Beiträge von QueenyQ

    Habe mir die (2./3.Wahl in hoch) jetzt auch bestellt, nachdem gestern meine Fußzehen in den normalen Aigle-Gummistiefeln trotz 2 Paar Socken nach 1,5 Stunden Hundeplatz fast erfroren sind :sad2:
    und das Gras ist derzeit so nass, dass ich das keinem Lederschuh antun möchte

    Zitat

    Ich denke, in Chi findet den Schäferhund gruselig. Ist ja auch riesig. Mit Nein erreichst du nicht, da wird der Hund nicht sicherer. Ruf ihn zu dir und sag, dass alles ok ist. Du kannst bei viel Distanz ohne Knurren beim Anblick auch Schönfüttern.

    Wenn der Chi die DSH wirklich "gruselig" finden würde, würde er aus der Distanz keifen und giften -
    meine Erfahrung mit Chi's ist, dass sie sich ihrer (fehlenden) Größe gar nicht bewußt sind und oft versuchen, ihren Dickkopf durchzusetzen (häufig auch den besseren Durchhaltewillen haben als Herrchen/Frauchen :roll: )

    Ich würde auch dem Chi eine klare Ansage machen, dass sein Verhalten nicht erwünscht ist und ihn auf seinen Platz schicken, Annäherung an mich als HH oder anderen Hund nur bei angemessen ruhigem Verhalten

    Zitat

    Ich habe mit meiner 16 Wochen alten Hündin auch mit dem Training begonnen. Wir trainieren nach dem Regelwerk des ASCA und haben als Ziel, im März das erste Turnier zu laufen. Mal sehen, ob wir es bis dahin schaffen :) Aber ich bin nach nur drei Einheiten sehr zuversichtlich!


    by Tapatalk...VoRSIcht FEhleRteUfeL^^

    16 Wochen = 4 Monate
    Nov bis März = 5 Monate
    zusammen 9 Monate ???

    Geht das denn schon ?
    Bei unserem Workshop gestern (nach den Rgeln des CfBrH) hiess es, dass man erstmals mit 12 Monaten jungen Hunden starten darf (was ich persönlich schon sehr früh finde)

    Wenn ich trickse oder UO/OBE übe, liegt ein Hund auf seinem Platz und wartet, während der andere arbeitet, alles im gleichen Raum.
    Beim ZOS lasse ich den Hund, der nicht dran ist, in einem anderen Raum warten, finde es sehr schwer, für den wartenden Hund, wenn er "ertragen" muss, dass der andere durch den gesamten Raum läuft und sucht, somit evtl. auch sehr dicht am wartenden Hund vorbei. Außerdem suchen beide so gerne, dass das Warten besonders schwer fällt :roll:

    Zitat

    Alles kein Ding, kein Problem... denkste! Ich Hammel hatte nämlich vergessen, dass das Auflösekommando für den Gasthund "Okay!" war - und natürlich antwortete ich dem Hundehalter mit einem lauten "Okay!" :headbash:
    Gasthund freute sich sehr und sprintete los, ich bekam sie gerade noch rechtzeitig abgerufen, aber unangenehm war mir das schon, hätte ja auch schiefgehen können...

    Den Fehler mit "okay" als Auflösekommando hab ich auch gemacht :ops: und versuche seit Jahren (aber bisher vergeblich), mir das "okay" im normalen Sprachgebrauch zu verkneifen :headbash:

    Zitat

    Moin,

    ich habe mir vor 2 oder 3 Jahren, Winterjacke und Thermohose von Deerhunter (Jägerbekleidung) gekauft.

    Die Jacke hat um 150 Euros und die Hose hat unter 100 Euros gekostet. Ich finde, das ist durchaus im Rahmen.

    Vor allen sind die Reaktionen von anderen Hundehaltern unbezahlbar :D

    Wie oft haben wir es schon erlebt, dass die Hunde hektisch an die Leine genommen werden (obwohl außerhalb der Brut-und Setzzeit kein Leinenzwang herrscht) und wir brav gegrüßt wurden...

    Bin auch oft in olivgrün unterwegs, hat aber auch Nachteile:
    letzte Woche blieb ich im Wald stehen, weil auf dem Weg hangoberhalb von mir (wohin wir unterwegs waren) kam Frau mit Labbi an und warf diesem ein Stück Holz - genau in unsere Richtung, landete ca 10-15 m vor uns, Hund schoss los und erst am Stöckchen sah er uns (die Frau sah uns immer noch nicht, obwohl einer meiner Hunde ein knallorange eingefasstes Geschirr trägt :headbash: )
    Zum Glück entschied sich der Labbi, mit Holz zum Frauchen zurückzulaufen, als meine Hündin zwei Schritt nach vorne machte (meine beiden wollen in diesem Fall nicht spielen)
    Ich spiele jetzt mit dem Gedanken an eine neonfarbene Warnweste :D

    Ich würde auch auf jeden Fall eine stabile Box empfehlen;

    die flexiblen Gitter, die man in verschiedene Autos reinmachen kann, werden im Falle eines Aufpralls in den seltensten Fällen dafür sorgen, dass der ausgewachsene Beauceron euch im Vorderbereich nicht "um die Ohren fliegt", weil man sie nicht wirklich gut befestigen kann...sagen zumindest alle KfZ-Fachleute, die ich diesbezüglich gefragt habe

    Und Hund sowie Weiteres (was auch immer) gemeinsam im Ladebereich würde ich auch nie machen, weil man die Ladung selten so sichern kann, dass
    a) die Ladung nicht evtl. den Hund "beschädigt"
    b) der Hund evtl. die Ladung beschädigt

    Hm, ich füttere seit gut zwei Jahren regelmäßig Platinum; ich nutze es auch als Trainignsleckerli und da breche ich die Stücke nochmals mittendurch (ich zerbreche pro Woche bestimmt 200 Bröckchen).

    Ich habe noch nie Plastik in diesem Futter gefunden........ :???: