieber 1 km Umweg in Kauf nehme, wenn ich weiß, dass HH den Hund nicht im Griff hat :headbash:


    Ich denke, dank der Größe meiner Hunde haben die meisten Respekt und leinen rechtzeitig an (falls sie nich so ins Gespräch vertieft sind, dass ich erst rufen muss...)


    Soweit ich gehört habe, bin ich im Dorf auch "die mit den gefährlichen Schäferhunden".... :ops:

    Also nach meinen Erfahrungen sind die offiziellen Strände am Mittelmeer während der Saison für Hunde verboten :( :
    wir waren in den letzten Jahren immer in der Nähe von Grimaud und haben an der Küstenstraße einen kleinen Abschnitt gefunden, den wir meist für uns alleine hatten, so dass unsere Hunde ( 2 DSH) nach Herzenslust am Strand und im Wasser toben konnten - und das alles noch mit Blick über die Bucht auf St. Tropez :D


    Dieses Jahr wollen wir mehr Richtung Westen und suchen (erstmals) einen Campingplatz, wo es auch garantiert einen Hundestrand gibt; schau auch mal hier:


    http://www.gerts-space.de/blog/hundestrand/323


    In der Bretagne hatten wir im letzten Jahr einen Campingplatz, wo der Strand direkt davor war und Hunde jederzeit erlaubt:
    http://www.saintpabu.com/
    die hatten auch Mobilehomes....

    Mein DSH-Rüde hat sich mal einem Labbi-Rüden, der wie eine Kanonenkugel auf uns zukam (und nein, der Labbi wollte definitiv nicht spielen), in den Weg gestellt und die beiden haben sich verbissen.
    Die anderen Besitzer haben auch nix getan, aber bin ich dazwischen, habe meinen am Halsband gegriffen und "aus" gebrüllt.
    Es ließen beide los - ich hatte das Gefühl (zumindest bei meinem, dass er sich vorher nicht traute, loszulassen, um weiteres Beißen durch den anderen zu unterbinden - sie hatten sich beie jeweils am Hals)
    Mein Rüde hatte deutliche Bisslöcher, wie ich fühlen konnte, allerdings hat es nicht doll geblutet, aber bis es verheilt war, so dass man es nicht mehr fühlen konnte, dauerte bestimmt länger als zwei Wochen.