Wenn ich trickse oder UO/OBE übe, liegt ein Hund auf seinem Platz und wartet, während der andere arbeitet, alles im gleichen Raum.
Beim ZOS lasse ich den Hund, der nicht dran ist, in einem anderen Raum warten, finde es sehr schwer, für den wartenden Hund, wenn er "ertragen" muss, dass der andere durch den gesamten Raum läuft und sucht, somit evtl. auch sehr dicht am wartenden Hund vorbei. Außerdem suchen beide so gerne, dass das Warten besonders schwer fällt
Beiträge von QueenyQ
-
-
Zitat
Alles kein Ding, kein Problem... denkste! Ich Hammel hatte nämlich vergessen, dass das Auflösekommando für den Gasthund "Okay!" war - und natürlich antwortete ich dem Hundehalter mit einem lauten "Okay!"
Gasthund freute sich sehr und sprintete los, ich bekam sie gerade noch rechtzeitig abgerufen, aber unangenehm war mir das schon, hätte ja auch schiefgehen können...Den Fehler mit "okay" als Auflösekommando hab ich auch gemacht
und versuche seit Jahren (aber bisher vergeblich), mir das "okay" im normalen Sprachgebrauch zu verkneifen
-
Zitat
Moin,
ich habe mir vor 2 oder 3 Jahren, Winterjacke und Thermohose von Deerhunter (Jägerbekleidung) gekauft.
Die Jacke hat um 150 Euros und die Hose hat unter 100 Euros gekostet. Ich finde, das ist durchaus im Rahmen.
Vor allen sind die Reaktionen von anderen Hundehaltern unbezahlbar
Wie oft haben wir es schon erlebt, dass die Hunde hektisch an die Leine genommen werden (obwohl außerhalb der Brut-und Setzzeit kein Leinenzwang herrscht) und wir brav gegrüßt wurden...
Bin auch oft in olivgrün unterwegs, hat aber auch Nachteile:
letzte Woche blieb ich im Wald stehen, weil auf dem Weg hangoberhalb von mir (wohin wir unterwegs waren) kam Frau mit Labbi an und warf diesem ein Stück Holz - genau in unsere Richtung, landete ca 10-15 m vor uns, Hund schoss los und erst am Stöckchen sah er uns (die Frau sah uns immer noch nicht, obwohl einer meiner Hunde ein knallorange eingefasstes Geschirr trägt)
Zum Glück entschied sich der Labbi, mit Holz zum Frauchen zurückzulaufen, als meine Hündin zwei Schritt nach vorne machte (meine beiden wollen in diesem Fall nicht spielen)
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken an eine neonfarbene Warnweste -
Gestern von Weitem folgende Aufschrift auf einem LKW:
Ich habe ABS und ESP !
Näher dran dann unten drunter lesbar:
Absolut Backfrische Stückchen und Extra Saftigen Pflaumenkuchen !
Fand ich gut
-
Ich würde auch auf jeden Fall eine stabile Box empfehlen;
die flexiblen Gitter, die man in verschiedene Autos reinmachen kann, werden im Falle eines Aufpralls in den seltensten Fällen dafür sorgen, dass der ausgewachsene Beauceron euch im Vorderbereich nicht "um die Ohren fliegt", weil man sie nicht wirklich gut befestigen kann...sagen zumindest alle KfZ-Fachleute, die ich diesbezüglich gefragt habe
Und Hund sowie Weiteres (was auch immer) gemeinsam im Ladebereich würde ich auch nie machen, weil man die Ladung selten so sichern kann, dass
a) die Ladung nicht evtl. den Hund "beschädigt"
b) der Hund evtl. die Ladung beschädigt -
Zitat
Queeny: Welche Sorte nimmst du denn? Hab im Internet gelesen, dass das hauptsächlich ein Problem von Adult Chicken war (ist?).
Adult Chicken
-
Hm, ich füttere seit gut zwei Jahren regelmäßig Platinum; ich nutze es auch als Trainignsleckerli und da breche ich die Stücke nochmals mittendurch (ich zerbreche pro Woche bestimmt 200 Bröckchen).
Ich habe noch nie Plastik in diesem Futter gefunden........
-
Ich hatte mir auf der BSP eine knöpfbare Regenüberhose gekauft, war toll, um sie schnell mal über die gute Hose drüberzuziehen (Metalldruckknöpfe vom Bund bis unten), und war auch atmungsaktiv, man schwitzte nicht so schnell.
Leider hat sie gestern bei 45 Minuten mittelmäßigem Regen ihre Wasserschutzfunktion aufgekündigt (war sozusagen nur noch atmungsaktiv), die Drunterhose war auch nass und ich entsprechend auch bis auf die Haut.
Hatte sie einmal (!) nach Anleitung gewaschen ...., weil ich fand, dass sie durch die ganzen Schlammspuren nicht hübscher wurde (und auch nicht leichter
)
Jetzt versuche ich es nochmal mit gutem Imprägniermittel... -
Zitat
Ui, die ist aber toll! Leider sieht sie an den Oberschenkeln recht eng aus - und da sitzt bei mir der ganze Speck :-/ in der Beschreibung steht as von Elastikeinsätzen. Die im Bund hab ich gesehen, aber gibt's an den Beinen auch welche?
Ich finde die Hosen im Ganzen recht bewegungselastisch - hatte sie letzte Woche beim AGI-Trainig an; sie sitzt an meinen "Sportler-Oberschenkeln" gut, aber nicht press -
ich hoffe, das hilft Dir etwas -
Zitat
Schnauzengriff ist hier im Hundeforum extrem verpönt - was ebenso unsinnig ist, wie ihn als wichtig zu bezeichnen.
Fakt (oder sagen wir in diesem Medium mal lieber: Meine Meinung ist) ist, er ist nicht nötig, schadet aber auch nicht.
Hunde sind mehr als auf alles andere tausende von Jahren und Generationen darauf selektiert worden, menschliches Handeln zu verstehen und richtig zu interpretieren.
Jede Art von Maßregelung, die Du ernst meinst, wird daher bei dem Hund ankommen. Ob Du meinst, dabei hündisches Verhalten imitieren zu müssen ist ziemlich egal.
je spontaner, umso verständlicher, je überlegter, umso größer das Rsiko, vom Hund eben nicht verstanden zu werden.
Welpen bekommen im übrigen auch von der Mutter ab und an klare Ansagen. Je jünger die Welpen sind, umso weiter dürfen sie gehen, je älter sie werden, umso deutlicher werden die Grenzen gesetzt.
Je nach Temperament von Hündin - und Welpen- fällt Maßregeln allerdings unterschiedlich offensichtlich und heftig aus.
In jedem Fall ist es jedoch sehr kurz und folgt unmittelbar auf das Fehlverhalten. Behält man das im Kopf, fährt man schonmal nicht schlecht. Nur mit positiver Verstärkung zu arbeiten ist unnatürlich. Eine klare Ansage ab und an kann Wunder und beschleunigend -druchaus auch auf die Bindung- wirken. Wie deutlich man dabei werden muss hängt vom individuellen Hund ab. Der eine ist extrem eingeschüchtert, wenn man ihn kurz anschnauzt oder es bricht eine Welt für ihn zusammen, wenn Du einfach aufstehst und weggehst, der andere realisiert diese Art der Maßregelung vielleicht noch nicht mal und braucht dann schon mal einen Schubs oder meinetwegen auch einen Schnauzengriff. Ich favorisiere für die hartleibigeren Fälle kurzes Schubsen unter gleichzeitigem einsilbigem verbalem Schimpfen (ich rufe dabei einfach "hey"). Das dauert nur den Bruchteil einer Sekunde und muss daher zB nicht mal ein Spiel wirklich unterbrechen. Es ist dennoch für den Hund gut verständlich und in seiner Intensität so anpassbar, dass es jeden beeindruckt.
Im Zweifelsfall kann man es noch durch Abwenden oder Weggehen verstärken.Viele Grüße
Ingo