Beiträge von QueenyQ

    Sheltie (aber in der Regel kleiner als 40 cm, manchmal sehr bellfreudig)
    Tibet-Terrier (auch knapp an der Untergrenze) und, wie ich finde, nicht terriertypisch
    Berger de Pyrenees - passt von der Größe gut
    Kleinpudel
    Nova Scotia Duck Tolling Retriver
    Springer-Spaniel (eher etwas mehr Jagdtrieb....)

    alles Rassen, die ich aus dem Agility kenne (d.h. in der Regel sportlich und zur Arbeit/Spiel mit dem HH bereit), mit wenig Wach- und Schutztrieb, Jagdtrieb (wenn vorhanden) sollte händelbar sein

    Ich habe seit fünf Jahren ein Geschwisterpaar......
    Im ersten Jahr waren die Spiele so wild, laut und heftig, dass viele Leute dachten, jeder willdem anderen ans Leben :lol:
    Ich kann Dich aber beruhigen, mit den Jahren wird es weniger ;)

    Wenn es mir zuviel wurde, bin ich aber auch eingeschritten, dafür haben sie das Kommando "Schluß" gelernt, das gilt für das Spiel unteinander und mit mir

    Ich wohne sehr ländlich auf'm Dorf -
    als wir unsere beiden DSH bekommen haben, gab es, trotz vieler Hunde im Dorf, wenig Möglichkeiten zu Fremdhundkontakten (zu zweit, zu wild, zu groß...), von daher ist die Sozilisation da etwas kurz gekommen.

    Die Hündin ist trotzdem kompatibel mit so ziemlich jedem anderen friedlichen Hund, der Rüde kann immer mit Mädels, bei anderen Rüden ist es unterschiedlich
    Aber:
    seit die zwei erwachsen sind, gilt anscheinend jeder andere Hund erst mal als Konkurrent (um was auch immer, evtl. das Jagdrevier :???: ) und beide zusammen möchten dem anderen Hund "erklären", dass sie hier die sind, die das Sagen haben - es gibt keine Beißerei, aber auch kein freundliches Annähern, sondern "da ist ein anderer Hund, los, hin und umrennen".
    Zu diesem sehr unschönen Verhalten kommt, dass beide sehr gerne hetzen und deshalb, weil Wildbegegnungen bei uns (fast nur Wald) immer möglich sind, im Regelfall an der Leine sind...

    Von daher bin ich froh, dass die meisten anderen HH ihre Hunde anleinen oder ins Fuß nehmen, wenn sie uns sehen, ich kann nämlich nicht ableinen
    1. weil ich davon ausgehen muss, dass meine zwei zuerst mal ziemlich unfreundlich sind
    und
    2. weil ich auch verhindern möchte, dass meine Hunde zum Jagen stiften gehen

    und Leinenkontakt möchte ich (siehe oben Ziffer 1) gar keinen.

    Wir haben aber im Durchschnitt mehrere Tage in der Woche, wo wir bei 5 km Spaziergang (je nach Tageszeit) - außer Wild - keine Begegnung haben - was ich sehr begrüße

    Okay, dann war ich an Wassereinstieg "Null" und werde beim evtl. nächsten Mal weiter rechts schauen; Hundegebell aus dieser Richtung habe ich gehört, aber ich dachte halt, das ist dann schon Einstieg Nr. zwei

    [quote="TanjaKu
    Genau da waren wir... Tilly ist vorsichtig neugierig im Wasser rum und hat den grooooßen Hunden aufgeregt zugeguckt was die da so spannendes machen ;)
    War schön!!

    Schade, dass du uns nicht gefunden hast.
    Mit welchen Hunden warst du da? Es kamen immer mal wieder Frauchen mit Vierbeinern vorbei[/quote]

    Ich war da mit zwei DSH....

    Zitat

    65 kg Hund hat immer Recht? ---nein!!!! und sein Besitzer auch nicht!

    auch wenn er nur spielen will mit einen so kleinen der gerade 3 Kilo auf den Rippen sammelt ... und gerade nicht, t will ...und sein Härchen lässt ihn einfach ungeleint auf alles los ?---- das finde ich doof- und zwar nicht von Hund nur von Mensch...
    Mein Motto : Ihr Großhunde Besitzer packt Euch ordentlich auf die Nase und respektiert die Bedürfnisse auch der kleinen Hunde - es wäre schön und entspannt miteinander :)

    Irgenwie verstehe ich diesen Text jetzt nicht :???:
    Die 65 kg, die hier im Fred stehen, sind meine zwei DSH, und die sind an der Leine, damit sie nicht in andere reinsemmeln, da ich bei abgeleinten Hunden nicht die Möglichkeit habe, sowas zu verhindern
    (der Rückruf funktioniert zu zweit bei Hundebegegnung nicht, da sind beide taub :ops: )